icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Ihre Daten
Sie möchten Ihre persönlichen Daten ändern? Das können Sie ganz einfach online über mein swb erledigen.
>> Daten ändern
mein swb Telekommunikation
Zum Einloggen verwenden Sie Ihre Internetzugangsdaten (Benutzername, Passwort) aus Ihrer Auftragsbestätigung.
>> Weiter zum Login
Online-Rechnung Telekommunikation
Unter "mein swb" können Sie ganz einfach Ihre Online-Rechnung beantragen. Komfortabel, sicher, unkompliziert und umweltbewusst!
>> Online-Rechnung beantragen

Unser Service zum Thema Mobilfunk


Unsere Mobilfunk-Themenübersicht

Wechseln leicht gemacht

Bei einem Wechsel zu swb nehmen wir Ihnen den Papierkram ab

Handyreparatur

Wir leisten Erste Hilfe für Ihr Smartphone

Hotspots

Nutzen Sie unsere öffentlichen WLAN-Hotspots

Downloads

Unser Archiv für alte und neue Produktinformationsblätter und Preislisten

Fragen? Wir tun unser Bestes, sie zu beantworten


Ihre Fragen zur Mailbox

Was verbirgt sich hinter dem Dienst "Rückruf aus der Mailbox"?

Sie haben die Möglichkeit, Teilnehmer, die eine Nachricht auf Ihrer Mailbox hinterlassen haben, mit einem Tastendruck direkt zurückzurufen, ohne die Rufnummer des Teilnehmers einzugeben und anzuwählen. Die Funktion ist jedoch nur möglich, wenn der Anrufer, der eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen hat, seine Rufnummernübermittlung aktiviert hat.

Bei Vodafone: Nach dem Abhören der Nachricht drücken Sie einfach die Taste 6 und der Rückruf zu dem angerufenen Teilnehmer wird aufgebaut. Die Funktion ist nicht ausschaltbar.

Wie kann ich den Zeitraum für die Anrufweiterleitung auf die Mailbox verlängern?

Sie haben die Möglichkeit Anrufe bei Nichtannahme, Nichterreichbarkeit oder im Besetztfall zeitverzögernd auf die Mailbox umzuleiten. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:

Für Vodafone:

  • **61*Ihre Netzvorwahl (z.B. 0162, 0172, 0173)
  • gefolgt von der Zahl 50
  • und Ihrer mobilen Telefonnummer ohne Netzvorwahl
  • **25#Sende-Taste (grüne Hörertaste).

Die Zahl 25 zum Ende der Umleitung steht für 25 Sekunden Verzögerung, d.h. nach 25 Sekunden wird der Anruf auf die Mailbox umgeleitet. Sie können anstelle der 25 Sekunden Verzögerung auch 5, 10, 15, 20 oder 30 Sekunden Verzögerung wählen. Geben Sie einfach nur die gewünschte Verzögerungszeit zum Ende der Umleitung ein (nur in 5er-Sekunden Schritten möglich).

Wie kann ich meine Mailbox mit nur einem Tastendruck abhören?

Handy-Modelle wie z.B. Nokia und Siemens erlauben durch langen Druck der Zifferntaste 1 das Abhören der Sprachmailbox. Voraussetzung ist, dass Sie in Ihrem Handy-Menü unter dem Menüpunkt "Nummer der Sprachmailbox" (zu finden im Menüpunkt Mitteilungen/Meldungen) die folgende Rufnummer hinterlegt haben:

Für Vodafone: +49 172 55 und Ihre mobile Rufnummer ohne Vorwahl (haben Sie eine andere Vorwahl, z.B. 0162, so hinterlegen Sie diese nach der +49 - dieses gilt auch für portierte Rufnummern).

Meine Mailbox benachrichtigt mich auch dann, wenn keine Nachricht hinterlassen wurde. Kann ich das abstellen?

Ja, Sie können die Rufnummernansage in Ihrer Mailbox abstellen.

Für Vodafone: Mailbox anwählen (vom Mobiltelefon mit der 5500), im Hauptmenü drücken Sie die Taste 2 für Mailboxeinstellungen,danach die Taste 6 für Rufnummernansagen.

Hier können Sie mit der Taste 1 die Rufnummernansage ein- und mit Taste 2 ausschalten.

Kann ich bei längerer Abwesenheit eine entsprechende Info auf meiner Mailbox hinterlassen, ohne dass Anrufer eine Nachricht hinterlassen können?

Ja, dies ist durch die Funktion der Abwesenheitsansage möglich. Die Funktion bewirkt, dass dem Anrufer zwar ein Begrüßungstext vorgespielt wird, jedoch dieser nicht die Möglichkeit hat, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen. Die Funktion der Abwesenheitsansage bietet die Profi-Mailbox an.

Wie erreiche ich meine Mailbox, z.B. aus dem Ausland?

Abfrage aus Deutschland (vom Handy)

Bei Vodafone: 5500 und jeweils die Sendetaste drücken.

Abfrage aus dem Ausland (vom Handy)

Bei Vodafone:

  • +49 eigene Netzvorwahl ohne Null
  • 55 Mobile Telefonnummer ohne Vorwahl;
  • Sendetaste drücken,
  • Geheimzahl eingeben.

Wie kann ich meine Mailboxnachrichten löschen, ohne Sie abzuhören?

Sie haben die Möglichkeit innerhalb einer Nachricht "vorzuspulen" oder mehrere Nachrichten zu überspringen.

Vorgehensweise bei Vodafone: Sie haben die Möglichkeit, beim Abhören einer Nachricht mit der # Taste die jeweilige Nachricht zu überspringen, ohne dass Sie anschließend nach Löschen, Speichern oder Rückruf gefragt werden. Es beginnt dann sofort die nächste Nachricht.

Durch Drücken der 33 während des Abhörens einer Nachricht springen Sie zum Ende der Nachricht und haben dann die Möglichkeit, die Nachricht zu löschen, zu speichern oder den Rückruf zu starten. Hier finden Sie weitere FAQs zum Thema Mobilfunk.

PIN falsch eingegeben? Handy verloren?

Was tun, wenn ich drei mal die falsche PIN eingegeben habe?

Sofern die PIN dreimal falsch eingegeben wurde und somit Ihr Handy nicht zur Benutzung freigegeben ist, besteht die Möglichkeit, mittels des mitgelieferten Super-PIN diese Sperre wieder aufzuheben. Haben Sie die Super-PIN ebenfalls verlegt, ist diese auf Anfrage bei der Infoline Mobilfunk unter 0800 6669555 erhältlich.

Was kann ich tun, wenn mein Handy verloren gegangen ist?

Sie haben die Möglichkeit die SIM-Karte über die Info-Hotline Mobilfunk 0800 6669555 sperren zu lassen. Neue Geräte werden in diesem Fall allerdings nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Wo bekomme ich bei Verlust oder Diebstahl eine neue SIM-Karte?

Informieren Sie die Infoline Mobilfunk unter 0800 6669555. Eine neue Karte wird Ihnen dann zugesandt.

Wie kann ich den aktuellen Datenverbrauch meines Mobilfunkvertrages prüfen?

Den aktuellen Verbrauch Ihres Mobilfunkvertrages können Sie hier prüfen: https://mobildaten.swb-gruppe.de

Zuvor ist hierfür eine Registrierung Ihrer Mobilfunknummer notwendig, die Sie auf dieser Seite vornehmen können. Klicken Sie dazu auf „Dann jetzt registrieren!“ und folgen Sie den weiteren Anweisungen.

Wann wird mein Smartphone freigeschaltet?

Die Freischaltung der SIM- Karten erfolgt in der Regel nach erfolgreicher Bonitätsprüfung und Weitergabe an Vodafone innerhalb eines Tages.

Wen informiere ich, wenn mein Endgerät noch nicht freigeschaltet ist?

Informieren Sie die Info-Hotline Mobilfunk unter 0800 899-4000.

Was bedeutet die Transparenzverordnung?

Die TK-Transparenzverordnung verfolgt das in § 45n TKG festgelegte Ziel des Gesetzgebers, dem Verbraucher im Telekommunikationsmarkt eine transparente, vergleichbare, ausreichende und aktuelle Information in einer klaren, verständlichen und leicht zugänglichen Form bereitzustellen. Eine wesentliche Neuerung ist, dass die TK-Anbieter in Zukunft Produktinformationsblätter für die von ihnen vermarkteten Produkte erstellen müssen, sofern diese dem Endnutzer einen Zugang zum Internet ermöglichen. Hierdurch können sich die Endnutzer bereits vor Vertragsschluss einfach und schnell über die wesentlichen Leistungs- und Vertragsinhalte informieren.

Was beinhaltet das Produktinformationsblatt?

Das Produktinformationsblatt enthält unter anderem Angaben über die verfügbaren Datenübertragungsraten, die Vertragslaufzeiten, die Voraussetzungen für die Verlängerung und Beendigung des Vertrages sowie die monatlichen Kosten. Weiterhin enthält es Informationen darüber, welche Dienste Teil eines vertraglich vereinbarten Datenvolumens sind.

Wo finde ich das Produktinformationsblatt?

Das Produktinformationsblatt finden Sie auf der entsprechenden Produktseite unter www.swb.de oder in unserem Archiv.

Wie kann ich die Datenübertragungsrate prüfen?

Sie können die Datenübertragungsrate direkt hier prüfen: www.breitbandmessung.de.

Als Privatkunde erhalten Sie am Schaltungstag per SMS die Informationen, wie Sie die Datenübertragungsrate prüfen können.

Was ist mobiles Bezahlen?

Mit dem Dienst „Mobiles Bezahlen“ bezahlen Sie kleine Beträge sicher und bequem über Ihre Mobilfunk-Rechnung. Zum Beispiel Beträge für Klingeltöne, Spiele & Apps oder Parkscheine und Briefporto. Der Dienst „Mobiles Bezahlen“ kann für alle Tarife von swb auf Kundenwunsch freigeschaltet werden. Rufen Sie uns dazu am besten unseren Kundenservice an oder besuchen Sie uns in einem unserer vielen Shops.

Wie kann ich ein Abo kündigen?

Das erledigen wir für Sie. Rufen Sie dazu am besten unseren Kundenservice an oder besuchen Sie uns in einem unserer vielen Shops.

>> Hier finden Sie unseren Kontakt

Ihre Fragen zum Thema SIM-Karte

Was ist eine SIM-Karte?

In den GSM-Netzen ist der Begriff "Sim-Karte" generelle Bezeichnung der Telefonkarte. Es gibt diese im Plug-In-Format (etwa so groß wie eine Briefmarke) oder auch als so genannte ISO oder IC im Format einer Scheckkarte. Der Microchip auf der SIM speichert alle wichtigen Daten über Netzbetreiber, Netzwerk und Teilnehmer- Informationen, sowie z.B. auch Ihr Telefonbuch.

Woher bekomme ich die SIM-Karte?

Sie haben zwei Möglichkeiten, die SIM-Karte ausgehändigt zu bekommen:

  1. Die Service Punkte und Partner haben die SIM-Karten vor Ort und händigen sie dem Kunden aus.
  2. Die SIM-Karte wird durch die EWE per Rückschein an den Kunden versendet.

Was tun, wenn das Handy kaputt ist?

Die Tastatur streikt, auf dem Display erscheinen seltsame Zeichen – nichts geht mehr. Für Sie kein Grund zur Panik, denn zusammen mit unseren Partner bieten wir Ihnen einen schnellen, unkomplizierten Reparaturservice für Ihr Mobiltelefon.

Einfach einschicken

Schicken Sie einfach Ihr Mobiltelefon zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs und dem Reparaturbegleitschein direkt an einen unserer Partner. Ihr Gerät wird dort umgehend repariert und in der Regel innerhalb von ca. 7 Werktagen an Sie zurückgesandt. Eine notwendige Einsendung des Handys zum Hersteller kann zu längeren Durchlaufzeiten führen.

Was kostet der Service?

Reparatur und Versand sind kostenlos, wenn der Schaden Ihres Mobiltelefons unter die Gewährleistungsbedingungen fällt. Ist der Schaden an Ihrem Mobiltelefon kein Gewährleistungsfall, erhalten Sie auf Wunsch von unseren Partnern einen Kostenvoranschlag. Sie entscheiden dann selbst, ob eine Reparatur an Ihrem Gerät durchführt oder das Gerät umgehend an Sie zurückgeschickt wird.

Wir weisen aber bereits jetzt darauf hin, dass unreparierte Rücksendungen Kosten in Höhe von bis zu 25,- € inkl. MWSt. für Sie anfallen können. Im Falle einer von Ihnen gewünschten Reparatur wird Ihnen Ihr Mobiltelefon per Barnachnahme zuzüglich Versandkosten zugeschickt. Weitere Informationen zu den Reparaturbedingungen finden Sie auf dem Reparaturbegleitschein.

Jetzt nur noch Reparaturbegleitschein ausdrucken, ausfüllen und zusammen mit Handy und kopiertem Kaufbeleg direkt an einen unserer Partner schicken. Eine Liste der Partner finden Sie weiter unten.

Nicht vergessen:

Vor dem Versand SIM-Karte ausbauen und während der Reparaturdauer zu Hause gut aufbewahren!

>> Hier finden Sie unsere Partner für den Reparaturservice

Welche Laufzeiten gibt es bei Mobilfunkverträgen?

Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Bei einer Vertragsverlängerung wird unterschieden zwischen einer passiven Verlängerung von 12 Monaten (automatische Verlängerung bei Nichtkündigung) und einer aktiven Verlängerung von 24 Monaten durch Sie selbst.

Wie lang ist die Kündigungsfrist bei Mobilfunkverträgen?

Die Kündigungsfrist beläuft sich auf drei Monate bei der 24-monatigen Laufzeit sowie auch bei einer passiven Vertragsverlängerung von 12 Monaten.

Können Verträge verlängert werden? Gibt es dann ein neues Gerät? Was passiert mit dem alten Handy?

Verträge werden bei Nichtkündigung automatisch um ein Jahr (passiv) verlängert oder um zwei Jahre (aktiv) auf Ihren Wunsch. Ein neues Handy bekommen Sie erst nach Ablauf der 24-monatigen Mindestlaufzeit. Das alte Handy bleibt Ihr Eigentum. Wenn Sie nicht die Möglichkeit eines neuen Endgerätes nutzen, teilen Sie uns dies mit, dann erfolgt eine Rechnungsgutschrift.

Welche Nummern können gesperrt werden und gibt es eine 0900-Sperre für Smartphones?

Gibt es eine 0900-Sperre für Smartphones oder muss diese selbst eingegeben werden?

Es besteht standardmäßig eine 0900er-Sperre bei allen Handy-Verträgen von swb. Sie müssen diese Sperre nicht gesondert beantragen. Eine Entsperrung ist möglich und kostenfrei.

Welche Nummern können gesperrt werden?

Unabhängig von Ihrem gewählten Tarif, haben Sie die Möglichkeit, folgende Sperren vorzunehmen:

  • Sperre aller abgehenden Anrufe (außer Notruf 110 und 112), kostenpflichtig
  • Sperre abgehender internationaler Gespräche, kostenpflichtig
  • Sperre abgehender internationaler Gespräche, außer nach Deutschland, kostenpflichtig
  • Sperre aller ankommenden Anrufe
  • Sperre aller ankommenden Anrufe im Ausland, kostenpflichtig

Wie richte ich ein E-Mail-Postfach ein?

Erstellen Sie ein Konto, mit folgenden Daten.

Benutzername: ihre vollständige Emailadresse
Passwort: Das von uns mitgeteilte Email Passwort bzw. ihr geändertes

Posteingangsserver: pop.swbmail.de
Port: 995
Verbindungssicherheit: STARTTLS

Postausgangsserver: smtp.swbmail.de
Port: 587
Verbindungssicherheit: STARTTLS

HINWEIS:

Bei einigen Geräten erfolgt folgende Warnmeldung: Posteingang-Einstellungen: pop.swbmail.de verwendet keine Verschlüsselung. Setzen Sie bitte den Haken bei Ich verstehe die Risiken und klicken sie dann auf Konto erstellen.

Sollten die oben genannten Einstellungen nicht zur Verfügung stehen, verwenden Sie bitte als Verbindungssicherheit SSL/TLS und den Port 995.

Infomaterial & Dokumente swb Mobilfunk


Bei Fragen rund um Mobilfunk und DSL
Kontakt Telekommunikation 
T 0800 887-6000
Mo. – Fr. 7.00 – 20.00 Uhr
Sa. 8.00 – 16.00 Uhr



Wir bieten leistungsstarke Webhosting-Pakete
Ihr Internetauftritt in guten Händen
Bei technischen Störungen und Fragen hilft der technische Support von swb
weiter >>
Unser Service für Telekommunikation
Die Online-Rechnung von swb
Die Online-Rechnung von swb spart Papier und schont die Umwelt
Mehr erfahren