Kohlenstoffdioxid ist essenziell für das Leben auf unserer Erde. Aber zu viel von dem Treibhausgas in der Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Erde weiter aufwärmt und das Klima erwärmt. Daher wird nicht nur stetig versucht, den Ausstoß von CO2 zu minimieren, sondern auch nach Methoden gesucht, CO2 vor Eintritt in die Atmosphäre zu binden und zu speichern. Eine dieser Methoden ist das Abscheiden und Speichern von Kohlenstoffdioxid – auch „Carbon Capture and Storage“ oder kurz „CCS“ genannt. Die CO₂-Abscheidung ist die einzige Möglichkeit, thermische Abfallbehandlungsanlagen klimaneutral zu betreiben und ist an den swb-Anlagen technisch umsetzbar. Das Ziel von Carbon Capture and Storage ist es, Kohlenstoffdioxid dem natürlichen Kohlenstoffkreislauf der Erde durch die unterirdische oder untermeerische Speicherung so lange wie möglich der Atmosphäre zu entziehen.