Zum 1. Juli 2023 sinken die Preise für Erdgas um 2,2 Cent (brutto) in allen Produkten für Haushalts- und Gewerbekunden. Mit 10,3 Cent (brutto) für eine Kilowattstunde (kWh) im Grundversorgungstarif swb Erdgas basis in Bremen liegen wir damit auch weiterhin im unteren Bereich der deutschen Grundversorgungstarife und nun unter dem von der Bundesregierung im Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz festgesetzten Gaspreisdeckel von 12 Cent. Das heißt, Sie profitieren bei swb von günstigen Preisen.
Die Preissenkung um 2,2 Cent/kWh gilt für die Verbrauchspreise (Preis pro kWh) in allen Erdgassonderverträgen und in der Grundversorgung. Der monatliche Grundpreis bleibt stabil. Individuelle Kundeninformationsschreiben wird es diesmal nicht geben, weil das derzeit geltende Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz erlaubt, bei einer Preissenkung darauf zu verzichten und damit die Umwelt zu schonen und die Kosten zu reduzieren. Zudem müssen Kundinnen und Kunden nichts tun, die Anpassung wird automatisch verarbeitet.
Der Verbrauchspreis sinkt in Bremen von 12,55 Cent auf 10,33 Cent, in Bremerhaven von 12,56 Cent auf 10,34 Cent. Für einen Beispielhaushalt mit einer durchschnittlichen Jahresverbrauchsmenge von bisher 18.000 kWh würden die monatlichen Kosten dadurch um rund 33 Euro sinken.
Die seit dem Sommer 2021 stark angestiegenen und aktuell wieder sinkenden Großhandelspreise für Erdgas verursachen Kostenveränderungen bei der Beschaffung, die an die Kundinnen und Kunden zeitversetzt weitergegeben werden. Während andere Erdgasanbieter im Krisenjahr 2022 im Bundesvergleich sehr viel höhere Preise verlangten, haben Haushalte im Land Bremen bei swb nur 9 Cent pro kWh Erdgas gezahlt. Den zum 1. Januar 2023 auf 12,55 Cent erhöhten Preis kann swb nun nach sechs Monaten wieder senken, auf 10,33 Cent.
Zu der Preissenkung und der aktuellen Situation sagt Alexander Kmita, Geschäftsführer swb Vertrieb: „Die aktuelle Marktsituation hat sich im Vergleich zum Jahresbeginn deutlich beruhigt. Darüber hinaus sind gewisse Risiken in der Beschaffung, die wir prognostiziert hatten, gar nicht oder nur in einem reduzierten Maß eingetreten. Diese Faktoren ermöglichen es uns in Summe, die Erdgaspreise zu senken. Trotz der Senkung um mehr als zwei Cent ist uns aber sehr bewusst, was gestiegene Lebenshaltungskosten und die noch immer hohen Energiepreise für die Haushalte bedeuten, auch wenn unsere Preise im Vergleich zum Wettbewerb absolut wettbewerbsfähig sind. Wir appellieren und motivieren darum auch weiterhin, Energie einzusparen, und sich nicht durch sinkende Preise davon ablenken zu lassen. Wir haben in den letzten Monaten alle erlebt, wie schnell sich Dinge wieder ändern können.“
Alexander Kmita weiter: „Treten keine unerwarteten Ereignisse mehr ein, soll der gesenkte Preis bis Jahresende gelten. Darüber hinaus wird es so bleiben, dass wir uns nicht von den Marktentwicklungen abkoppeln können. Ob wir das jetzige Preisniveau dann noch halten können, ist offen.“
Aufgrund der neuen Marktsituation ist auch das swb-Produktangebot wieder etwas vielfältiger geworden. Es ist nicht länger auf die Grundversorgung swb Erdgas basis beschränkt. Wir bieten Ihnen immer einen optimalen Preis in unserem Tarif swb Erdgas spar, egal ob Sie einen geringen oder einen großen Verbrauch haben, sowie einen Ökotarif mit swb Erdgas proKlima. Ein Vergleich der swb-Produkte kann sich auszahlen.
Tarife vergleichen
Aufgrund der Vielzahl von Kundenanfragen, kann es zu längeren Wartezeiten in unserer telefonischen Service-Hotline kommen. Unser Online-Portal "mein swb Energie" bietet Ihnen rund um die Uhr die Möglichkeit, ganz bequem von Zuhause oder unterwegs Ihr Kundenanliegen zu klären. Ob Sie Dokumente einsehen, Daten ändern oder eine Anfrage an unseren Kundenservice stellen möchten. Ganz selbstverständlich können Sie hier auch online Ihren Zählerstand abgeben.
mein swb Energie
Im Netzwerk „Runder Tisch Energie- und Wassersperren im Land Bremen vermeiden“ haben sich 14 Bremer Institutionen, darunter die Verbraucherzentrale, die Agentur für Arbeit,die Energiesparhelfer und die Sozialsenatorin vereint. Sie bieten Hilfe und Beratung bei Zahlungsschwierigkeiten unter www.sos-stromsperre.de oder die telefonische Hotline 0421 160 777
In unseren swb-Kundencentern können sich Kundinnen und Kunden zu einer kostenlosen Energieeinsparberatung anmelden. Voraussetzung ist ein vorher online vereinbarter Termin.
Termin vereinbaren