Erdgas für alle Fälle
Auch die Belieferung von "Nicht-Haushaltskunden" mit Erdgas erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Ersatzversorgung im Sinne des §38 EnWG. Nicht-Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen und einen Jahresverbrauch von über 10.000 kWh haben.
Unsere Preise für die Ersatzversorgung von "Nicht-Haushaltskunden" sowie Erläuterungen insbesondere auch zu den dem Verbrauchspreis zugrunde liegenden Börsennotierungen finden sie nachstehend:
Grundpreis | 370,00 Euro/Jahr |
Verbrauchspreis Energie | (EEX THE)/10 + 3,2 Cent/kWh |
EEX THE = Settlement-Preis des vorletzten Handelstages des Monatshandelsproduktes EEX THE NATURAL GAS FUTURES in Euro/MWh.
Die EEX THE-Notierungen werden auf der Internetseite www.eex.com veröffentlicht.
Eine Navigationshilfe zu den EEX-THE-Notierungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite. *
Der Verbrauchspreis Energie nach Maßgabe der vorstehenden Formel beträgt:
Abrechnungsmonat | Verbrauchspreis Energie |
Februar 2022 | 12,4525 Cent/kWh |
März 2022 | 12,7500 Cent/kWh |
April 2022 | 15,1500 Cent/kWh |
Mai 2022 | 13,3250 Cent/kWh |
Juni 2022 | 12,0170 Cent/kWh |
Juli 2022 | 17,1895 Cent/kWh |
August 2022 | 23,2035 Cent/kWh |
September 2022 | 28,7710 Cent/kWh |
Oktober 2022 | 21,9710 Cent/kWh |
November 2022 |
14,2000 Cent/kWh |
Dezember 2022 |
16,5060 Cent/kWh |
Januar 2023 | 11,6700 Cent/kWh |
Februar 2023 |
8,7825 Cent/kWh |
März 2023 | 8,0233 Cent/kWh |
April 2023 | 7,6089 Cent/kWh |
Mai 2023 | 7,1925 Cent/kWh |
Juni 2023 | 5,7522 Cent/kWh |
Juli 2023 | 6,7461 Cent/kWh |
August 2023 | 5,8319 Cent/kWh |
September 2023 | 6,8485 Cent/kWh |
Oktober 2023 | 7,2034 Cent/kWh |
November 2023 | 8,2688 Cent/kWh |
Dezember 2023 | 7,2918 Cent/kWh |
Der Verbrauchspreis Energie versteht sich zuzüglich der/dem
Montag bis Donnerstag 9.00 – 17.00 Uhr
Freitag 9.00 – 15.00 Uhr
swb Vertrieb Bremen GmbH
Postfach 10 78 03
28078 Bremen
swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co. KG
Postfach 10 12 80
27512 Bremerhaven
Informationen zum Abrechnungsbrennwert
swb versorgt Ihre Verbrauchsstelle mit Erdgas der Gruppe L bzw. H (2. Gasfamilie) je nachdem in welchem Gebiet sich Ihre Verbrauchsstelle befindet. Die Erdgasbeschaffenheit entspricht der aktuellen Richtlinie der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) G 260.
Alle Erdgasversorgungsunternehmen sind nach der Preisangabenverordnung verpflichtet, den Erdgasverbrauch in Kilowattstunden abzurechnen.
Faustregel: Etwas weniger als 10 Kilowattstunden (kWh) stecken in einem Kubikmeter Erdgas.
Der genaue Wert für die thermische Energie des gelieferten Erdgases in kWh ergibt sich durch Multiplikation des Messergebnisses – Ihres Gaszählers in Kubikmetern (m3) – mit der Gaszustandszahl und dem für die Abrechnungsperiode gültigen Abrechnungsbrennwert*. Die Gaszustandszahl liegt für die jeweilige Abnahmestelle grundsätzlich fest. Diese kann sich nur ändern, wenn technische Geräte vom Netzbetreiber ausgetauscht werden. Die Umrechnung wird in der DVGW-Richtlinie, Arbeitsblatt G 685 geregelt und gilt für alle deutschen Gasversorgungsunternehmen. Über die korrekte Anwendung der technischen Richtlinie wacht das Bremer Eichamt.
* Der Methangehalt und damit der Brennwert des Erdgases unterliegen natürlichen Schwankungen, weil Erdgas ein Naturprodukt ist. Der Brennwert wird monatlich vom Vorlieferanten an den Übergabestellen gemessen und swb mitgeteilt. swb ermittelt für jeden Monatswert den mengengewogenen Mittelwert, den sog. Abrechnungsbrennwert und übergibt diesen kontinuierlich an das Abrechnungssystem. Das System bildet zum Abrechnungszeitpunkt den Mittelwert aus den für die Abrechnungsperiode relevanten Monatswerten.