
Der Kreislauf der Natur
Windenergie ist eine der saubersten Energieformen, da der "Rohstoff" Wind natürlich vorkommt und in einigen Regionen verlässlich verfügbar ist. Und sie hat viel Potenzial: Ein weltweites Netzwerk von Windkraftwerken wäre in der Lage, den aktuellen und künftigen Strombedarf der Menschheit zu decken. Das Prinzip ist denkbar einfach: Durch die kontinuierliche Kreisbewegung eines Rotors wird ein Generator angetrieben, der Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Da bei der Nutzung von Windenergie keine fossilen Energieträger oder Atombrennstäbe zum Einsatz kommen, entstehen bei der Energieerzeugung theoretisch weder CO2-Emissionen noch atomarer Abfall, daher kann aus Windenergie erzeugter regenerativer Strom ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sein.
Über das Projekt
Projektland
Der EU-Mitgliedsstaat Bulgarien liegt in Südosteuropa und wird sowohl kulturell als auch klimatisch von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Näher am Äquator als am Nordpol gelegen, hat das Land einen größeren Sonneneinfallswinkel als zum Beispiel Deutschland und somit viele Sonnentage im Jahr. Das Balkangebirge teilt das Land in zwei Teile. Neben Gebirgen, die ein Drittel Bulgariens bedecken, ist darüber hinaus die hügelige Donauebene mit einigen Hochebenen im östlichen Teil des Landes, die als Kornkammer des Landes gilt, prägend für das Landschaftsbild. Bulgarien ist eines der artenreichsten Länder Europas, was an seiner Lage zwischen Mitteleuropäischem Wald, der Eurasiatischen Steppenzone und dem Mittelmeerraum liegt. In drei Nationalparks wird die vielseitige Natur geschützt.
Bevölkerung: ca. 7 Millionen (2019)
Fläche: 110.994 km²
Sonnenstunden: Ø 2230.8 Stunden/ Jahr
Hintergrund zum unterstützten Projekt
Bulgarien gehört zu den Ländern in Europa, die bereits jetzt ihr Ziel im Rahmen der „Europa-2020-Strategie“ erreicht haben und mehr als 20 Prozent ihres Gesamtenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien decken. Ein zweites Atomkraftwerk, das im Norden des Landes geplant war, wurde aufgrund massiver Proteste nie fertig gestellt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien hat eine hohe Priorität im Land, da durch die Nutzung der unerschöpflichen Ressourcen eine größere Energieunabhängigkeit entsteht. Dank der geographischen Lage hat das Land ein großes Potenzial für die Nutzung der diversen erneuerbaren Energien. In dem von uns unterstützten Projekt werden in einer Region mit viel Landwirtschaft die Winde an der Küste des Schwarzen Meeres genutzt, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen und Bulgarien unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen.