Sie möchten uns Ihren Zählerstand mitteilen? Das geht bei uns ganz einfach. Nutzen Sie entweder unser Service-Portal mein swb Energie oder geben Sie die Daten über die swb Service-App ein. Sie haben die Wahl.
Selbstverständlich beantworten wir Ihnen auf dieser Seite auch gern Ihre Fragen zum Zählerstand. Die FAQ finden Sie unten.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Dann schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder vereinbaren sie einen Termin mit einem unserer Energieberater in einem Kundencenter in Ihrer Nähe.
Die Zählerstandsmeldung hilft uns, Ihren tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln und Ihre Abschlagszahlungen entsprechend anzupassen. So stellen wir sicher, dass Sie nur für den tatsächlichen Verbrauch zahlen – fair und transparent. Zudem können wir Ihnen so eine exakte Jahresabrechnung bieten.
In der Regel müssen Sie Ihren Stromzähler einmal jährlich ablesen. Wir informieren Sie rechtzeitig, wann es so weit ist. Bitte denken Sie zusätzlich auch bei einem Umzug daran, Ihren Zählerstand zu melden.
Wir informieren Sie rechtzeitig, wann Sie uns Ihren aktuellen Zählerstand mitteilen können – damit alles ganz unkompliziert für Sie abläuft.
Keine Sorge – wir erinnern Sie rechtzeitig, wenn es Zeit ist, Ihren Zählerstand zu melden. Sollte es dennoch einmal nicht klappen, lassen Sie es uns wissen. Wir finden immer eine Lösung, um die Abrechnung korrekt zu erstellen. Kontaktieren Sie einfach unser Service-Team, und wir helfen Ihnen weiter.
In der Regel befindet sich Ihr Zähler im Keller des Hauses. Die Zählernummer finden Sie direkt auf dem Gerät. Der Zählerstand wird entweder in einem digitalen Zahlenfeld oder analog in der Nähe des Zählrads angezeigt.
Ein digitaler Zähler zeigt den Verbrauch in Form von Zahlen auf einem digitalen Display an. Sie können die Zahlen direkt ablesen, ohne dass ein Zählrad sichtbar ist. Ein analoger Zähler hingegen hat ein rotierendes Zählrad, das den Verbrauch anzeigt. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Kein Problem! In diesem Fall wenden Sie sich bitte zuerst an Ihre Hausverwaltung oder den Vermietenden. Sollte auch dort keine Lösung gefunden werden, kontaktieren Sie einfach Ihren Messstellenbetreiber oder Netzbetreiber. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie in Ihrer Vertragsbestätigung oder auf Ihrer letzten Rechnung.
Kein Problem! Falls Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unterläuft, melden Sie sich einfach bei uns. Wir können die Daten nachträglich anpassen und sicherstellen, dass Ihre Abrechnung korrekt erfolgt. Wir sind gerne für Sie da, falls Sie Unterstützung benötigen.
Ja, selbstverständlich! Wenn Sie mehrere Zähler in Ihrem Haushalt haben, können Sie alle Zählerstände gleichzeitig melden. Geben Sie einfach die Daten für jeden Zähler separat im Portal ein, und wir kümmern uns um den Rest.
Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne! Gehen Sie einfach auf die Startseite des Service-Portals und klicken Sie auf „Passwort vergessen“ . Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse oder Kundennummer ein, und schon können Sie ein neues Passwort erstellen.
Bitte geben Sie Ihre Daten im wesernetz Portal ein.
Kontakt Energie
Bremen 0421 359-3590
Bremerhaven 0471 477-1111
Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr
(Zählerstandsabgabe und Abschlagsänderung sind auch außerhalb der Sprechzeiten möglich)