icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Mädchen malt mit Fingerfarbe
swb Bildungsinitiative
Bis zum 1. März bewerben!

Die swb Bildungsinitiative unterstützt kreative Projekte


Bitte aktivieren Sie die Marketing-Cookies um hier ein Video anzusehen. Ein Aufruf des Videos führt dazu, dass Inhalte von YouTube nachgeladen werden. In diesem Rahmen erhält YouTube auch Ihre IP-Adresse, die technisch zum Abruf der Inhalte erforderlich ist. swb hat auf die weitere Datenverarbeitung durch YouTube grundsätzlich keinen Einfluss.

Cookies aktivieren

Ihr Ansprechpartner für Schule & Bildung bei swb

swb Bildungsinitiative: Die wichtigsten Infos auf einen Blick


Wer kann sich bewerben?

Förderfähige Antragstellende kommen aus dem Bremer oder Bremerhavener Bildungs-, Kultur oder Sozialbereich, realisieren ihre Projekte in diesem Bereich und verfolgen hauptsächlich gemeinnützige Ziele.

Wo, wie und wann kann man sich bewerben?
Bis jeweils 1. März des Jahres können Projektanträge online über die Anmeldemaske "Jetzt bewerben" auf dieser Website eingereicht werden.
Von wem werden die Projektanträge bewertet?
Eine unabhängige Jury mit Schul-, Eltern- und Schülervertretenden, Vertretenden des Bildungs-, Kultur- und Sozialressorts sowie des Landesinstitutes für Schule (LIS) und der swb AG bewerten alle eingegangenen Anträge nach dem Bewerbungsschluss am jeweils 1. März. Die Projekte, die hier die meisten Bewertungskriterien erfüllen, erhalten im Anschluss ein Sponsoringangebot durch die swb AG.
Kriterien: Ihr Projekt sollte...
  • einmalig, kreativ, innovativ und nicht Bestandteil des regulären Schulalltags sein,
  • ein Ziel mit bildungsrelevanten Inhalten und Spaß am Tun verfolgen,
  • viele Menschen zum Hinterfragen, Erfinden und Ausprobieren anregen,
  • eigene Ideen und angemessene Eigenleistungen beinhalten,
  • einen dokumentierten Abschluss (Aufführung, Präsentation, Pressetermin…) innerhalb eines Jahres erreichen,
  • keine Wiederholung darstellen und nicht bereits abgeschlossen sein. 
Kriterien: Ihre beantragte Förderung sollte... 
  • in angemessenem Verhältnis zur erbrachten Eigenleistung stehen,
  • für notwendige Projektmittel und und nicht für allgemeine Materialanschaffung verwendet werden,
  • durch transparente und detaillierte Kostenpositionen klar nachvollziehbar sein,
  • keine Transport-, Übernachtungs-, Miet-, Reinigungs- und Verpflegungskosten beinhalten,
  • nicht durch alternative und frei verfügbare Fördermöglichkeiten im Bildungsbereich ermöglicht werden.
Wie wird gefördert?
  • Durch Einsendung eines Förderantrags willigen Sie unseren Förderbedingungen über ein Sponsoring durch die swb Bildungsinitiative ein. In diesen sind die Leistungen des Gesponserten wie zum Beispiel die Erstellung eines Abschlussberichtes, die Präsentation des swb-Logos und die digitale Verlinkung in den unterschiedlichen Medien definiert.
  • Nach positiver Entscheidung durch die Jury erhalten Sie die abgestimmte Fördersumme für die Nutzung Ihres Projektes innerhalb eines Jahres ab Erhalt der Förderung.
Geförderte Projekte
Die Bildungsinitiative der swb
Unser gesamtes Bildungsangebot
Das Besucherprogramm der swb
Unterrichtsmaterial
Wir unterstützen Ihren Unterricht