icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Zur Magazinübersicht
Lange, schmale Gasse im Schnoorviertel in Bremen mit kleinen dichtbebauten Häusern und Geschäften auf beiden Seiten, deren Schilder zu sehen sind.

Woher kommt der Name des Schnoorviertels?


Geschichte des Schnoorviertels in Bremen


Vogelperspektive des Schnoorviertels in Bremen wo ein Teil der Innenstadt, der Bremer Wallanlagen, des Osterdeichs und der Weser zu sehen ist.

Einkaufsbummel durch das Schnoorviertel in Bremen


Besondere Sehenswürdigkeiten im Schnoorviertel Bremen


Fachwerkhausfassade aus roten Backsteinen und braunen Holzstämmen mit kleinen weißen Fenstern, einer knallroten Tür und einer roten Bank davor.
Ein kleiner türkiser Topf, der auf einem farbverschmierten sich drehenden Sockel sitzt und von dem Pinsel einer Hand mit Farbe bemalt wird.
Eine Straße im Schnoorviertel bei Dämmerung mit hell erleuchten kleinen Läden in den bunten Fachwerkhäusern.

Wo ist das Schnoorviertel in Bremen?


Rote Backsteinmauer an der ein pfeilförmiges Schild mit dem Titel "Schnoor" und einer bunten engstehenden Häuserreihe als Motiv drauf hängt.

* Hinweise zu Diversity


* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.