Verbrauchspreis 2021 | 6,94 Cent/kWh * |
Verbrauchspreis 2022 | 6,94 Cent/kWh * |
Grundpreis | entfällt |
optionaler Zuschlag 100 % Ökostrom aus dem Bremer Weserkraftwerk und den Bremer Müllheizkraftwerken in 2021 | 0,68 Cent/kWh * |
optionaler Zuschlag 100 % Ökostrom aus dem Bremer Weserkraftwerk und den Bremer Müllheizkraftwerken in 2022 | 0,68 Cent/kWh * |
* Zzgl. der staatlich gesetzten und regulierten Belastungen (Netznutzungsentgelte, Umlagen, Abgaben, Steuern und MwSt.), die derzeit rund 70 % der Stromkosten betragen. |
Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr
Bremen |
Bremerhaven |
FLEXIBLER VERBRAUCH
für einen Jahresverbrauch von 10.000 bis 30.000 kWh je Verbrauchsstelle
PREISGARANTIE
Garantie auf den swb-Energiepreis bis 31.12.2021
Transparenz der Preisbestandteile
Energiepreis ohne Grundpreis
VERTRAGSLAUFZEIT
von Beginn Ihres Abschlussdatums bis zum Ende der ausgewählten Preisgarantie
REGIONAL
bis zu 50 % Ökostrom aus dem Bremer Müllheizkraftwerk
WEITERE OPTIONEN
verlängerte Preisgarantie auf den swb-Energiepreis bis 31.12.2022
verringerte Netzentgelte für Nachtstrom (Voraussetzung: Zweitarifzähler mit Tagesstrom-/Nachtstrom-Messung)
100 % Ökostrom aus dem Bremer Weserkraftwerk und den Bremer Müllheizkraftwerken
Strom sollte antreiben, bewegen, am Laufen halten. Und nicht ausbremsen. Vor allem in der Wirtschaft! Deswegen nehmen wir Ihnen alles Unbequeme rund ums Thema elektrische Energie ab. Wir haben für unsere Geschäftskunden einen Tarif entwickelt, in dem neben Versorgungs- und Planungssicherheit auch Flexibilität inklusive ist: swb Strom MeinBusiness lässt sich durch zubuchbare Optionen individuell an Ihr Unternehmen anpassen – und das ganz ohne Grundpreis.
Kein Unternehmen ist wie das andere. Warum sollte es der Strom sein, der im Geschäftsalltag zum Einsatz kommt? Mit swb Strom MeinBusiness holen Sie sich den Tarif, der sich genau an Ihre Ansprüche anpassen lässt. Aber zunächst die Fakten: Wir liefern Ihnen Strom für Ihren Bedarf zwischen 10.000 und 30.000 kWh/Jahr je Verbrauchsstelle. Dieser kommt zur Hälfte aus unserem Bremer Müllheizkraftwerk – wird also klimaschonend gewonnen. Für die elektrische Energie berechnen wir einen günstigen monatlichen Verbrauchspreis, der sich bis zum Ende des Jahres garantiert nicht verändert. Und das Beste: Sie zahlen keinen monatlichen Grundpreis.
Falls Sie jetzt gerade nach dem Haken suchen – es gibt keinen. Dafür können Sie aber viele Häkchen setzen, wenn Sie wollen. Wählen Sie aus verschiedenen Optionen und individualisieren Sie Ihren Gewerbestrom:
Upgrade auf 100 Prozent Ökostrom: Power für Ihren Geschäftsalltag, klimaschonend und regional erzeugt in unserem Bremer Weserkraftwerk und in unseren Bremer Müllheizkraftwerken. Damit bessern Sie nicht nur Ihre Umweltbilanz auf, sondern unterstreichen auch Ihr Image als klimabewusstes Unternehmen.
Reduzierung des Netzentgelts: Wenn Sie einen Zweitarifzähler mit Tages- und Nachtstrommessung nutzen, zahlen Sie mit dieser Option weniger Konzessionsabgabe.
Verlängerung der Preisgarantie: Sichern Sie sich auch für das nächste Jahr einen festgeschriebenen Verbrauchspreis, mit dem Sie rechnen können.
Wie Ihr persönliches Paket mit swb Strom MeinBusiness am Ende auch aussieht: Wir schlüsseln Ihnen alle Preisbestandteile transparent auf, sodass Sie jederzeit den Überblick bewahren. Ansonsten müssen Sie sich um nichts kümmern. Damit Strom nicht unnötig Ressourcen Ihres Alltags raubt. Sondern dazu beiträgt, dass Ihr Unternehmen erfolgreich arbeiten kann.
Neben dem swb-Energiepreis fallen die für die Nutzung des örtlichen Elektrizitätsverteilnetzes an den Netzbetreiber (wesernetz, Netzgebiet Bremen) zu entrichtenden Entgelte einschließlich Messkosten an.
Netznutzung Arbeitspreis | 3,96 Cent/kWh |
Netznutzung Grundpreis | 52,00 Euro/Jahr |
Messstellenbetrieb-Entgelte |
|
Niederspannung 1-Tarif | 12,30 Euro/Jahr |
Niederspannung 2-Tarif inklusive Tarifschaltung | 22,80 Euro/Jahr |
Niederspannung 3-Tarif inklusive Tarifschaltung | 22,80 Euro/Jahr |
Maximumzähler (1-Tarif oder 2-Tarif) | 70,00 Euro/Jahr |
Wandler-Zusatzgerät | 18,00 Euro/Jahr |
Die obengenannten Messstellenbetrieb-Entgelte betreffen nicht moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme gemäß Messstellenbetriebsgesetz. |
|
Konzessionsabgabe | 2,39 Cent/kWh ** |
** Bei vorhandener zusätzlicher NT-Messung reduziert sich die Konzessionsabgabe für den NT-Verbrauch auf 0,61 Cent/kWh. Beim Stromprodukt „swb Strom business mit Leistungsmessung“ reduziert sich die Konzessionsabgabe für den Jahresgesamtverbrauch auf 0,11 Cent/kWh, wenn an der Verbrauchsstelle in mindestens zwei Monaten des Abrechnungsjahres 30 KW elektrische Leistung und zusätzlich 30.000 kWh Jahresverbrauch in der HT-Zeit überschritten wurde. HT- und NT-Zeitraum basieren auf den Vorgaben des örtlichen Verteilnetzbetreibers.
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. 19 % MwSt.
swb Vertrieb Bremen GmbH – Stand: 1. Januar 2021 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Neben dem swb-Energiepreis fallen die für die Nutzung des örtlichen Elektrizitätsverteilnetzes an den Netzbetreiber (wesernetz, Netzgebiet Bremerhaven) zu entrichtenden Entgelte einschließlich Messkosten an.
Netznutzung Arbeitspreis | 4,29 Cent/kWh |
Netznutzung Grundpreis | 48,00 Euro/Jahr |
Messstellenbetrieb-Entgelte |
|
Niederspannung 1-Tarif | 12,30 Euro/Jahr |
Niederspannung 2-Tarif inklusive Tarifschaltung | 22,80 Euro/Jahr |
Niederspannung 3-Tarif inklusive Tarifschaltung | 22,80 Euro/Jahr |
Maximumzähler (1-Tarif oder 2-Tarif) | 70,00 Euro/Jahr |
Wandler-Zusatzgerät | 18,00 Euro/Jahr |
Die obengenannten Messstellenbetrieb-Entgelte betreffen nicht moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme gemäß Messstellenbetriebsgesetz. |
|
Konzessionsabgabe | 1,99 Cent/kWh ** |
** Bei vorhandener zusätzlicher NT-Messung reduziert sich die Konzessionsabgabe für den NT-Verbrauch auf 0,61 Cent/kWh. Beim Stromprodukt „swb Strom business mit Leistungsmessung“ reduziert sich die Konzessionsabgabe für den Jahresgesamtverbrauch auf 0,11 Cent/kWh, wenn an der Verbrauchsstelle in mindestens zwei Monaten des Abrechnungsjahres 30 KW elektrische Leistung und zusätzlich 30.000 kWh Jahresverbrauch in der HT-Zeit überschritten wurde. HT- und NT-Zeitraum basieren auf den Vorgaben des örtlichen Verteilnetzbetreibers.
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. 19 % MwSt.
swb Vertrieb Bremerhaven GmbH – Stand: 1. Januar 2021 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Neben dem swb-Energiepreis fallen die für die Nutzung des örtlichen Elektrizitätsverteilnetzes an den Netzbetreiber (wesernetz, Netzgebiet Bremen) zu entrichtenden Entgelte einschließlich Messkosten an.
Netznutzung Arbeitspreis | 6,43Cent/kWh |
Netznutzung Grundpreis | 65,88 Euro/Jahr |
Messstellenbetrieb-Entgelte |
|
Niederspannung 1-Tarif | 9,82 Euro/Jahr |
Niederspannung 2-Tarif inklusive Tarifschaltung | 10,68 Euro/Jahr |
Wandler-Zusatzgerät |
15,51 Euro/Jahr |
Die obengenannten Messstellenbetrieb-Entgelte betreffen nicht moderne Messeinrichtungen und intelligente Messsysteme gemäß Messstellenbetriebsgesetz. Weitere Informationen und Preise hierzu finden Sie auf der Homepage der Avacon AG: www.avacon.de |
|
Konzessionsabgabe |
|
in Stuhr: |
1,59 Cent/kWh ** |
in Weyhe: |
1,59 Cent/kWh ** |
in Thedinghausen: | 1,32 Cent/kWh ** |
** Bei vorhandener zusätzlicher NT-Messung reduziert sich die Konzessionsabgabe für den NT-Verbrauch auf 0,61 Cent/kWh. Beim Stromprodukt „swb Strom business mit Leistungsmessung“ reduziert sich die Konzessionsabgabe für den Jahresgesamtverbrauch auf 0,11 Cent/kWh, wenn an der Verbrauchsstelle in mindestens zwei Monaten des Abrechnungsjahres 30 KW
elektrische Leistung und zusätzlich 30.000 kWh Jahresverbrauch in der HT-Zeit überschritten wurde. HT- und NT-Zeitraum basieren auf den Vorgaben des örtlichen Verteilnetzbetreibers.
Alle Preise verstehen sich netto zzgl. 19 % MwSt.
swb Vertrieb Bremen GmbH – Stand: 1. Januar 2021 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Der swb-Energiepreis versteht sich zuzüglich der Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG), der Umlage nach § 17 f EnWG („Offshore-Haftungsumlage“), der Umlage nach § 19 Absatz 2 StromNEV und der Belastungen aus dem Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG) und der Stromsteuer in der jeweils aktuell geltenden Höhe.
Umlage aus KWKG (bis zu 1.000.000 kWh/Jahr) | 0,226 Cent/kWh |
§ 17 f EnWG-Umlage (bis zu 1.000.000 kWh/Jahr) | 0,416 Cent/kWh |
§ 19 StromNEV-Umlage (bis zu 1.000.000 kWh/Jahr) | 0,358 Cent/kWh |
§ 18 AbLaV-Umlage (Umlage für abschaltbare Lasten) | 0,007 Cent/kWh |
Umlage mit EEG | 6,756 Cent/kWh |
Stromsteuer | 2,050 Cent/kWh |
Bei dem im Tarifrechner berechneten Preis handelt es sich um den Bruttopreis inklusive aller Abgaben, Umlagen und Steuern – auch inklusive Mehrwertsteuer.