Es ist kein behagliches Gefühl, wenn man weiß, dass die Energieverbräuche im Betrieb zu hoch sind. Wenn Geld unnötig verloren geht. Allerdings: Die Erkenntnis ist schon ein guter Anfang. Im nächsten Schritt sollte nun unbedingt geklärt werden, welche Anlagen für weniger Energieverbrauch sorgen könnten und was am besten in die Betriebsabläufe passt. Es braucht ein fundiertes und vollumfängliches Energiekonzept, das als Entscheidungsgrundlage für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung dienen kann. Dieses Konzept erstellen wir für Sie.
Unser hauseigenes Ingenieursteam hat jahrelange Erfahrung in zahlreichen Branchen und ist nicht an Lieferanten gebunden. Es vergleicht für Sie verschiedene Varianten im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Zukunftsfähigkeit unter Einbeziehung aller relevanten Energien und Medien wie Strom, Wärme, Dampf, Kälte und Druckluft. Wir definieren für Sie die richtigen Kapazitäten, Systeme, Schnittstellen und Synergien für eine optimale und effiziente Energieversorgung genau nach Ihrem Anspruch und Bedarf.
Wichtig ist, dass alle Änderungen zusammenpassen, skalierbar für die Zukunft bleiben und aus einem Guss sind. Unser swb Team zeigt Ihnen im Konzept auf, wie Sie Ihre Einsparpotenziale nutzen und für einen schnellen Return on Investment (ROI) sorgen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie durch optimale Betriebsstrategien und Verbesserungsmaßnahmen eine Senkung Ihrer Energieverbräuche erreichen und durch die Integration z. B. regenerativer Erzeugungsanlagen Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern – mehr als ein guter Anfang.
VOLLUMFÄNGLICHES KONZEPT
Alle relevanten Infos auf einen Blick
VARIANTENVERGLEICH
Herstellerunabhängig, wirtschaftlich, nachhaltig
ALLE ENERGIEN, ALLE MEDIEN
Gas, Strom, Wärme, Kälte, Dampf, Druckluft etc. und Leittechnik
ZIELORIENTIERTE PLANUNG
Energieeffizienz, CO2-Reduktion, Energiekostensenkung