Symbol Service Kontakt Symbol Bus Symbol Telefon Hotline Symbol Bestätigung im grünen Kreis Symbol Kreuz quer Symbol mein swb Symbol Logo YouTube Symbol Logo Twitter Symbol Logo Facebook Symbol RSS-Feed Symbol PDF-Datei Symbol Logo Instagram Symbol Pfeil oben Symbol Strom Symbol Erdgas Symbol Glasfaser Symbol Festnetz DSL Symbol mehr Information Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil unten Symbol Pfeil rechts Symbol Haushalt mit einer Personen Symbol Haushalt mit zwei Personen Symbol Haushalt mit drei Personen Symbol Haushalt mit vier Personen Symbol Post Symbol Pfeil unten Symbol Login Symbol mein swb Symbol Mobiltelefon Symbol Telefon Symbol Fernseher Symbol Wärme Symbol Wasser Symbol Notfall Symbol CER-Datei Symbol DOCX-Datei symbol JPG-Datei Symbol MP3-Datei Symbol P7B-Datei Symbol PDF-Datei Symbol PNG-Datei Symbol XLSX-Datei Symbol ZIP-Datei Symbol Anker Symbol Zirkuszelt Symbol Rakete Symbol Lupe Symbol Arbeitsplatz Symbol Umwelt Symbol Lupe rot Symbol Kalender Symbol Nadel Symbol Menü Symbol Landkarte Symbol Play abspielen Symbol Pause Symbol Absperrung Symbol Baustellenradar Symbol Ausrufezeichen im roten Kreis Symbol Zählerstand Symbol Vertrag kündigen Symbol Auswahl Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck Symbol Uhrzeit Symbol Standort Symbol Kalender Symbol Ausrufezeichen im Dreieck Symbol Zusatzinformation Symbol lokales Gebiet Symbol LinkedIn
Frau zwischen Ihren Umzugskartons
swb Online-Service
Mit swb entspannt ins neue Zuhause
So funktioniert Ihre fristgerechte Meldung
Seit 6. Juni 2025
Neue gesetzliche Meldefrist für Ein- und Auszüge

Sie ziehen um? Wir sind dabei.

Strom, Erdgas und Wasser im Serviceportal ummelden


Umzug per Smartphone ankündigen
swb Service-App
swb Service-App
Mit der swb Service-App kündigen Sie Ihren Einzug oder Auszug fristgerecht und bequem per Smartphone an.
zur swb Service-App
Einzug melden
Onlineformular
Formular Umzug 413x300
Sowohl als swb-Kunde als auch als Neukunde dürfen Sie uns Ihre Daten zum Einzug auch über unser Onlineformular übermitteln.
zum Onlineformular

Warum sollte ich meinen Umzug frühzeitig melden?

Nur wenn Sie uns Ihren Umzug rechtzeitig mitteilen, können wir eine pünktliche Umstellung Ihres Energievertrags garantieren, damit Ihnen keine unnötigen Kosten entstehen. Am besten melden Sie sich, sobald der Mietvertrag unterschrieben ist oder die Kündigung feststeht. Wichtig: Notieren Sie am Umzugstag den aktuellen Zählerstand und senden Sie uns diesen zu. So können wir Ihre Abrechnung korrekt erstellen. Wenn Sie den Auszug nicht vorher melden, bleibt der Anschluss auf Ihren Namen registriert – und Sie tragen weiterhin die Kosten für den Verbrauch.

Kann ich meinen Stromvertrag von swb beim Umzug einfach mitnehmen?

Bei einem Umzug innerhalb unseres Versorgungsgebietes können Sie selbstverständlich alle swb-Produkte behalten. Kündigen Sie Ihren Umzugstermin einfach spätestens 14 Tage im Voraus bei uns an – über das Serviceportal, per App, im Kundencenter oder telefonisch. Den Zählerstand melden Sie dann am besten am Tag des Umzugs an uns.

Welche Angaben braucht swb für meinen Einzug? 

Damit Sie am Tag Ihres Einzugs bereits von swb mit Strom beliefert werden können, benötigen wir folgende Informationen:

Für den Einzug:
• Ihren Namen
• Die Adresse der bisherigen Lieferstelle
• Die Adresse der neuen Lieferstelle
• Die vollständige Zählernummer
• Das Datum der Schlüsselübergabe
• Den Namen der Vormieterin oder des Vormieters bzw. der Eigentümerin oder des Eigentümers bzw. der Verwaltung
• Und nach dem Einzug: den Zählerstand vom Tag der Schlüsselübergabe

Welche Angaben braucht swb für meinen Auszug? 

Um Ihre Strombelieferung zum Auszug pünktlich zu beenden benötigen wir von Ihnen folgende Daten:

• Ihre Vertragsnummer
• Das Datum der Schlüsselübergabe
• Ihre neue Adresse für den Versand der Schlussabrechnung
• Den Namen der Nachmieterin oder des Nachmieters bzw. der Verwaltung oder Eigentümerin/des Eigentümers
• Und ebenfalls nach dem Auszug: den Zählerstand vom Tag der Schlüsselübergabe

Sobald uns alle Angaben vorliegen, erstellen wir Ihre Schlussabrechnung. Diese können Sie bequem im Serviceportal „Mein swb – Energie“ einsehen.

Was ist eine Marktlokation – und warum ist sie beim Umzug wichtig?

Die Marktlokation ist eine eindeutige Kennzahl, mit der jeder Verbrauchspunkt – also zum Beispiel Ihre Wohnung oder Ihr Haus – im Energiemarkt eindeutig zugeordnet wird. Sie bleibt immer gleich, egal wer dort wohnt oder welchen Zähler es gibt.
Beim Umzug hilft die Marktlokation dabei, Ihre Energieversorgung korrekt zu- oder abzumelden. Sie sorgt dafür, dass Strom, Gas oder Wasser zur richtigen Adresse geliefert – und später auch richtig abgerechnet – werden.

Wo finde ich meine Marktlokation?

Die Marktlokations-ID (MaLo-ID) ist eine elfstellige Nummer auf Ihrer letzten Abrechnung oder in Ihrem Vertragsdokument. Wenn Sie uns Ihren Umzug melden, hilft uns diese Angabe, alles schnell und zuverlässig umzusetzen. Achtung: Die MaLo-ID ist eine andere Nummer als die Zählernummer.

Was ist die Grundlage der neuen gesetzlichen Meldefrist?

Die neue Meldefrist wurde von der Bundesnetzagentur festgelegt und ist unter dem Begriff "24-Stunden-Lieferantenwechsel" (LFW24) bekannt. Sie gilt für alle Energielieferanten und Netzbetreiber deutschlandweit. Als Grundlage dienen § 20a Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und die EU-Richtlinie 2019/944.

Jetzt auch noch gleich den Stromtarif optimieren
Finden Sie den optimalen Tarif für Ihren Verbrauch
Postleitzahl, Haushaltsgröße oder Verbrauch eingeben und checken, was geht.

Und so einfach funktioniert der Umzug von Internet und Telefon


Ihre Ansprechpartner