21.02.2017
swb gewinnt europaweite Ausschreibung für den Restmüll aus Bremen
swb EntsorgungIn einer europaweiten, öffentlichen Ausschreibung hat die Bremer swb den Zuschlag für alle drei Lose zur energetischen Verwertung des Restmülls (Hausmüll) der Stadtgemeinde Bremen erhalten.
Dabei handelt es sich in Summe um etwa 100.000 Megagramm (Tonnen) Restabfall pro Jahr. Die Laufzeit des Vertrags ist bis Mitte 2028 angesetzt. Verlängerungsoptionen von zweimal drei Jahren kommen hinzu.
"Das ist ein bemerkenswerter Erfolg für unsere Entsorgungssparte und ein deutliches Zeichen dafür, dass wir im regionalen Markt, in diesem Geschäftsfeld, konkurrenzfähig aufgestellt sind", sagt der swb Vorstandsvorsitzende Dr. Torsten Köhne zu diesem Erfolg.
Für die modernen swb-Anlagen, insbesondere das Müllheizkraftwerk in Bremen-Findorff bedeutet das eine wichtige Basisversorgung mit Abfall für die Erzeugung von Fernwärme und Strom für Bremen.
Kontakt:
Christoph Brinkmann
swb AG
Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
T 0421 359-2762
F 0421 359-152762
christoph.brinkmann@swb-gruppe.de
Bitte geben Sie bei Verwendung der Bilder den Fotografen oder, wenn kein Fotograf genannt ist, swb als Quelle an.
![]() |
Das MHKW in Bremen-Findorff ist mit 550.000Mg die größte thermische Abfallverwertungsanlage im swb Portfolio jpg / 300 dpi (2,3 MB) |