Aktuelle Information
Wegen Corona können wir auf absehbare Zeit keine Besichtigungen an unseren Standorten anbieten. Nutzen Sie als Alternative unsere virtuellen 360°-Rundgänge im Rahmen von Energie Rundum!
Damit Sie auch in dieser besonderen Zeit einen Eindruck von den swb-Standorten bekommen können, bringen wir unser Müllheizkraftwerk MHKW im Rahmen von Energie Rundum in Ihre Räumlichkeiten. Mit Hilfe von 360°-Aufnahmen und interaktiven Rundgängen wandern Sie virtuell über den Standort. Dabei kommen wir entweder live oder online zu Ihnen und erklären Ihnen jedes Detail. Nutzen Sie die neuen Möglichkeiten!
Außerdem stellen wir Ihnen unsere Video-Reihe Felix erklärt die swb-Welt vor. Hier werden unsere Standorte leicht und anschaulich erklärt. Felix nimmt Sie mit und zeigt Ihnen unsere Kraftwerke.
>> Hier geht es zur Playlist mit den verschiedenen Standorten
Wollen Sie mit Ihrer Schulklasse, Studierenden- oder sonstiger Bildungsgruppe erleben, wo der Bremer Strom, die Fernwärme und das Trinkwasser herkommen? Oder was mit dem Bremer Müll passiert? Dann schauen Sie doch mal hinter die Kulissen von swb. Unsere zweistündigen Führungen bringen Ihnen die Technik und die Besonderheiten unserer Standorte nahe und beantworten Ihre Fragen rund um das Thema Energie und Trinkwasser.
Für alle Schulen und Bildungseinrichtungen ab der 4. Jahrgangsstufe bieten wir kostenfreie Besichtigungen an. Ihre Gruppe sollte pro Termin mindestens sieben und maximal 25 Personen umfassen.Voraussetzung für jede Besichtigung ist die Begleitung von Minderjährigen durch Erziehungsberechtigte oder Lehrkräfte sowie das Tragen von robustem Schuhwerk und Kleidung.
Für die Anmeldung zu den Besichtigungen wählen Sie einfach einen der folgenden Standorte aus. In unserem Anmeldeformular tragen Sie bei dem gewünschten Besichtigungsstandort die entsprechende Personenanzahl und Ihren Kontaktdaten ein. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Unser traditionsreichster Kraftwerksstandort in Bremen Hastedt liegt direkt vor dem Weserwehr. In dem effizienten Steinkohleblock wird unter Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung und moderner Speichertechnologien nicht nur Strom produziert. Fast der gesamte Bremer Osten profitiert auch von seiner umweltfreundlichen Fernwärme. Ganz neu befindet sich auf dem Gelände auch unser Hybrid-Regelkraftwerk. Erfahren Sie, wie Strom und Wärme an diesem Standort heute und in Zukunft bereitgestellt werden.
Adresse
Hastedter Osterdeich 255
28207 Bremen
Anfahrt mit ÖPNV
Straßenbahn Linie 3, Haltestelle Weserwehr, danach 10 Minuten zu Fuß
Oder: Straßenbahn Linie 10, Haltestelle Föhrenstraße, danach 10 Minuten zu Fuß
Unser Müllheizkraftwerk verarbeitet Restmüll aus Bremen und dem Umland verantwortungsvoll zu Fernwärme und Strom. Dank umfangreicher Modernisierungen gehört diese Anlage nun zu den größten und effizientesten Anlagen ihrer Art in Deutschland. Sehen Sie in den Müllbunker, erleben Sie den Verbrennungsprozess und die Rauchgasreinigung und spüren Sie die Umwandlung in Strom und Wärme.
Adresse
Oken 2
28219 Bremen
Anfahrt mit ÖPNV
Bus Linie 28, Haltestelle Wetterungsweg, danach 5 Minuten zu Fuß
Im November 2011 nahm das neue Weserkraftwerk seinen Betrieb auf. Es stellt mit modernsten Turbinen- und Generatortechnologien sowie einem aufwändigen Fischschutzkonzept eine neue Dimension bei Laufwasserkraftwerken dar und sorgt für umweltfreundliche und CO2-freie Stromproduktion in Bremen. Erleben Sie die Historie und die einzigartige Technik des größten tidenabhängigen Laufwasserkraftwerk Europas.
Bitte beachten:
Da der Technikraum nur mit acht Personen betreten werden darf, ist der Standort für größere Gruppen nur eingeschränkt zu besichtigen.
Adresse
Hastedter Osterdeich 235
28207 Bremen
Anfahrt mit ÖPNV
Straßenbahn Linie 3, Haltestelle Weserwehr, danach 10 Minuten zu Fuß
Das 2015 modernisierte Wasserwerk Bexhövede im Süden von Bremerhaven bereitet das bereits gute Rohwasser aus den umliegenden Wasserschutzgebieten auf Trinkwasserqualität auf. Mit Hilfe von Sammelbehältern und Pumpen gelangt es so in das Trinkwassernetz von Bremerhaven. Erleben Sie moderne Filtertechnologien, Reinwasserbehälter und Pumpentechnik.
Adresse
B 71, Hausnummer 1
27612 Loxstedt
Anfahrt mit ÖPNV
Für Schulklassen aus Bremerhaven und Bremen steht ein kostenfreier Bustransfer zum Wasserwerk zur Verfügung.
Im Schalthaus Wehrdamm befindet sich das Umspannwerk für das Heizkraftwerk Hastedt und seit 2015 auch das Museum „Die Adern der Stadt“. Wer schon immer mal wissen wollte, wie Energie und Wasser in die Haushalte kommt, kommt hier auf seine Kosten. Sowohl historische als auch moderne Netztechnik aus den Sparten Wasser, Erdgas, Strom und Fernwärme wird hier mit vielen Exponaten und Erklärungen gezeigt.
Adresse
Hastedter Osterdeich 239
28207 Bremen
Anfahrt mit ÖPNV
Straßenbahn Linie 3, Haltestelle Weserwehr, danach 10 Minuten zu Fuß
Die neue Ausbildungswerkstatt von swb liegt in der Emil-Sommer-Straße, direkt neben dem Verkaufsgelände von Mercedes Benz. Auf dem Gelände befindet sich ebenfalls das Heizwerk für die Fernwärmeversorgung, das bei einem Besuch gerne mit besichtigt werden kann.
Adresse
Emil-Sommer-Str. 11
28329 Bremen
Anfahrt mit ÖPNV
Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Straße, danach 5 Minuten zu Fuß