Sie wollen mit Ihrer Schulklasse, Studierenden- oder sonstiger Gruppe erleben, wo unser Strom, die Fernwärme und das Trinkwasser herkommen? Dann empfehlen wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen von swb.
Egal ob vor Ort oder digital in 360°-Technik: Unser Müllheizkraftwerk, das Weserkraftwerk oder das Wasserwerk in Bexhövede zeigen wir Ihnen mit individuell geführtem Rundgang, persönlichen Erklärungen und seltenen Einblicken. Erleben Sie Energie- und Wasserversorgung anschaulich und kurzweilig!
Unsere kostenfreien Vor-Ort-Besichtigungen erfordern eine Gruppenstärke von 7 bis maximal 27 Personen sowie ein Mindestalter von 9 Jahren. Für die digitalen Touren benötigen Sie entweder eine stabile Internetverbindung oder einen Vorführraum mit Beamer oder Smartboard.
Wie werden Strom und Fernwärme produziert? Warum ist Bremer Restmüll ein wichtiger Rohstoff für die Energiewende? Und wo befinden sich die wichtigsten Kraftwerke in Bremen? Bei unserer interaktiven 360°-Tour Energie gewinnen Sie viele spannende Einblicke in unser Müllheizkraftwerk und andere Kraftwerksstandorte.
Dauer: 90 Minuten
Anforderungen Online-Termin: Stabile Internetverbindung, Videokonferenzsystem
Anforderungen Präsenztermin: Raum, Leinwand, Beamer mit HDMI-Kabel
Unser Müllheizkraftwerk verarbeitet Restmüll aus Bremen und dem Umland verantwortungsvoll zu Fernwärme und Strom. Dank umfangreicher Modernisierungen gehört diese Anlage nun zu den größten und effizientesten Anlagen ihrer Art in Deutschland. Sehen Sie den Müllbunker, erleben Sie den Verbrennungsprozess und die Rauchgasreinigung und spüren Sie die Umwandlung in Strom und Fernwärme.
Adresse
Oken 2
28219 Bremen
Anfahrt mit ÖPNV
Bus Linie 28, Haltestelle Wetterungsweg, danach 5 Minuten zu Fuß
Warum ist Grundwasser die Grundlage für unser Trinkwasser? Wie schützen wir es und wie gelangt es gereinigt und zuverlässig in unsere Haushalte? Gehen Sie mit uns auf 360°-Wasserentdeckungstour, betreten Sie den interaktiven Wasserlehrpfad und lassen Sie sich zeigen, wie verantwortungsvoll wir mit unserem kostbarsten Lebensmittel umgehen.
Dauer: 90 Minuten
Anforderungen Online-Termin: Stabile Internetverbindung, Videokonferenzsystem
Anforderungen Präsenztermin: Raum, Leinwand, Beamer mit HDMI-Kabel
Das Weserkraftwerk sorgt mit modernster Turbinentechnologie und aufwändigem Fischschutz für nachhaltige und klimafreundliche Stromproduktion in Bremen. Erleben Sie die Historie und einzigartige Technik des größten tidenabhängigen Laufwasserkraftwerk Europas.
HINWEIS: Die Besichtigung findet größtenteils draußen statt und und ist auf 20 Personen begrenzt.
Adresse
Hastedter Osterdeich 235
28207 Bremen
Anfahrt mit ÖPNV
Straßenbahn Linie 3, Haltestelle Weserwehr, danach 10 Minuten zu Fuß