Durch die Bewilligung des Förderantrags durch das Bundeswirtschaftsministerium wird die Beforschung der effizienten Betriebsführung und Potenzialentwicklung für neuartige Systemdienstleistungen zukünftiger Netze bei swb ermöglicht. In einer Kooperation mit AEG PS und dem DLR in Oldenburg wird das HyReK zu einem wichtigen Baustein für die Energiewende weiterentwickelt, für den die Bewilligung einer hohen sechsstelligen Fördersumme einher gegangen ist. Bei einer Gesamtinvestition von mehr als 10 Millionen Euro fällt das schon ins Gewicht. „Uns hat das extrem beruhigt", erklärt Werner Hölscher, Leiter des Bereichs Anlagenservice bei swb Erzeugung. "denn wir haben dadurch schwarz auf weiß, dass wir etwas Einmaliges, was Besonderes am Standort Hastedt gebaut haben. Das ist für uns alle aufregend. Die Förderung unterstützt uns da sehr und mindert das sonst zu hohe unternehmerische Risiko für derartig innovative Konzepte.“
Die wissenschaftliche Begleitung des Forschungsprojekts liegt in der Hand des Oldenburger Instituts für vernetzte Energiesysteme, einer Einrichtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Forscher wollen zeigen, wie das neuartige Kraftwerkskonzept durch innovative Betriebsführungsstrategien optimal betrieben werden kann. Zudem stehen neue Anwendungskonzepte im Fokus, da eine solche Kombination perspektivisch in der Lage ist, herkömmliche CO2-emittierende Kraftwerke aus der Regelleistungsbereitstellung durch den Einsatz erneuerbarer Energien abzulösen. „Durch die Beteiligung am HyReK-Projekt haben wir die Möglichkeit, die neuen Bausteine unserer zukünftigen Energieversorgung aus wissenschaftlicher Sicht aktiv mitzugestalten.“ erläutert DLR-Projektleiter Theys Diekmann.
Für Hölscher und swb ist mit Hyrek aber noch lange nicht das Ende der Entwicklungen erreicht. So prüft man aktuell in Bremen Speicherlösungen für Windenergieanlagen oder eine Notstrom-Versorgung.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.swb.de/hyrek.
Christoph Brinkmann
swb AG
Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
T 0421 359-2762
F 0421 359-152762
christoph.brinkmann@swb-gruppe.de