swb Umweltinitiative: Preisverleihung feiert Engagement für Klima und Umwelt
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, feierte swb erstmals die Preisträgerinnen und Preisträger der Umweltinitiative. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf dem swb-Gelände wurden die engagierten Akteure für ihre kreativen Ideen im Klima- und Umweltschutz gewürdigt.
swb Umweltinitiative stößt auf großes Interesse
In diesem Jahr gingen 34 Anträge aus den Bereichen Flora und Fauna, Umweltbildung, Ressourcenschonung und Mobilität aus Bremen und Bremerhaven ein. Die Jury, bestehend aus Vertretenden von BUND Bremen, Verbraucherzentrale Bremen, Magistrat Bremerhaven, Bremer Umweltressort und swb AG, hat daraus 17 Projekte positiv bewertet und für eine Förderung ausgewählt – ein starkes Zeichen für das Engagement in der Region.
Unter den rund 60 Gästen waren Teile der Jury sowie die Preisträgerinnen und Preisträger aus diesem und dem vergangenen Jahr. Dr. Annabel Oelmann, Leiterin der swb-Unternehmenskommunikation und Mitglied der Jury, betonte: „Uns geht es darum, kreative Umweltprojekte zu fördern und sichtbar zu machen. Dieser Abend gehört den Menschen dahinter – ihrem Engagement, ihren Ideen. Mit dieser Veranstaltung schaffen wir Raum für Austausch, neue Impulse und persönliche Begegnungen.“
Das Programm bot mehr als eine feierliche Preisübergabe: Bei der Premiere eines neuen Imagefilms wurde die Vielfalt der geförderten Projekte eindrucksvoll gezeigt. Das anschließende Buffet nutzten die Gäste und die Jury zum persönlichen Austausch. Die Vielzahl an Projekten zeigt, wie stark sich Bremen und Bremerhaven für Umwelt- und Klimaschutz einsetzten.
Vorstellung ausgewählter Förderprojekte
In der Kategorie „Flora & Fauna“ erhielt die „Garten-AG“ der Willkommensschule Ellmersstraße Unterstützung. Kinder, die erst kürzlich nach Deutschland gekommen sind, bepflanzen eigene Beete und lernen dabei Verantwortung für Natur und Sprache zugleich.
Im Bereich „Umweltbildung“ wird die kommende Ausstellung „Stimmen der Weser“ des Hafenmuseums gefördert. Sie macht sichtbar, wie menschliche Eingriffe das Ökosystem des Flusses verändern.
Unter „Mobilität“ erhält der BUND Regionalverband Unterweser e.V. Mittel für eine öffentlich zugängliche Reparaturstation für Fahrräder, Kinderwagen, Roller und Rollstühle.
In der Kategorie „Ressourcenschonung“ wird ein Projekt der Oberschule an der Helgolander Straße unterstützt: Ein Wasserspender soll Müll wie Tetrapacks, Dosen und Plastikflaschen vermeiden helfen.
Förderprogramm wächst weiter
Seit 2022 unterstützt der Bremer Energiedienstleister swb Klima- und Umweltprojekte in Bremen und Bremerhaven. Mit den diesjährigen Preisträgern wurden bislang 53 Projekte mit insgesamt rund 240.000 Euro gefördert.
Die swb Umweltinitiative zeichnet jedes Jahr nachhaltige Stadtprojekte aus. Bewerben können sich Vereine und Privatpersonen immer bis zum 15. September online unter www.swb.de/umweltinitiative.
Zum neuen Imagefilm der Umweltinitiative: Imagefilm swb Umweltinitiative
Kontakt Umweltinitiative:
Felix Mahn
swb AG
Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
M 0172-5611830
umweltinitiative@swb-gruppe.de
Kontakt:
Niklas Oberbach
swb AG
Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
T 0421 359-2049
F 0421 359-152990
niklas.oberbach@swb-gruppe.de