icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play

Wir stellen Ihren Telefonanschluss auf IP um


Weshalb müssen Sie Ihren Tarif überhaupt anpassen?

Nur unsere aktuellen Tarife sind IP-geeignet, sonst funktioniert die Technik nicht. Am besten Sie besuchen uns in einem unserer Kundencenter, greifen zum Telefon und wählen 0800 887-6000 (Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr) oder passen Ihren Tarif gleich online an (Mein swb).

Was müssen Sie mit dem Router am Tag der Schaltung machen?

Wenn der Wechsel Ihres Tarifs bestätigt wurde, müssen Sie Folgendes mit Ihrem Router am Schalttag machen: Bringen Sie Ihre neue FRITZ!Box an bzw. passen die Verkabelung Ihrer bisherigen FRITZ!Box an. In unseren Info-PDFs erfahren Sie, welche Schritte genau zu machen sind und wie die FRITZ!Box konfiguriert wird:

Vorhandene FRITZ!Box einrichten [PDF]

Neue FRITZ!Box einrichten [PDF]

Übrigens: In einem Smartgeber-Video unserer Kollegen erfahren Sie, wie einfach die Umstellung einer FRITZ!Box auf DSL ist (zum Video).

Wie können Sie schnurlose Telefone anschließen?
  • Schalten Sie Ihr Telefon an.
  • Sofern Sie ein FRITZ!Fon besitzen, bitte einfach die "Connect/WPS"-Taste der FRITZ!Box drücken. Danach blinken die LEDs "WLAN", "DECT" und "Connect", das FRITZ!Fon wird angemeldet.
  • Telefone von anderen Herstellern: Veranlassen Sie als erstes die Anmeldebereitschaft, danach geben Sie die PIN der FRITZ!Box an Ihrem Telefon ein (voreingestellter Wert "0000") und schließen die Anmeldung mit der "Connect/WPS"-Taste ab.
IP Umstellung Schnurlose Telefone FRITZ!Box
Wie schließen Sie per Kabel Telefone an? Wie schließen Sie ISDN-Geräte an (ausschließlich mit Premiumbox möglich)?

Basisbox:

Bitte schließen Sie analoge Telefone an die Buchse mit der Aufschrift "FON" an.

  • Die Buchse "FON" an der Seite ist für Telefone mit TAE-Stecker ausgelegt.
  • Die Buchse "FON" auf der Rückseite kann für Telefone mit RJ11-Stecker verwendet werden.

IP Umstellung Basisbox


Premiumbox:

Bitte schließen Sie analoge Telefone an die Buchsen mit den Aufschriften "FON 1" und "FON 2" an.

  • "FON 1" an der Seite für Telefone mit TAE-Stecker udn auf der Rückseite für Telefone mit RJ11-Stecker
  • "FON 2" für Telefone mit RJ11-Stecker und per TAE-Adapter auch für Telefone mit TAE-Stecker

ISDN-Telefone schließen Sie bitte an die Buchse "FON S0" an.

IP Umstellung Premiumbox
Welcher Router, der von swb bereitgestellt wurde, funktioniert mit dem neuen IP-Anschluss?
  • AVM FRITZ!Box 7590
  • AVM FRITZ!Box 7530
  • AVM FRITZ!Box 7490
  • AVM FRITZ!Box 7430

Falls Sie sich Hilfe bei der Einrichtung wünschen, wählen Sie bitte unsere Support-Hotline: 0800 887-6000 (Mo.-Fr. 7.00-20.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr)

Alarmanlage, Hausnotruf und Co. – was muss getan werden?
  • Als erstes sollten Sie überprüfen, ob Ihr angeschlossenes System schon IP-fähig. Andernfalls sorgen Sie bitte erst für eine Umstellung. Alles Weitere hierzu können Sie bei Ihrem technischen Ansprechpartner bzw. Ihrem Systemanbieter (bei Hausnotruf beispielsweise Caritas oder Deutsches Rotes Kreuz) erfragen.
  • Sobald der Produktwechsel erfolgt ist, sollten Sie dafür sorgen, dass am Schaltungstag Ihre Haustechnik folgenden Bedingungen entspricht:
    • Ihre Haustechnik, wie z.B. das Hausnotrufsystem, die EC-Cash-Anlage, Alarmanlage ist IP-fähig.
    • Trennen Sie alle Geräte (Splitter und NTBA) und entfernen Sie das Kabel von der Telefondose.
    • Verbinden Sie Ihren IP-fähigen Router mit dem DSL Kabel direkt mit der Telefondose gemäß Anleitung Ihres Routers.
    • Schließen Sie das Netzteil des Routers an eine Steckdose an.
    • Verbinden Sie Ihre Hausanlage mit dem Router.
    • Testen Sie insbesondere ein vorhandenes Hausnotrufsystem in Absprache mit Ihrem Hausnotrufanbieter am gleichen Tag nach der Inbetriebnahme des Anschlusses auf Betriebsfähigkeit.