icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Ihr Zählerstand
Ganz schnell und einfach Ihre Zählerstände an swb melden. Nur ablesen, einloggen und mitteilen.
Melden Sie Ihren Zählerstand...
Ihr Bankeinzug
Hier können Sie die Bankverbindung zu Ihrem swb-Vertrag ganz einfach einrichten oder ändern.
Ändern Sie Ihre Bankdaten...
Ihr Abschlag
Zum Ändern Ihres Abschlags nutzen Sie unser Serviceportal mein swb, rufen uns an oder kommen im swb-Kundencenter vorbei.
Ändern Sie Ihren Abschlag...

Unser Service zum Thema Wasser


Fragen? Wir tun unser Bestes sie zu beantworten


Muss ich in meiner Waschmaschine Entkalker benutzen?

Das Trinkwasser in Bremen und Bremerhaven ist weich. Es enthält nur wenig Kalk, der die Wäsche hart macht und der Waschmaschine auf Dauer schadet.

Da die meisten Waschmittel ohnehin Entkalker enthalten, können Sie in beiden Städten auf weitere Zugaben verzichten. Der exakte Härtegrad Ihres Trinkwassers hängt davon ab, in welchem Stadtteil Sie wohnen. Sie finden die Angabe des Härtegrads in Ihrer Trinkwasserrechnung. Weder in Bremen noch in Bremerhaven geht das Trinkwasser über den Härtebereich 2 hinaus.

Wer hilft bei Zahlungsproblemen, Mahnungen oder Sperrungen?

Es kann jedem passieren, dass das Konto durch eine Verkettung unglücklicher Umstände einmal nicht gedeckt ist. Wenn jedoch regelmäßig Zahlungsprobleme auftreten und Mahnungen im Briefkasten liegen, gilt es sich zu kümmern, um daheim nicht plötzlich im Dunkeln oder Kalten zu stehen. Zur Unterstützung haben wir an dieser Stelle viele relevante Informationen zusammengetragen. Die wichtigste Frage zuerst:

An wen kann ich mich wenden?

Unter dem Motto „Zappenduster ... das will niemand!“ sind auf der Homepage www.sos-stromsperre.de Ansprechpartner und viele weiterführende Hinweise für Kunden aufgeführt, denen eine Strom-, Gas- oder Wassersperre droht.
Damit die Versorgung des Haushalts erhalten bleibt, stehen Ihnen unter anderem Jobcenter, Amt für soziale Dienste, Schuldenberater oder die Verbraucherzentrale zur Seite. Sie unterstützen, um eine unangenehme finanzielle Situation zu entspannen, eventuelle Ansprüche auf Transferleistungen zu klären bzw. zu bewilligen und so die drohende Sperre abzuwenden.

Mahnungen sind immer ärgerlich. Zumal für deren Erstellung und Versendung Kosten entstehen, die derjenige tragen muss, der sie durch seine Nichtzahlung verursacht hat. Erfahren Sie, wie Sie bei Mahnungen reagieren sollten und welche Möglichkeiten Sie bei zwischenzeitlichen finanziellen Engpässen haben, um den monatlich fälligen Betrag zu senken.

Was tun, wenn ich eine Mahnung erhalten habe?

Am besten: umgehend zahlen und die Sache vergessen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, das Geld aufzubringen, wenden Sie sich entweder vor Ort oder telefonisch an den swb-Kundenservice in Bremen unter der Nummer 0421 359-3590 bzw. in Bremerhaven unter 0471 477-1111. Oder senden Sie uns eine Nachricht.
Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Sind Zwischenrechnungen möglich?

Ja, grundsätzlich ist eine Zwischenrechnung zu jeder Zeit möglich. Für die entstehenden Aufwände entstehen Kosten in Höhe von 14,88 Euro.
Wenn Sie Zwischenrechnungen wünschen, sprechen Sie vor Ort oder am Telefon den swb-Kundenservice in Bremen (Tel. 0421 359-3590) oder Bremerhaven (Tel. 0471 477-1111) an. 

Wer ist zuständig für Leistungen zur Existenzsicherung?

Bei allen Fragen zur Existenzsicherung helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise und persönliche Beratungen vor Ort
in Bremen: in Bremerhaven

Was tun bei drohender Sperre der Allgemeinversorgung?

Plötzlich zappenduster kann es auch ohne eigenes Verschulden werden: Wenn Ihre Wohnungsverwaltung bzw. Ihr Vermieter Zahlungsrückstände bei swb hat, droht eine Sperre der Allgemeinversorgung – die etwa Strom für Aufzug, Treppenhaus- und Kellerbeleuchtung sowie Heizung oder Trinkwasser umfasst.
Wenn Sie über eine drohende Sperre von swb informiert werden, setzen Sie sich bitte unbedingt – am besten zusammen mit anderen Mietern oder der Hausgemeinschaft – mit Ihrem Vermieter oder der Wohnungsverwaltung in Verbindung. Sollte das nicht zum gewünschten Erfolg führen, nutzen Sie bitte die auf dem Informationsanschreiben angegebene Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Warum sind Mahnungen und Zahlungserinnerungen kostenpflichtig?

Das Erstellen und versenden von Mahnungen und Zahlungserinnerungen verursacht Kosten. Diese entstehen nur, weil nicht gezahlt wurde. Sie müssen von denjenigen bezahlt werden, die sie verursacht haben.

Wie ist die Trinkwasserqualität in Bremen und Bremerhaven?

Auf die hohe Qualität von swb Wasser ist Verlass. Bevor es bei Ihnen zu Hause ganz klar und genießbar aus dem Hahn kommt, durchläuft es einen mehrstufigen Aufbereitungsprozess. Das Ergebnis: Es besitzt eine Qualität, welche die strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung mehr als erfüllt. Tatsächlich ist swb Wasser so rein, dass Sie es im Haushalt auch ohne zusätzliche Feinstfilter verwenden können. Und der überzeugendste Beweis für die hohe Qualität von swb Wasser ist wohl, dass es für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal von swb Wasser ist sein Härtebereich, der in diesem Fall eher Weichheitsbereich heißen müsste. Denn fast überall in Bremen hat es den niedrigsten Härtebereich. Das als weich bis mittel eingestufte Wasser hat viele Vorteile. Einer der wichtigsten: Mit swb Wasser sparen Sie, weil Sie weniger Waschmittel und keinen Entkalker brauchen.

Die Härtebereiche sind im Wasch- und Reinigungsmittelgesetz festgeschrieben. Diese richten sich nach der Calcium- und Magnesiumkonzentration des Trinkwassers und werden in Millimol Calciumcarbonat pro Liter (mmol/l) angegeben.

>>Hier erfahren Sie mehr zu unserer Trinkwasserqualität

Kann ich meine Rechnung bar zahlen?

In den swb-Kundencentern Bremen und Bremerhaven sind Bareinzahlungen nicht möglich – dafür aber bei allen Banken und Sparkassen.

Wichtig zu wissen: In den Postfilialen Weserpark, Roland-Center, Domsheide und Vegesacker Heerstraße in Bremen wird keine Einzahlungsgebühr berechnet, die übernimmt swb. Bei allen anderen Geldinstituten entstehen bei der Rechnungsbegleichung die für die jeweilige Bank üblichen Kosten.

Einfacher und garantiert zusatzkostenfrei ist der swb-Bankeinzug-Service. Die Einzugsermächtigung dafür können Sie schnell und einfach per Online-Service erteilen.

Bei Fragen rund um Energie

Kontakt Energie
Bremen 0421 359-3590
Bremerhaven 0471 477-1111
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr 



Rückrufservice Bremen

Rückrufservice Bremerhaven