Symbol Service Kontakt Symbol Bus Symbol Telefon Hotline Symbol Bestätigung im grünen Kreis Symbol Kreuz quer Symbol mein swb Symbol Logo YouTube Symbol Logo Twitter Symbol Logo Facebook Symbol RSS-Feed Symbol PDF-Datei Symbol Logo Instagram Symbol Pfeil oben Symbol Strom Symbol Erdgas Symbol Glasfaser Symbol Festnetz DSL Symbol mehr Information Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil rechts Symbol Haushalt mit einer Personen Symbol Haushalt mit zwei Personen Symbol Haushalt mit drei Personen Symbol Haushalt mit vier Personen Symbol Post Symbol Pfeil unten Symbol Login Symbol mein swb Symbol Mobiltelefon Symbol Telefon Symbol Fernseher Symbol Wärme Symbol Wasser Symbol Notfall Symbol CER-Datei Symbol DOCX-Datei symbol JPG-Datei Symbol MP3-Datei Symbol P7B-Datei Symbol PDF-Datei Symbol PNG-Datei Symbol XLSX-Datei Symbol ZIP-Datei Symbol Anker Symbol Zirkuszelt Symbol Rakete Symbol Lupe Symbol Arbeitsplatz Symbol Umwelt Symbol Lupe rot Symbol Kalender Symbol Nadel Symbol Menü Symbol Landkarte Symbol Play abspielen Symbol Pause Symbol Absperrung Symbol Baustellenradar Symbol Ausrufezeichen im roten Kreis Symbol Zählerstand Symbol Vertrag kündigen Symbol Auswahl Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Uhrzeit Symbol Standort Symbol Kalender Symbol Ausrufezeichen im Dreieck Symbol Zusatzinformation Symbol lokales Gebiet Symbol LinkedIn
swb Fernwärme Verbindungsleitung
Die neue Fernwärme-Verbindungsleitung
FERNWÄRME SO NAH -
WIR BAUEN FÜR MEHR
KLIMASCHUTZ
Zum Seitenanfang
Fernwärme-Verbindungsleitung

Mehr Klimaschutz in Bremen - Bauen für die Energiewende


 

Fragen zur Fernwärme


Wie entsteht Fernwärme?

Wenn Brennstoffe zur Stromerzeugung eingesetzt werden, entstehen hohe Temperaturen. Dank umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung verpufft diese Abwärme nicht einfach, sondern wird zum Erhitzen von Wasser genutzt. Dieses Wasser wird dann durch isolierte Rohrleitungen direkt zu den angeschlossenen Häusern geleitet. Die Brennstoffe werden auf diese Weise viel effizienter, mit hohem Wirkungsgrad eingesetzt und machen Fernwärme zu einer besonders klimafreundlichen Wärmeversorgung.

Wo kann man in Bremen Fernwärme beziehen?

Bremen hat drei Fernwärme-Gebiete. Eins im Bremer Westen (A) mit Walle und Gröpelingen. Hier wird die Abwärme aus dem Kraftwerksstandort Bremen-Hafen genutzt. Dann besteht ein durch das Müllheizkraftwerk versorgtes Gebiet Horn-Lehe mit Teilen von Findorff (B). Das dritte Gebiet im Bremer Osten (C) mit der Vahr sowie Teilen der Östlichen Vorstadt und Hastedt wird aktuell durch das Heizwerk Vahr und das Blockheizkraftwerk Hastedt versorgt.

Gebiete

Durch den Bau der neuen Fernwärme-Verbindungsleitung sind die Gebiete B und C verbunden – so wird die Abwärme aus dem Müllheizkraftwerk in das nun vergrößerte, zusammenhängende Fernwärmenetz eingespeist. Der erhöhte Einsatz von Abwärme als Wärmeenergie haben es ermöglicht, das Steinkohlekraftwerk in Hastedt im Frühjahr 2024 vom Netz zu nehmen und durch das hocheffiziente Blockheizkraftwerk zu ersetzen. Dabei bleibt die Versorgungssicherheit mit Wärme gewährleistet und die CO2-Emissionen können enorm gesenkt werden.

Was ist der ökologische Vorteil der Fernwärme?

Durch die Nutzung von Fernwärme leisten Sie einen großen Beitrag zum Umweltschutz. Denn damit werden CO2-Emissionen und Feinstaubbelastung deutlich gesenkt. Die Kraft-Wärme-Kopplung, die in unseren Heizkraftwerken angewendet wird, ermöglicht einen besonders hohen Wirkungsgrad. Die eingesetzte Energie wird somit viel effizienter genutzt.

Wie entsteht Bremer Fernwärme?

Bremer Kraftwerke, die Fernwärme liefern, verbrennen Abfall, Klärschlamm und Erdgas. Besonders umweltschonend sind diese Kraftwerke, weil sie aus der bei der Verbrennung erzeugten Hitze sowohl Fernwärme als auch Strom liefern. Dieses Prinzip wird auch Kraft-Wärme-Kopplung genannt. Dabei steht der Begriff „Kraft“ für Strom. Nachdem mit dem etwa 400 Grad heißen Wasserdampf über eine Dampfturbine ein Stromgenerator angetrieben wurde, erhitzt der Dampf das Wasser aus dem Fernwärmenetz auf etwa 90 bis 120 Grad. Dieses Wasser wird dann durch Leitungen direkt zu den angeschlossenen Wärmeabnehmern geleitet – das nennt man Fernwärme.

MHKW

Welche Vorteile hat Fernwärme?

Gleich mehrere Punkte sprechen für die Versorgung mit Fernwärme: Die Wärme kommt fertig zu Ihnen ins Haus – platzsparend, ohne dass ein Heizkessel oder Brennstofflager nötig ist. Das spart zugleich Kosten für Wartung und den Schornsteinfeger. Außerdem bietet Fernwärme eine sehr gute CO2-Bilanz.

Hausbesitzer und Bauherren können sich im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes von 2024 die Versorgung mit Fernwärme als Erneuerbare Wärme anrechnen lassen.

Was ist der ökonomische Vorteil von Fernwärme?

Fernwärme spart Platz, Geld und Zeit. Die Wärme wird bereits im Kraftwerk produziert. Heizungskessel, Schornstein, ein Lagerplatz für Kohle, Öl- oder Gastanks werden überflüssig. Auch die Beschaffung von Brennstoffen entfällt – genau wie die Kesselwartung und Schornsteinreinigung. Dazu kommt, dass die Lebensdauer der Komponenten einer Fernwärme-Station sehr lang ist.

 

Gut für das Klima - gut für Bremen

Warum und wie haben wir die Fernwärmeleitung gebaut?


 

Wir sind für Sie da