Falls es im Sommer zu warm zum Schlafen ist, hilft eine Klimaanlage. Allerdings verbraucht die auch zusätzliche Energie. Mit folgenden Tipps können Sie auch ohne Klimaanlage bei Hitze schlafen:
1. Tipp: Raum abdunkeln
Damit Sie nicht mühsam versuchen müssen, die Wärme im Sommer aus den Räumen zu bekommen, sollten Sie sie erst gar nicht hereinlassen. Um bei Hitze besser schlafen zu können, hilft es, die Räume tagsüber abzudunkeln. So bleibt das Schlafzimmer kühl. Mehr darüber, wie Sie bei Hitze die Wohnung kühlen können, erfahren Sie in unserem Artikel.
2. Tipp: Öffnen Sie nachts die Fenster
Eine der naheliegendsten Maßnahmen ist es, im Sommer mit offenen Fenstern zu schlafen. Denn nachts kühlt sich die Luft ab und so wird Ihr Zimmer schön kühl. Dafür öffnen Sie am besten alle Fenster, vielleicht sogar die Fenster von gegenüberliegenden Räumen, damit ein Luftzug entsteht. Bringen Sie ggf. Insektengitter an, um nächtliche Blutsauger fernzuhalten.
Übrigens: In unserem Magazin erfahren Sie auch, wie Sie jeden einzelnen Raum richtig lüften.
3. Tipp: Lassen Sie die Bettdecke weg
Wenn es Ihnen nachts zu warm zum Schlafen ist, können Sie auch im Sommer ohne Decke schlafen. Allerdings sollten Sie nicht komplett ohne Decke und komplett nackt schlafen. da Sie nachts sonst zu sehr auskühlen.
4. Tipp: Nutzen Sie dünne Sommerbettwäsche
Für viele ist es ungewohnt oder unangenehm, ganz ohne Bettdecke zu schlafen. Falls das auch Ihnen so geht, sollten Sie an heißen Tagen auf Sommerbettzeug umsteigen. Das spezielle Bettzeug und passende Laken sind sehr leicht, atmungsaktiv und absorbieren nächtlichen Schweiß sehr gut.
Übrigens: Zusätzlich zum Sommerbettzeug können kühlende Kissen das Schlafen im Sommer angenehmer machen.
5. Tipp: Schlafen Sie nackt
Bei Hitze schwitzen Menschen nachts normalerweise sehr viel, vor allem wenn sie mit Kleidung schlafen gehen. Lassen Sie deshalb bei Bedarf die Kleidung einfach ganz weg. Schlafen ohne Kleidung soll sogar gut für die Gesundheit sein, wie gelegentlich zu hören ist. Achten Sie in dem Fall aber darauf, das Bettlaken häufiger zu wechseln, da sich der Schweiß nicht im Pyjama, sondern im Laken sammelt.
Hinweis: Achten Sie beim Nacktschlafen außerdem darauf, dass Sie nachts nicht frieren, sonst könnten Sie sich eine Erkältung einfangen. Zur Not kann eine dünne und leichte Decke helfen.
6. Tipp: Kühlen Sie Ihren Pyjama vorher runter
Falls Sie nicht gänzlich ohne Kleidung schlafen können oder möchten, sollten Sie im Sommer nur leichte und luftige Schlafkleidung wählen. Ebenso hilft es die Schlafkleidung vor dem Schlafengehen länger in den Kühlschrank oder kurz in das Eisfach bzw. die Gefriertruhe zu legen. Der kalte Stoff hilft Ihrem Körper beim Runterkühlen, sodass Sie trotz Sommer kühl schlafen können.
Übrigens: Das Gleiche können Sie auch mit Ihrem Kopfkissen tun oder alternativ kühle Kissen kaufen. Außerdem gibt es mittlerweile spezielle Kühlmatten für Matratzen.
7. Tipp: Füllen Sie eine Wärmflasche mit kaltem Wasser
Im Winter hilft die Wärmflasche gegen die Kälte, im Sommer kann sie mit kaltem Wasser gegen Hitze helfen. Um eine solche „Kühlflasche“ herzustellen, sollten Sie eine Wärmflasche mit Wasser befüllen und für längere Zeit in den Kühlschrank legen. Legen Sie die Kühlflasche dann vorm Schlafengehen ans Fußende Ihres Bettes. Um die Haut nicht komplett auszukühlen, wickeln Sie bei Bedarf ein dünnes Geschirrhandtuch um die kalte Wärmflasche.
Es hilft nicht nur im Sommer das Bett zu kühlen, sondern auch vorher den Körper herunterzukühlen. Folgende Tipps können Ihnen dabei helfen, den Körper abzukühlen und bei Hitze besser zu schlafen:
1. Tipp: Trinken Sie viel
Besonders im Sommer ist es wichtig, viel zu trinken. Denn nur so kann Ihr Körper sich abkühlen. Füllen Sie den Flüssigkeitshaushalt Ihres Körpers also stetig wieder auf, der vom Schwitzen im Sommer stärker belastet wird. Trinken Sie dafür im Sommer mindestens zwei Liter pro Tag. Informieren Sie sich hier außerdem, inwieweit Leitungswasser trinken gesund ist.
2. Tipp: Duschen Sie nicht kalt
An einem heißen Sommertag kann eine eiskalte Dusche erfrischen, doch um den plötzlichen Temperaturabfall zu bekämpfen, fängt der menschliche Körper an, zusätzliche Wärme zu produzieren. Deswegen sollten Sie im Sommer nicht eiskalt, sondern lieber mit kaltem bis lauwarmem Wasser duschen. Wenn Sie sich nicht vollständig abtrocknen, sorgt das verdunstende Wasser für eine zusätzliche Kühlung.
3. Tipp: Tragen Sie wenige und leichte Kleidung
Im Sommer können Sie den dicken Pullover im Schrank lassen und gegen T-Shirt und kurze Hose tauschen. Setzen Sie im Sommer auf leichte Kleidung zum Beispiel aus Baumwolle, die nicht eng, sondern eher luftig sitzt. Achten Sie dabei darauf, dass Sie genug Sonnenschutz tragen, um einen Sonnenbrand oder Sonnenstich zu verhindern.
4. Tipp: Verzichten Sie vorm Schlaf auf große Mahlzeiten
Schwere Mahlzeiten befeuern den Kreislauf, wodurch Ihnen eher warm wird. Setzen Sie im Sommer kurz vorm Schlafengehen also eher auf leichte Kost wie einen Salat oder einen Joghurt. Tagsüber helfen Früchte mit hohem Wassergehalt wie Gurke oder Wassermelone dabei, dass Ihr Körper genug Flüssigkeit aufnimmt.
5. Tipp: Verzichten Sie auf Alkohol
Viele mögen ein kühles Bier an heißen Sommertagen, doch für den Körper und einen ruhigen Schlaf ist das nicht förderlich. Denn Alkohol strengt den Körper zusätzlich an, entzieht ihm Flüssigkeit und stört den Schlafrhythmus. Greifen Sie vorm Schlafengehen lieber zum Glas Wasser.
6. Vermeiden Sie Sport vorm Schlafengehen
Grundsätzlich ist es natürlich ratsam, im Sommer Sport am frühen Morgen oder späten Abend auszuüben, damit Sie nicht in der prallen Mittagssonne Sport treiben. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht kurz vor dem Schlafengehen Sport treiben, da Ihr Körper sonst noch eine ganze Weile „nachheizt“.
Falls Sie fürchten, trotz aller Maßnahmen nicht durchschlafen zu können und nachts wegen der Hitze wieder aufzuwachen, können Sie sich mit folgenden Maßnahmen vorbereiten:
Mit diesen Maßnahmen können Sie auch mitten in der Nacht für Abkühlung sorgen und hoffentlich danach einschlafen. Denn ausreichend erholsamer Schlaf ist wichtig für unseren Körper, um gesund zu bleiben und gut in den Tag zu starten. Wir hoffen, dass Sie auch im Sommer entspannt ein- und durchschlafen können.
* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.