icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play

UNSER SERVICE SWB DIENSTLEISTUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN


DIE SERVICES & DIENSTLEISTUNGEN VON SWB


swb Beleuchtung - Auf den Punkt gebracht

swb sorgt als zuverlässiger, erfahrener Partner von Städten und Kommunen für die individuelle, energieeffiziente und kostengünstige Straßenbeleuchtung. Mit swb Beleuchtung bringen Sie Ihren Lichtbedarf auf den Punkt.

Leistungen:

  • Straßenbeleuchtung
  • Intelligente Steuerungssysteme
  • Beleuchtungs-Contracting
  • LED-Technologien
  • Licht-Masterpläne

Wünschen Sie eine Beratung zum Thema Beleuchtung? Wir informieren Sie gerne per E-Mail oder telefonisch. Oder vereinbaren Sie mit uns einen Vor-Ort-Termin. Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.

swb Flexibilitätsvermarktung

Die swb Flexibilitätsvermarktung unterstützt Geschäftskunden dabei, wertvolle Flexibilitäten in ihren Prozessen und Anlagen zu identifizieren und gewinnbringend zu vermarkten.
Unternehmen mit energieintensiven Prozessen verfügen häufig über Stromerzeugungsanlagen oder Produktionsanlagen, deren Fahrweise zeitweise flexibel gesteuert werden kann. Anlagen, deren Stromverbrauch (bzw. Stromproduktion) zeitweise erhöht oder abgesenkt werden kann, können zielgerichtet eingesetzt werden, um z. B. entsprechende kritische Situationen im Stromnetz zu entspannen.

Drei gute Gründe für die Vermarktung Ihrer Flexibilitäten als Regelenergie

  1. Attraktive Erlöse: Bereits die Bereitstellung von Anlagen wird vergütet.
  2. Unkomplizierte Realisierung ohne Risiko:
    Sie nutzen bestehende Anlagen – keine Investitionen erforderlich
    Unkomplizierte und schnelle Umsetzung durch die Experten von swb
    Sie behalten die Anlagenhoheit
  3. Imagefördernder Beitrag zur Energiewende: Durch die Flexibilisierung Ihres Stromverbrauchs leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Netzstabilität und Versorgungssicherheit und tragen so zum Gelingen der Energiewende bei.

Machen Sie den Kurzcheck

Wann sollten Sie aktiv werden? Grundsätzlich dann, wenn Sie energieintensive Prozesse, eine eigene Stromerzeugung und Anlagen mit einer elektrischen Leistung ab einem Megawatt haben. Insbesondere, wenn Sie einen der folgenden Punkte mit „ja“ beantworten können. Sie haben:

  1. Anlagen, mit denen Sie Strom erzeugen – wie BHKWe, Gasturbinen
  2. Notstromaggregate oder Anlagen, die stand-by stehen
  3. Stromverbraucher, also (Produktions-)Anlagen, die Sie zeitweise hoch- oder runterfahren können wie Pumpen, Öfen, Kühl- und Heizanlagen etc.

Wenn Sie unsicher sind oder auf Anhieb keine Möglichkeit sehen: Nehmen Sie trotzdem Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gern unverbindlich.
Unser Vorgehen: individuell, unkompliziert und mit optimalem Ergebnis
Den gesamten Prozess gestalten wir nach dem Motto: Sie haben Besseres zu tun. Das bedeutet: Wir nehmen Ihnen ab, was wir können. In allen drei Phasen.

Phase 1: Erschließung Ihrer Flexibilitäten

  • Unsere Experten durchleuchten gemeinsam mit Ihnen Ihre Prozesse und Anlagen und identifizieren Ihre Anlagenflexibilitäten
  • Dabei werden Betriebsanforderungen, Schaltregeln und Vermarktungsgrundlagen abgestimmt
  • Zum Abschluss der Phase erhalten Sie eine seriöse Bewertung Ihrer Anlagenflexibilitäten, eine Indikation der erwartbaren Vergütung und unser Angebot zum weiteren Vorgehen

Phase 2: Technische Realisierung und Präqualifikation

  • Wir installieren die Flex-Box und binden Ihre Anlage leittechnisch an unseren Flex-Pool an
  • Dabei testen wir die Fahrweise der Anlage und stellen sicher, dass so viel Leistung wie möglich zur Vermarktung genutzt wird
  • Wir beraten Sie individuell, z. B. hinsichtlich möglicher Maßnahmen zur Befähigung Ihrer Anlagen oder auch durch Anpassungen in der Prozessleittechnik. Wir unterstützen Sie bei Bedarf dazu auch in der operativen Umsetzung
  • Diese Phase wird durch die erfolgreiche Präqualifikation Ihrer Anlage für die Regelenergievermarktung durch den jeweiligen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) abgeschlossen

Phase 3: Optimale Vermarktung

Energieerzeugung ist unsere Kernkompetenz, der Betrieb von großtechnischen Produktionsanlagen unser tägliches Geschäft. Seit vielen Jahren praktizieren wir die Flexibilisierung von Anlagen und Prozessen sowie Regelenergievermarktung mit unseren eigenen Anlagen wie auch für Dritte.

Unser Know-how im Anlagenbetrieb ermöglicht uns eine zuverlässige und schnelle Analyse Ihrer Flexibilitäten. Unsere Experten beraten Sie gern individuell – zum Beispiel zu leittechnischen Möglichkeiten. Auf Wunsch unterstützen wir Sie dazu auch flexibel vor Ort und befähigen so Ihre Anlagen, mehr Leistung zu flexibilisieren. So erschließen wir häufig Potenziale auch dort, wo man sie auf den ersten Blick nicht vermutet.

Also: Nutzen Sie unser Know-how für eine schnelle und zuverlässige Bewertung Ihrer Flexibilitäten. Profitieren Sie von unseren individuellen Lösungen, unserem professionellen Vorgehen und unserem Poolkonzept zum optimalen Ausschöpfen Ihrer MW- und Erlös-Potenziale!

Der Download zu dem Thema "flexible Stromkapazitäten als Erlösquelle" finden Sie hier.

Contracting - Optimale Kalkulation schafft Spielräume

Setzen Sie auf eine umfassende technische Lösung, hält swb Ihnen auch finanziell den Rücken frei.Kalkulieren Sie Ihre Kosten mit unseren attraktiven Angeboten von Planung, Bau und Betrieb bis zur kompletten Finanzierung. Wählen Sie einfach zwischen unseren Contracting-Modellen.

Leistungen:

  • Energieliefer-Contracting: Planung, Bau und Betrieb inkl. Energielieferung sowie Finanzierung
  • Finanzierungs-Contracting: Planung, Finanzierung und Bau
  • Energieeinspar-Contracting: Planung, Bau und Betrieb von Erzeugungs- und Verteilungsanlagen inkl. Verbrauchskontrolle und -optimierung
  • Technisches Anlagenmanagement: Betriebsführung mit Wartung und Instandhaltung

Weitere Infos finden Sie hier.

swb Anlagenservice - Prozessleittechnik

Spezialisten für Überwachung und Steuerung von Anlagen

Mit einem breit gefächerten Angebot von System- und Automatisierungslösungen sorgen wir für den zuverlässigen Betrieb sowie die kosteneffiziente Modernisierung von Ver- und Entsorgungsanlagen, basierend auf etablierten Hardware-Plattformen. Wir übernehmen alle wichtigen Schritte – vom Engineering über Planung und Programmierung bis hin zu der Inbetriebnahme und einem umfassenden Service.

In der Praxis ergeben sich aus unserer innovativen Prozessleittechnik „AlphaSyn“ viele Vorteile. So können Prozess- und Produktionsdaten dezentraler Anlagen direkt vom eigenen PC aus gesteuert und überwacht werden. Auf diese Weise profitieren Sie von hohen Synergieeffekten bei der Wartung, Instandhaltung, Erweiterung und dem Personaleinsatz.Unsere jahrzehntelange Erfahrung macht uns zu europaweit nachgefragten Experten.

Wünschen Sie eine Beratung zum Thema Prozessleittechnik? Wir informieren Sie gern per E-Mail oder telefonisch. Oder vereinbaren Sie mit uns einen Vor-Ort-Termin.

Dokumente zu unserer Prozessleit- und Informationstechnik finden Sie hier.

Ansprechpartner swb Beleuchtung

Zentrale Beratung in Bremen
Tel.: 0421 359-0
Fax: 0421 359-4549

Nachricht schreiben

Montag bis Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr
Freitag 8.00 – 13.00 Uhr

Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner zu swb Beleuchtung.

Ansprechpartner swb Anlagenservice

Werner Hölscher
T 0421 359-5000

Schreiben Sie uns eine Nachricht

Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner für den Anlagenservice von swb.

Ansprechpartner swb Energiedienstleistungen

Info-Hotline
T 0421 359-0

Nachricht schreiben

Montag bis Donnerstag 7.00 – 17.00 Uhr
Freitag 7.00 – 15.00 Uhr

Hier finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner zu den Dienstleistungen von swb.