Symbol Service Kontakt Symbol Bus Symbol Telefon Hotline Symbol Bestätigung im grünen Kreis Symbol Kreuz quer Symbol mein swb Symbol Logo YouTube Symbol Logo Twitter Symbol Logo Facebook Symbol RSS-Feed Symbol PDF-Datei Symbol Logo Instagram Symbol Pfeil oben Symbol Strom Symbol Erdgas Symbol Glasfaser Symbol Festnetz DSL Symbol mehr Information Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil rechts Symbol Haushalt mit einer Personen Symbol Haushalt mit zwei Personen Symbol Haushalt mit drei Personen Symbol Haushalt mit vier Personen Symbol Post Symbol Pfeil unten Symbol Login Symbol mein swb Symbol Mobiltelefon Symbol Telefon Symbol Fernseher Symbol Wärme Symbol Wasser Symbol Notfall Symbol CER-Datei Symbol DOCX-Datei symbol JPG-Datei Symbol MP3-Datei Symbol P7B-Datei Symbol PDF-Datei Symbol PNG-Datei Symbol XLSX-Datei Symbol ZIP-Datei Symbol Anker Symbol Zirkuszelt Symbol Rakete Symbol Lupe Symbol Arbeitsplatz Symbol Umwelt Symbol Lupe rot Symbol Kalender Symbol Nadel Symbol Menü Symbol Landkarte Symbol Play abspielen Symbol Pause Symbol Absperrung Symbol Baustellenradar Symbol Ausrufezeichen im roten Kreis Symbol Zählerstand Symbol Vertrag kündigen Symbol Auswahl Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Uhrzeit Symbol Standort Symbol Kalender Symbol Ausrufezeichen im Dreieck Symbol Zusatzinformation Symbol lokales Gebiet Symbol LinkedIn
Bremen und Bremerhaven, Dienstag, 07. Oktober 2025

Kontakt:

Angela Dittmer
swb AG
Unternehmenskommunikation

Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
T 0421 359-2176
F 0421 359-3299
angela.dittmer@swb-gruppe.de

Downloads
swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker entscheidet sich für swb Strom von hier.
Im Kundencenter in Bremen Mitte begrüßte Kundencenterleiter Joaquim Soares den swb-Vorstandssprecher Dr. Karsten Schneiker zur Vertragsumstellung: „Auf unserem Weg in die Klimaneutralität ist die Umstellung auf Ökostrom einer von vielen Schritten, die zur direkten Verringerung von CO2-Emissionen beitragen. Unsere Entscheidung, für Haushalte und Betriebe ausschließlich Ökostrom zu beschaffen und zu liefern, steht in einer Reihe mit unseren anderen Maßnahmen, wie dem Ausstieg aus der Kohleverstromung im April 2024, der Inbetriebnahme der Fernwärmeverbindungsleitung zu Beginn der letztjährigen Heizperiode und dem laufenden Ausbau des Fernwärmenetzes“, sagte Dr. Karsten Schneiker. 
Foto: Robert Stümpke
250925_PI_Foto-KS_Strom-von-hier_Stuempke-147
Download – JPG / 2000x1334 Pixel (0,51 MB)
swb-Vorstand Gunnar Geise entscheidet sich für swb Strom von hier.
Bei Svenja Sons, Leiterin des swb-Kundencenters Bremerhaven, unterzeichnete swb-Vorstand Gunnar Geise seinen neuen Vertrag: „swb will 2035 klimaneutral sein, ganz Deutschland bis 2045. Das bedeutet, wir alle müssen dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu senken, indem wir auf die Nutzung fossiler Brennstoffe verzichten. Alle Menschen, die CO2 -freie Produkte nutzen, ganz egal ob in Mietwohnungen, Wohneigentum oder Betrieben, tragen kontinuierlich und beinahe wie von selbst zur gewollten Reduzierung bei. Es ist unsere Aufgabe als Energiedienstleister, unseren Kundinnen und Kunden die passenden Produkte dafür anzubieten“, sagte Gunnar Geise bei der Unterschrift seines neuen Vertrags. 
Foto: Antje Schimanke
250930_PI_Foto-GG_Strom-von-hier_Schimanke-07
Download – JPG / 3543x2365 Pixel (4,75 MB)