Zum Bremer Sommer gehören ein eisgekühltes Getränk an der Schlachte, Grillgeruch am Osterdeich und Gute-Laune-Songs aus Lautsprechern. Das SummerSounds in der Neustadt trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei und versprüht sommerliches Festivalflair in der Stadt. Was genau nun aber das SummerSounds in Bremen ist und welche Entstehungsgeschichte dahintersteht, erfahren Sie hier!
Inhalt:
Das SummerSounds Festival ist ein spannendes Bremer Event im August. Das Musikfest besteht aus lokalen und internationalen Musikbands, die sämtliche Genres abdecken und somit für ein vielfältiges Programm sorgen. Auf mehreren Bühnen können sich die Besuchenden von den musikalischen Acts mitreißen lassen. Von Electro über Jazz und Indie bis hin zu Hip-Hop ist hier für alle etwas Passendes dabei.
SummerSounds steht nicht nur für Vielfalt in der Musik, sondern auch für Diversität, Nachhaltigkeit, nachbarschaftliches Engagement, Vernetzung und Integration. Somit ist das Bremer Festival viel mehr als ein Neustädter Familienfest: Das SummerSounds Bremen ist für ganz Bremen und umzu und bietet eine Gelegenheit für Begegnung und Unterhaltung.
Tipp: Mehr zum Thema Nachhaltigkeit? Schauen Sie für den Sommer doch einmal in unserem Beitrag Nachhaltiges Grillen oder Nachhaltig reisen vorbei. Darüber hinaus finden Sie viele weitere Tipps in unserem Nachhaltigkeits-Bereich.
In diesem Jahr findet das SummerSounds Festival vom 12.-14. August 2022 statt und das wieder in gewohnter Umgebung: Die Neustadtswallanlagen werden erneut zum Festivalgelände. Die Planungen für das Programm und das gesamte Drumherum laufen auf Hochtouren. Ob es ein Hygienekonzept für die diesjährigen Sommertage gibt, steht noch aus. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen für sonnige Festivaltage ganz ohne Regenschirm.
In den Jahren 2020 und 2021 fand das SummerSounds Bremen entweder gar nicht oder in abgewandelter Form statt. Da das Musikfestival 2020 coronabedingt ausfallen musste, wurde sich für das darauffolgende Jahr etwas ganz Besonderes überlegt. Im Jahr 2021 stand das SummerSounds unter dem Motto: „Drei Tage, drei Orte, ein Festival“. So wurden nicht wie gewohnt die Neustadtswallanlagen zum Festivalgelände umgebaut, sondern die Stages verteilten sich an den Strand des Lankenauer Höfts, auf den Quartiersplatz und im Kukoon im Park. Rund 3.000 Besuchende erfreuten sich an dem Bremer Festival.
Die Ursprungsidee hinter dem Bremer Event ist Willie Burger, dem Programmredakteur bei Bremer Volkshochschule, zu verdanken. Nach eigener Erzählung stand er eines Sommers auf dem höchsten Hügel in den Wallanlagen und dachte sich, dass das der perfekte Ort für ein Open-Air-Festival wäre.
Gedacht, getan: 2005 fand das erste SummerSounds Bremen in den Neustadtswallanlagen statt – direkt unter dem Hügel, auf welchen Willie Burger die zündende Idee hatte. Damals war es noch kein eigenständiges Musikfest. Es wurde an das Kinder- und Jugendmusik-Fest angegliedert, was schon einige Male in den Anlagen stattgefunden hatte. Auch begrenzte sich das damalige Neustadt-Fest auf nur zwei Tage, an denen überwiegend Musiker*innen auftraten, die entweder in dem Stadtteil lebten, dort geboren wurden, probten oder eine andere Verbindung hatten.
Im Laufe der folgenden Jahre wurde das Konzept fortgeschrieben: Live-Musik in Bremen an drei Tagen aus verschiedenen Genres mit nationalen und internationalen Kunstschaffenden stand nun auf dem Plan.
* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die `Charta der Vielfalt unterzeichnet.