Der Zukunftstag bei swb - ein Tag zum Erleben!
Am 3. April öffnet swb wieder die Türen für den bundesweiten Zukunftstag, auch bekannt als Girls‘ und Boys‘ Day - in Präsenz! In diesem Jahr bieten wir wieder 80 Schülerinnen und Schülern in Bremen und 20 Schülerinnen und Schülern in Bremerhaven ab der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von swb zu werfen.
Zusammen mit vielen anderen Schülerinnen und Schülern könnt ihr die verschiedenen Ausbildungsberufe bei swb kennenlernen und bekommt exklusive Einblicke in den Arbeitsalltag bei swb.
Weitere Informationen zum Tagesablauf und dem Programm erhalten die Teilnehmenden nach Bestätigung der Anmeldung rechtzeitig vor dem 3. April.
Der Zukunftstag für Kinder findet jedes Jahr bundesweit für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse statt. Jungen und Mädchen sollen an diesem Tag die Chance bekommen, in Berufe zu schnuppern, die sie bei ihrer Berufswahl eher selten in Betracht ziehen würden. Mit spannenden Aktionen, Spielen und Vorträgen soll nachhaltig das traditionelle und geschlechtsspezifisch geprägte Berufsauswahl sowohl für Mädchen als auch für Jungen aufzubrechen.
Deswegen öffnen jedes Jahr technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungsberufen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für die Schüler. Beim Zukunftstag bei swb wird mittlerweile sowohl Jungen als auch Mädchen die Chance geboten, Einblick in das Unternehmen zu erhalten.
Teilnahmebedingungen für den Zukunftstag der swb AG
Die swb AG führt den Zukunftstag an verschiedenen Standorten durch.
Für die Teilnahme am Zukunftstag der swb AG gelten nachfolgende Teilnahmebedingungen:
- Anmeldung
Eine Anmeldung für den Zukunftstag kann nur durch eine erziehungsberechtigte Person unter Angabe des vollständigen Namens in Verbindung mit einer Telefonnummer und Mailadresse über die Homepage der swb-Gruppe erfolgen. Die Teilnahme an dem Zukunftstag ist jedoch erst nach schriftlicher Bestätigung durch die swb AG verbindlich. - Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Aus Sicherheitsgründen ist Besuchern, die auf Mobilitätshilfen angewiesen sind (z. B. Rollstuhl, Gehstock, Rollator, o.ä.), eine Teilnahme an dem Zukunftstag nicht möglich.
Teilnehmer mit Herzschrittmachern sind durch elektromagnetische Felder der Kraftwerke besonders gefährdet und daher verpflichtet, dies vor der Besichtigung bekannt zu geben. Weitere persönliche Einschränkungen und Gegebenheiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen, z. B. wenn jemand nicht schwindelfrei ist, sind dem zuständigen Personal aus Sicherheitsgründen vorab mitzuteilen. - Durchführung des Zukunftstages
Die Durchführung des Zukunftstages kann jederzeit aus betrieblichen Gründen abgesagt oder unterbrochen werden. Den Anweisungen des Personals ist unbedingt und jederzeit Folge zu leisten. Bei groben Verstößen gegen die Anweisungen des Personals behalten wir uns einen Ausschluss von der Veranstaltung vor. - Sicherheit bei Standortbesichtigungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Zukunftstag ist die Ausstattung mit festem Schuhwerk und robuster Kleidung. Lockere und feuergefährdete Kleidungsstücke wie Jogginghosen sind zu vermeiden.
Während der gesamten Besichtigung der Standorte kann es notwendig sein, dass eine persönliche Schutzausrüstung getragen werden muss. Hierbei besteht im Einzelfall eine Tragepflicht für Helme, Schutzwesten und Sicherheitsbrillen. All das wird den Teilnehmenden vor Ort ausgehändigt.
Die Besucher sind verpflichtet, sich an Geländern festzuhalten und auf am Boden liegende Teile zu achten.
Es dürfen keine elektrischen Kabel, Leitungen oder sonstigen, eventuell heißen Anlagenteile, angefasst werden.
Das Rauchen und Konsumieren von alkoholischen Getränken und sonstigen Drogen ist strikt verboten. Der Betrieb eines Mobiltelefons ist für Besucher im Kraftwerk nicht erlaubt.
Das Entfernen von der Teilnehmergruppe ist nicht gestattet. Fotografieren und filmen ist auf den Anlagen von swb und den Tochtergesellschaften allgemein nicht gestattet, kann aber in Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem verantwortlichen Personal an vereinbarten Stellen und für den privaten Gebrauch gestattet werden. - Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Zukunftstag erfolgt auf eigene Gefahr und Haftung. Eine Haftung der swb AG sowie der jeweiligen Anlagenbetreiber bzw. Betriebsführer (z. B. swb Erzeugung GmbH und swb Entsorgung GmbH & Co. KG), deren Anlagen besichtigt werden und des verantwortlichen Personals ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Verunreinigungen der Kleidung oder andere mitgebrachter Gegenstände. - Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Organisation des Zukunftstages erhoben, gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . - Aufnahme von Foto- und Videomaterial
Wir behalten es uns vor, von der Veranstaltung, zu internen und externen Kommunikationszwecken, Foto- und Videoaufnahmen zu machen. Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Bilder für die Zwecke des Unternehmens veröffentlichen dürfen.