Ein Kraftwerk im Klassenzimmer? Die Energiewende vor Ort? Ausbildung und Arbeiten beim Energieversorger? Moderne Energie- und Wasserversorgung in Bremen? Bei Energie Rundum bringen wir unsere swb-Welt in Ihr Klassenzimmer und nehmen Sie mit auf eine spannende Reise! Auch wenn Besichtigungen aktuell nicht möglich sind, bietet Energie Rundum eine zeitgemäße Möglichkeit, hinter die Kulissen von Strom, Wärme, Wasser und Müll zu schauen. Moderne digitale Vermittlung unterstützt dabei sinnvoll.
Entweder als Präsenzveranstaltung oder per Online-Seminar kommen wir in Ihre Schule und bearbeiten gemeinsam mit Ihnen aktuelle Themen wie Energiewende und -versorgung, Klimawandel oder Berufsorientierung. Mit Hilfe von unseren Lernbroschüren, Videos und interaktiven Besichtigungstouren gehen wir den spannenden Fragen der Energie- und Wasserversorgung auf den Grund. Den Themenschwerpunkt klären wir gemeinsam im Vorfeld. Höhepunkt sind virtuelle und interaktive 360°-Rundgänge über unser Müllheizkraftwerk, die wir live moderieren und erklären. Dazu kommen wir gerne an Ihre Schule oder schalten uns online in Ihren Klassenraum.
Nennen Sie uns Ihren Termin- und Themenwunsch!
✓ Wir kommen zu Ihnen in den Unterricht. Real oder virtuell.
✓ Inhalte werden multimedial und interaktiv vermittelt.
✓ Themen werden altersgerecht auf die Schüler zugeschnitten.
✓ Für Sie entstehen keine Kosten.
Voraussetzung für Präsenzunterricht: Beamer mit Leinwand oder Whiteboard plus aktuelles Hygienekonzept.
Voraussetzung für Online-Unterricht: Stabile Internetverbindung, aktuelle(r) Rechner, Präsentationsmöglichkeit
Unsere Schulstunde Energie Rundum bringt Ihnen die Welt der Energie ins Klassenzimmer. Gehen Sie mit uns auf virtuelle 360°-Kraftwerkstour und erleben Sie das Müllheizkraftwerk interaktiv. Wir kommen real oder virtuell mit Lernbroschüren und Material in Ihre Schule und gehen auch gerne auf individuelle Themen wie Ausbildung, Klimawandel, Energiewende etc. ein.
Bitte beachten: Das Programm ist für Schüler ab der 5. Klasse geeignet und dauert ca. 90 Minuten. Sie stellen einen Beamer mit Leinwand oder ein Whiteboard sowie das aktuelle Hygienekonzept Ihrer Schule zur Verfügung. Für die Online-Variante benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen aktuellen Rechner und eine Präsentationsmöglichkeit.