Basisseminar (zweitägig):
23./24. März 2022
20./21. September 2022
Wiederholungsseminar (eintägig):
16. März 2022
26. April 2022
18. Mai 2022
11. Oktober 2022
16. November 2022
Jeweils 8.00 – 15.30 Uhr im Weiterbildungszentrum der wesernetz GmbH, Am Gaswerksgraben 2, 28197 Bremen-Woltmershausen.
Mitarbeiter von Unternehmen, die als Schaltberechtigte, Arbeitsverantwortliche und/oder Anlagenverantwortliche in Mittelspannungsanlagen eingesetzt werden sollen oder bereits werden.
Nach DGUV Vorschrift 1 § 4.1 ist jeder Unternehmer verpflichtet, seine Mitarbeiter über die bei ihren Tätigkeiten auftretenden Gefahren sowie über die Maßnahmen zu ihrer Abwendung in angemessenen Zeitabständen – mindestens jedoch einmal jährlich – zu unterweisen. Die Erfüllung dieser Vorgabe und die Schulung der Aufgaben eines Schaltberechtigten sind Ziele dieses Seminars.
Das Seminar vermittelt die erforderlichen Rechtsgrundlagen:
Technische Grundlagen von Mittelspannungsanlagen sowie die Theorie zur Durchführung von Schalthandlungen werden unterwiesen.
In der Praxis werden die Teilnehmer in eine Mittelspannungsschaltanlage eingewiesen. Auf die Wirkungsweise von Verriegelungen und Schaltfehlerschutz wird eingegangen. In einer spannungsführenden Übungstrafostation werden Schalthandlungen an einer 10 kV-Anlage von den Seminarteilnehmern durchgeführt. Hierbei wird den Seminarteilnehmern der sichere Umgang mit den fünf Sicherheitsregeln vermittelt.
Erster Tag:
Zweiter Tag:
Nach DGUV Vorschrift 1 § 4.1 ist jeder Unternehmer verpflichtet, seine Mitarbeiter über die bei ihren Tätigkeiten auftretenden Gefahren sowie über die Maßnahmen zu ihrer Abwendung in angemessenen Zeitabständen – mindestens jedoch einmal jährlich – zu unterweisen.