Die swb Bildunginitiative
Wir fördern Bildungsprojekte
Mit unserer Bildungsinitiative stellen wir jährlich Fördergelder für innovative Bildungsprojekte bereit.
Bei uns steht das Projekt und damit Ihre Kreativität im Vordergrund! Egal ob Theater, Musik, Sport, Soziales, MINT oder Umwelt - wir freuen uns auf spannende Projekte, bei denen möglichst viele junge Menschen ihre eigenen Ideen und Leistungen einbringen und eine Bereicherung ihres Schulalltags erleben können. Die überzeugendsten Anträge honorieren wir mit einer Förderung im Rahmen unserer Bildungsinitiative.
Senden Sie uns einfach online bis zum 1. März Ihre aussagekräftige Bewerbung und überzeugen Sie uns von der Einzigartigkeit Ihrer Projektidee!
Jetzt bewerben
Ihr Kontakt

Wer kann sich bewerben?
Förderfähige Antragstellende kommen aus dem Bremer oder Bremerhavener Bildungs-, Kultur oder Sozialbereich, realisieren ihre Projekte in diesem Bereich und verfolgen hauptsächlich gemeinnützige Ziele.
Von wem werden die Projektanträge bewertet?
Eine unabhängige Jury mit Schul-, Eltern- und Schülervertretenden, Vertretenden des Bildungs-, Kultur- und Sozialressorts sowie des Landesinstitutes für Schule (LIS) und der swb AG bewerten alle eingegangenen Anträge nach dem Bewerbungsschluss am jeweils 1. März. Die Projekte, die hier die meisten Bewertungskriterien erfüllen, erhalten im Anschluss ein Sponsoringangebot durch die swb AG.
Wie wird gefördert?
- Jeder Projektantrag durchläuft die Bewertung durch unsere fachkundige und unabhängige Jury. Dort wird individuell eine Entscheidung über Zu- bzw. Absage und Höhe der Förderung getroffen.
- Nach positiver Entscheidung durch die Jury erhalten Sie ein Sponsoringangebot durch die swb AG, das die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien regelt.
- Sie erhalten nach Annahme der Vereinbarungen die abgestimmte Fördersumme für die Nutzung Ihres Projektes innerhalb der vereinbarten Projektlaufzeit.
Kriterien: Ihr Projekt sollte...
- einmalig, kreativ, innovativ und nicht Bestandteil des regulären Schulalltags sein,
- ein Ziel mit bildungsrelevanten Inhalten und Spaß am Tun verfolgen,
- viele Menschen zum Hinterfragen, Erfinden und Ausprobieren anregen,
- eigene Ideen und angemessene Eigenleistungen beinhalten,
- einen dokumentierten Abschluss (Aufführung, Präsentation, Pressetermin…) innerhalb eines Jahres erreichen,
- keine Wiederholung darstellen und nicht bereits abgeschlossen sein.
Kriterien: Ihre beantragte Förderung sollte...
- in angemessenem Verhältnis zur erbrachten Eigenleistung stehen,
- für notwendige Projektmittel und nicht für allgemeine Materialanschaffung verwendet werden,
- durch transparente und detaillierte Kostenpositionen klar nachvollziehbar sein,
- keine Transport-, Übernachtungs-, Miet-, Reinigungs- und Verpflegungskosten enthalten,
- nicht durch alternative und frei verfügbare Fördermöglichkeiten im Bildungsbereich ermöglicht werden.
Wo, wie und wann kann man sich bewerben?
Bis jeweils 1. März des Jahres können Projektanträge online über die Anmeldemaske "Jetzt bewerben" auf dieser Website eingereicht werden.
„Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft, und wir öffnen Türen. Mit unserer Bildungsinitiative fördern wir kreative Projekte in Bremen und Bremerhaven und machen den Schulalltag ein Stück bunter. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.“
Dr. Annabel Oelmann, Bereichsleitung Unternehmenskommunikation der swb AG
