Mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erhalten Sie eine umweltschonende, kostengünstige und zukunftssichere Wärmeversorgung.
Eine Wärmepumpe arbeitet unabhängig von fossilen Brennstoffen und trägt aktiv zur Reduzierung ihres CO₂-Fußabdrucks bei. Wärmepumpen sind also ihre Wahl, wenn es darum geht, Heizkosten zu sparen und gleichzeitig von umweltschonender Wärmeerzeugung zu profitieren. Die Energie, die eine Wärmepumpenheizung nutzt, wird von der Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Heizsystem benötigt dazu lediglich für den Antrieb und die Pumpe Strom, um diese Wärmeenergie nutzbar zu machen. Dafür haben wir den passenden Stromtarif swb thermo proNatur für Sie.Mit swb Wärme pro Wärmepumpe profitieren Sie von einer zukunftssicheren Lösung.
Beim Einsatz einer Luft-Wärmepumpe wird die in der Umgebungsluft vorhandene Wärme für Ihre Heizung und zur Warmwasserversorgung genutzt.
Dies geschieht in der Wärmepumpe durch Verdichtung eines Kältemittels, das zuvor durch die Wärme der Umgebungsluft verdampft wurde. Durch Kompression im Verdichter wird der Kältemitteldampf dann so weit erhitzt, dass er genügend Wärme an das Heizungs- und Warmwassersystem im Haus abgeben kann und ihren Haushalt mit Wärmeenergie versorgt. Ein Vorgang, der insgesamt nur eine geringe Zufuhr an Strom benötigt und sozusagen wie ein „umgekehrter Kühlschrank“ funktioniert.