swb senkt Erdgas- und Strompreise in Stuhr, Weyhe und Thedinghausen
Der Bremer Energiedienstleister swb senkt zum 1. Januar 2026 die Erdgas- und Strompreise für Haushalte und Betriebe. Die in den letzten Monaten gesunkenen Großhandelspreise bewirken die Senkungen. Der Saldo aller Veränderungen in beiden Sparten zeigt sich in den neuen Preisen für die swb-Kundinnen und -Kunden.
Für Haushalte und Betriebe wirken sich die neuen Erdgas- und Strompreise unterschiedlich aus, besonders deutlich beim Erdgas. Dazu sagt Alexander Kmita, Geschäftsführer swb Vertrieb: „Der individuelle Verbrauch in jedem Haushalt oder Betrieb ist letztendlich ausschlaggebend für die monatlichen Kosten bei unseren Kundinnen und Kunden. Mit unserer Preisänderung wird ein Haushalt mit einem in Stuhr, Weyhe und Thedinghausen typischen Strom- und Erdgasverbrauch etwa 265 Euro im Jahr weniger zahlen.“
Auswirkung am Produktbeispiel swb Strom spar L
swb senkt den Verbrauchspreis pro Kilowattstunde (kWh) um 3,74 Cent auf 29,58 Cent und erhöht den monatlichen Grundpreis um 66 Cent auf 11,06 Euro.
Für einen Beispielhaushalt in Stuhr, Weyhe und Thedinghausen mit einer durchschnittlichen Jahresverbrauchsmenge von 2.200 kWh würden die monatlichen Stromkosten dadurch um etwa 6,20 Euro sinken.
Die Senkung des Verbrauchspreises setzt sich zusammen aus deutlich gesunkenen Netznutzungsentgelten und gesunkenen Beschaffungskosten sowie einem im Saldo gestiegenen Kostenblock der staatlich veranlassten Steuern, Abgaben und Umlagen.
Auswirkung am Produktbeispiel swb Erdgas basis (Grundversorgung)
swb senkt den Preis pro kWh um 1 Cent auf künftig 11,48 Cent. Der monatliche Grundpreis steigt um 77 Cent auf 13,38 Euro.
Für einen Beispielhaushalt in Stuhr, Weyhe und Thedinghausen mit einer durchschnittlichen Jahresverbrauchsmenge von 20.000 kWh würden die monatlichen Erdgaskosten dadurch um rund 15,90 Euro sinken.
Die Senkung des Verbrauchspreises setzt sich zusammen aus gesunkenen Netznutzungsentgelten und deutlich gesunkenen Beschaffungskosten sowie einem im Saldo gestiegenen Kostenblock der staatlich veranlassten Steuern, Abgaben und Umlagen. In die Kalkulation des Erdgaspreises fließen gesunkene Kosten für die Beschaffung und die Streichung der Gasspeicherumlage ebenso mit ein wie steigende Netznutzungsentgelte und CO2-Kosten.
Persönliche Beratung
In den swb-Kundencentern können sich Kundinnen und Kunden zu einer kostenlosen Energieeinsparberatung anmelden und zu allen Produkten persönlich beraten lassen. Voraussetzung ist ein vorher online vereinbarter Termin (www.swb.de/termin).
Tipps sind auch online unter www.swb.de/service/energieberatung zu finden.
Kontakt:
Angela Dittmer
swb AG
Unternehmenskommunikation
Theodor-Heuss-Allee 20
28215 Bremen
T 0421 359-2176
F 0421 359-3299
angela.dittmer@swb-gruppe.de