Unsere Veranstaltungsreihe „LeseArt“ findet statt im Focke-Museum Bremen, Schwachhauser Heerstraße 240.
Das Projekt LESEArt veranstaltet Lesungen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Literatur. Das geschriebene Wort als Ausdruck von Kreativität findet hier seinen Platz. In Autorenlesungen sowie in szenischen Lesungen werden Gegenwartsliteratur und Klassiker in Prosa und Lyrik vorgestellt. Aufgegriffen werden auch aktuelle Themen der kulturellen Einrichtungen der Stadt, wie Theater, Kunsthalle, Hochschule für Künste und Musik. Literatur in ihrer unendlichen Vielfalt erleben und genießen, fremde Texte auf sich einwirken lassen und anschließend miteinander ins Gespräch kommen.
Veranstaltung und Moderation:
Gisela Mües
Kontakt: leseart-bremen@t-online.de
Donnerstag 20. Oktober, 18 Uhr
Die Literatur der Jahrhundertwende um 1900 ist geprägt von unterschiedlichen Strömungen, man stößt auf ein kaum zu überblickendes Feld an Texten. Sie verraten uns nicht nur viel über ihre Zeit, sondern sind auch in ihrer ästhetischen Eigenart interessant. Es werden beliebte Texte von bekannten und weniger bekannten Autorinnen und Autoren um 1900 vorgestellt.
Dr. Urania Milevski und Dr. Hauke Kuhlmann sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität Bremen
Donnerstag 17. November, 18 Uhr
Zu Lebzeiten hat Caspar David Friedrich (1774-1840) sowohl Erfolg als auch Desinteresse und Abweisung durch das Publikum erfahren. Unbeirrt davon hat er jedoch seinen künstlerischen Weg verfolgt und insbesondere im Fach der Landschaftsmalerei ein einzigartiges Werk entwickelt. Mit Skizzenbuch, Bleistift und Feder hat Friedrich auf seinen zahlreichen Wanderungen die Gegenstände aufgenommen, die er danach in seiner Vorstellungskraft zu eindrucksvollen Motiven weiterentwickelt hat, so etwa den berühmten "Wanderer über dem Nebelmeer" oder die "Kreidefelsen auf Rügen".
Detlef Stein ist Kunsthistoriker und Dozent an der Universität Bremen