Am 27. April öffnet swb wieder die Türen für den bundesweiten Zukunftstag, auch bekannt als Girls‘ und Boys‘ Day - in Präsenz! In diesem Jahr bieten wir wieder
80 Schülerinnen und Schülern in Bremen und 20 Schülerinnen und Schülern in Bremerhaven ab der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von swb zu werfen.
Freut euch auf das Besichtigen der Ausbildungswerkstatt, das Erkunden des Müllheizkraftwerks in Bremen und das Erforschen des Wasserwerks in Bremerhaven. Zusammen mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern könnt ihr die verschiedenen Ausbildungsberufe bei swb kennenlernen und bekommt exklusive Einblicke in das Ausbildungsleben.
Du willst dabei sein? Dann melde dich noch bis zum 17. März 2023 an. Fülle dafür einfach mit einem Elternteil das unten stehende Formular aus. Mach jetzt mit beim Zukunftstag 2023!
Aufgrund der hohen Nachfrage können wir aktuell nur noch Anmeldungen für den Zukunftstag in Bremerhaven entgegennehmen.
Der Zukunftstag für Kinder findet jedes Jahr bundesweit für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse statt. Jungen und Mädchen sollen an diesem Tag die Chance bekommen, in Berufe zu schnuppern, die sie bei ihrer Berufswahl eher selten in Betracht ziehen würden. Mit spannenden Aktionen, Spielen und Vorträgen soll nachhaltig das traditionelle und geschlechtsspezifisch geprägte Berufsauswahl sowohl für Mädchen als auch für Jungen aufzubrechen.
Deswegen öffnen jedes Jahr technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungsberufen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für die Schüler. Beim Zukunftstag bei swb wird mittlerweile sowohl Jungen als auch Mädchen die Chance geboten, Einblick in das Unternehmen zu erhalten.
Die swb AG führt den Zukunftstag an verschiedenen Standorten durch.
Für die Teilnahme am Zukunftstag der swb AG gelten nachfolgende Teilnahmebedingungen: