Regenerativer Solarstrom
Nutzung von Sonnenenergie in Indien

Wie funktioniert die Nutzung von Sonnenenergie?
Die Kraft der Sonne
Unsere Sonne liefert der Erde in wenigen Stunden so viel Energie, dass der Energiebedarf aller Menschen weltweit für ein Jahr gedeckt werden könnte. Das Potenzial der Solarenergie ist damit größer als das aller anderen erneuerbaren Energien zusammen. Besonders sonnenreiche Gegenden sind ideal dafür, dieses natürlich vorkommende Potenzial zu nutzen und damit Wärmeenergie oder Strom zu erzeugen. Da bei der Nutzung von Sonnenenergie theoretisch keine fossilen Energieträger oder Atombrennstäbe zum Einsatz kommen, entstehen weder CO2-Emissionen noch atomarer Abfall. Aus Sonnenenergie erzeugte Energie ist eine der saubersten Energieformen und kann deshalb ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sein.
Über das Projekt
Projektland
Indien ist das zweitstärktsten besiedelte Land der Erde. Die Bevölkerungsgruppen mit ihren unterschiedlichen Kulturen leben in heterogenen Landschaften mit ganz eigenen klimatischen Bedingungen. Im Südosten des Landes befindet sich die Koromandelküste mit wunderschönen Stränden und ozeanischen Einflüssen. Im Nordwesten liegt die als heilig verehrte Quelle des Ganges, die viele Pilger und auch Touristen anzieht. Die flachen Gangesebenen selbst sind sehr dicht besiedelt und fruchtbares Ackerland, auf dem z. B. Reis, Zuckerrohr und Baumwolle angebaut werden. Im Norden erhebt sich das imposante Himalaya-Gebirge an der Grenze zu Tibet und Nepal. An vielen Stellen im Land gibt es unberührte Natur, Gebirge und Wälder, in denen bedrohte Tierarten wie Tiger, Leoparden und Schneeleoparden heimisch sind.Bevölkerung: 1,366 Milliarden Menschen (2019)
Fläche: 3.287.000 km²
Sonnenstunden: Ø 2.136 Stunden/ Jahr
Hintergrund zum unterstützten Projekt
Indien benötigt als zweitbevölkerungsreichstes Land der Erde eine große Menge an Energie. Bisher wurde dieser Bedarf hauptsächlich durch Kohlekraftwerke gedeckt, deren CO2-Ausstoß besonders hoch ist und die daher das Klima sowie Natur und Umwelt durch Schadstoffausstöße extrem beeinträchtigen. Die Nutzung fossiler Brennstroffe führt außerdem zu einer starken Luftverschmutzung, unter der das Land leidet. Um den großen Energiebedarf zu decken, stellt Sonnenenergie eine attraktive Alternative dar. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr und einer Sonneneinstrahlung von 200 Megawatt pro Quadratkilometer herrschen optimale Bedingungen, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. In dem von uns unterstützten Projekt wird an diversen Standorten in Indien Sonnenenergie gewonnen, an denen bisher keine eigene Energieerzeugung stattgefunden hat.