icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Paar auf dem Sofa
swb Erdgas basis

Grundversorgung

Verbrauch pro Jahr in kWh
Wohnfläche bis
50
100
150
200
Warmwasserbereitung
{{currentProduct.productName}}
{{ currentProduct.totalCostsYearly }} EUR {{currentProduct.productPriceGuaranteeDate ? '*' : '' }}
Gesamtpreis EUR/Jahr (brutto inkl. MwSt.)
* Preisgarantie bis {{currentProduct.productPriceGuaranteeDate }}

Vorteile von swb Erdgas basis

Erdgas für den komfortablen Übergang

Erdgaspreisbestandteile Bremen ab Juli 2023**
Erdgaspreisbestandteile Bremen
Erdgaspreisbestandteile Bremerhaven ab Juli 2023**
Erdgaspreisbestandteile Bremerhaven
Erdgaspreisbestandteile Stuhr, Weyhe, Thedinghausen ab Juli 2023**
Erdgaspreisbestandteile Stuhr, Weyhe, Thedinghausen
Erdgaspreisbestandteile Bremen ab 01. Januar 2024**
Erdgaspreisbestandteile Bremen
Erdgaspreisbestandteile Bremerhaven ab 01. Januar 2024**
Erdgaspreisbestandteile Bremerhaven
Erdgaspreisbestandteile Stuhr, Weyhe, Thedinghausen ab 01. Januar 2024**
Erdgaspreisbestandteile Stuhr, Weyhe, Thedinghausen
Freundliche Frau vom Kundenservice
Ihr Ansprechpartner

Fußnoten


Informationen zum Abrechnungsbrennwert

swb versorgt Ihre Verbrauchsstelle mit Erdgas der Gruppe L bzw. H (2. Gasfamilie) je nachdem in welchem Gebiet sich Ihre Verbrauchsstelle befindet. Die Erdgasbeschaffenheit entspricht der aktuellen Richtlinie der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) G 260.

Alle Erdgasversorgungsunternehmen sind nach der Preisangabenverordnung verpflichtet, den Erdgasverbrauch in Kilowattstunden abzurechnen.
Faustregel: Etwas weniger als 10 Kilowattstunden (kWh) stecken in einem Kubikmeter Erdgas.

Der genaue Wert für die thermische Energie des gelieferten Erdgases in kWh ergibt sich durch Multiplikation des Messergebnisses – Ihres Gaszählers in Kubikmetern (m3) – mit der Gaszustandszahl und dem für die Abrechnungsperiode gültigen Abrechnungsbrennwert*. Die Gaszustandszahl liegt für die jeweilige Abnahmestelle grundsätzlich fest. Diese kann sich nur ändern, wenn technische Geräte vom Netzbetreiber ausgetauscht werden. Die Umrechnung wird in der DVGW-Richtlinie, Arbeitsblatt G 685 geregelt und gilt für alle deutschen Gasversorgungsunternehmen. Über die korrekte Anwendung der technischen Richtlinie wacht das Bremer Eichamt.

* Der Methangehalt und damit der Brennwert des Erdgases unterliegen natürlichen Schwankungen, weil Erdgas ein Naturprodukt ist. Der Brennwert wird monatlich vom Vorlieferanten an den Übergabestellen gemessen und swb mitgeteilt. swb ermittelt für jeden Monatswert den mengengewogenen Mittelwert, den sog. Abrechnungsbrennwert und übergibt diesen kontinuierlich an das Abrechnungssystem. Das System bildet zum Abrechnungszeitpunkt den Mittelwert aus den für die Abrechnungsperiode relevanten Monatswerten.


** Die Grafik zeigt die Bestandteile, die den Erdgaspreis ausmachen. Zu sehen ist die Preiszusammensetzung von swb Erdgas basis bei einem Jahresverbrauch von 8.000 Kilowattstunden (kWh). Alle Werte (in Cent und Euro) verstehen sich zzgl. der derzeit gültigen Mehrwertsteuer. swb beliefert mit Stuhr, Weyhe und Thedinghausen mehrere Netz- und Konzessionsgebiete mit verschiedenen Vertragsprodukten. Insoweit können die Werte von den tatsächlichen Entgelten geringfügig abweichen.

Glossar Erdgaspreisbestandteile:

  • Netznutzung und Messung: Entgelte für den Transport und die Verteilung der Energie sowie die damit verbundenen Dienstleistungen.
  • Konzessionsabgabe: Entgelt an die Kommune für die Mitbenutzung von öffentlichen Verkehrswegen durch Versorgungsleitungen.
  • Energiesteuer: eine durch das Energiesteuergesetz geregelte Steuer auf den Erdgasverbrauch.
  • Bezug und Vertrieb: Nach Abzug der übrigen Preisbestandteile verbleibende Kosten für die Beschaffung und den Vertrieb von Erdgas.
  • Entgelte für den Erwerb von Emissionszertifikaten nach dem BEHG ("CO2-Preis"): Nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) zum Schutz des Klimas einheitlich festgelegte Kosten für den verpflichtenden Erwerb von Emissionszertifikaten durch u.a. die Gaslieferanten.