Symbol Service Kontakt Symbol Bus Symbol Telefon Hotline Symbol Bestätigung im grünen Kreis Symbol Kreuz quer Symbol mein swb Symbol Logo YouTube Symbol Logo Twitter Symbol Logo Facebook Symbol RSS-Feed Symbol PDF-Datei Symbol Logo Instagram Symbol Pfeil oben Symbol Strom Symbol Erdgas Symbol Glasfaser Symbol Festnetz DSL Symbol mehr Information Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil rechts Symbol Haushalt mit einer Personen Symbol Haushalt mit zwei Personen Symbol Haushalt mit drei Personen Symbol Haushalt mit vier Personen Symbol Post Symbol Pfeil unten Symbol Login Symbol mein swb Symbol Mobiltelefon Symbol Telefon Symbol Fernseher Symbol Wärme Symbol Wasser Symbol Notfall Symbol CER-Datei Symbol DOCX-Datei symbol JPG-Datei Symbol MP3-Datei Symbol P7B-Datei Symbol PDF-Datei Symbol PNG-Datei Symbol XLSX-Datei Symbol ZIP-Datei Symbol Anker Symbol Zirkuszelt Symbol Rakete Symbol Lupe Symbol Arbeitsplatz Symbol Umwelt Symbol Lupe rot Symbol Kalender Symbol Nadel Symbol Menü Symbol Landkarte Symbol Play abspielen Symbol Pause Symbol Absperrung Symbol Baustellenradar Symbol Ausrufezeichen im roten Kreis Symbol Zählerstand Symbol Vertrag kündigen Symbol Auswahl Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Uhrzeit Symbol Standort Symbol Kalender Symbol Ausrufezeichen im Dreieck Symbol Zusatzinformation Symbol lokales Gebiet Symbol LinkedIn
Mann steht am Fenster und schaut etwas in seinem Tablet nach

Zählerstand melden

Jetzt in unserem Service-Portal mein swb Energie oder über die swb Service-App den Zählerstand abgeben.

Zählerstand: ablesen und melden


mein swb Energie
Zählerstand über mein swb melden
Junger Mann mit Kopfhörer und Laptop
Ich möchte meinen Zählerstand über das Service-Portal eingeben.
Weiter
swb Service-App
Zählerstand einfach per App melden
swb Service-App
Ich möchte meinen Zählerstand über die swb Service-App übermitteln.
Weiter

Fragen rund um Ihren Zählerstand?


Warum muss ich meinen Zählerstand ablesen?

Die Zählerstandsmeldung hilft uns, Ihren tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln und Ihre Abschlagszahlungen entsprechend anzupassen. So stellen wir sicher, dass Sie nur für den tatsächlichen Verbrauch zahlen – fair und transparent. Zudem können wir Ihnen so eine exakte Jahresabrechnung bieten.

Wie oft muss ich meinen Stromzähler ablesen?

In der Regel müssen Sie Ihren Stromzähler einmal jährlich ablesen. Wir informieren Sie rechtzeitig, wann es so weit ist. Bitte denken Sie zusätzlich auch bei einem Umzug daran, Ihren Zählerstand zu melden.

Wann muss ich meinen Zählerstand ablesen?

Wir informieren Sie rechtzeitig, wann Sie uns Ihren aktuellen Zählerstand mitteilen können – damit alles ganz unkompliziert für Sie abläuft.

Was passiert, wenn ich den Zählerstand nicht rechtzeitig melde?

Keine Sorge – wir erinnern Sie rechtzeitig, wenn es Zeit ist, Ihren Zählerstand zu melden. Sollte es dennoch einmal nicht klappen, lassen Sie es uns wissen. Wir finden immer eine Lösung, um die Abrechnung korrekt zu erstellen. Kontaktieren Sie einfach unser Service-Team, und wir helfen Ihnen weiter.

Wo finde ich meinen Zähler?

In der Regel befindet sich Ihr Zähler im Keller des Hauses. Die Zählernummer finden Sie direkt auf dem Gerät. Der Zählerstand wird entweder in einem digitalen Zahlenfeld oder analog in der Nähe des Zählrads angezeigt.

Wie erkenne ich, ob mein Zähler digital oder analog ist?

Ein digitaler Zähler zeigt den Verbrauch in Form von Zahlen auf einem digitalen Display an. Sie können die Zahlen direkt ablesen, ohne dass ein Zählrad sichtbar ist. Ein analoger Zähler hingegen hat ein rotierendes Zählrad, das den Verbrauch anzeigt. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Was kann ich tun, wenn mein Zähler für mich nicht zugänglich ist?

Kein Problem! In diesem Fall wenden Sie sich bitte zuerst an Ihre Hausverwaltung oder den Vermietenden. Sollte auch dort keine Lösung gefunden werden, kontaktieren Sie einfach Ihren Messstellenbetreiber oder Netzbetreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in Ihrer Vertragsbestätigung oder auf Ihrer letzten Rechnung.

Was passiert, wenn ich den Zählerstand falsch eingebe?

Kein Problem! Falls Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterläuft, melden Sie sich einfach bei uns. Wir können die Daten nachträglich anpassen und sicherstellen, dass Ihre Abrechnung korrekt erfolgt. Wir sind gerne für Sie da, falls Sie Unterstützung benötigen.

Kann ich auch mehrere Zählerstände gleichzeitig melden, wenn ich mehrere Zähler im Haushalt habe?

Ja, selbstverständlich! Wenn Sie mehrere Zähler in Ihrem Haushalt haben, können Sie alle Zählerstände gleichzeitig melden. Geben Sie einfach die Daten für jeden Zähler separat im Portal ein, und wir kümmern uns um den Rest.

Wie gehe ich vor, wenn ich mein Passwort für das Service-Portal vergessen habe?

Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne! Gehen Sie einfach auf die Startseite des Service-Portals und klicken Sie auf „Passwort vergessen“ . Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse oder Kundennummer ein, und schon können Sie ein neues Passwort erstellen.

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Ableseaufforderung von wesernetz erhalte?

Bitte geben Sie Ihre Daten im wesernetz Portal ein.

Energieberatung bei swb
Tipps und Tricks zum Energiesparen
swb macht Energiesparen leicht
Mehr erfahren
Solarkataster für Bremen und Bremerhaven
Das Potenzial der Sonne nutzen!
Nutzen Sie das Potenzial der Sonne mit einerm Solarkataster
Mehr erfahren