
Wassersport in Bremen
Bremen wird von der Weser durchquert und ist von zahlreichen Seen und Kanälen umgeben. Mit Segelclubs, Kanuvereinen, Tauchschulen und vielem mehr lässt Bremen die Herzen von Wassersportbegeisterten höherschlagen. Denn die Hansestadt nutzt die Wasserwege nicht nur für den Schiffsverkehr, sondern auch für den freizeitlichen Wassersport: Egal, ob Rudern, Kajak fahren, Segeln, Windsurfen oder Tauchen – in Bremen ist alles dabei! Wir geben Ihnen einen Überblick über das vielfältige Angebot an Wassersport in Bremen und fassen die die goldenen Regeln für Sport auf dem Wasser zusammen.
Inhalt:
- Rudern & Paddeln
- Wakeboard & Wasserski
- Stand-up-Paddling (SUP)
- Windsurfen & Segeln
- Schwimmen & Tauchen
Rudern & Paddeln
Rudern in Bremen
Bremen bietet sowohl erfahrenen als auch unerfahrenen Ruder-Fans eine ideale Umgebung. Um die Wassersportart zu erlernen oder das Können weiter zu perfektionieren, gibt es in der Hansestadt eine breite Palette an Ruderclubs. Hier finden Sie entspannte Touren bis hin zu intensiven Trainingseinheiten.
Rudervereine in Bremen:
- Bremer Ruder-Club Hansa e. V.
- Bremer Ruderverein von 1882 e. V.
- Vegesacker Ruderverein e. V.
Paddeln in Bremen
Auch Kanutouren in Bremen z.B. auf der Weser, Wümme, Wörpe, Ochtum oder dem Unisee sind sehr beliebt. Kanu fahren in Bremen ist eine gute Möglichkeit, um entweder allein, zu zweit oder in größeren Gruppen einen aufregenden Tag auf dem Wasser zu erleben.
Dafür sollten Sie allerdings das richtige Kanu nehmen. Wussten Sie, dass „Kanu“ nur ein Oberbegriff für Kajak und Kanadier ist? Die beiden Boote unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht.


Kajak
- Geschlossener Schiffskörper mit Sitzluken
- Schmal geschnitten und wendig
- Wenig Stauraum für Gepäck
- Fortbewegung mit einem Doppelpaddel
Kanadier
- Offener Schiffskörper
- Breit geschnitten und stabile Lage auf dem Wasser
- Viel Platz für Gepäck
- Fortbewegung mit einem Stechpaddel
Wenn Sie allein oder mit einer anderen Person schnell und wendig unterwegs sein möchten, wählen Sie ein Kajak. Wenn Sie hingegen mehr Platz und Stabilität benötigen oder in einer Gruppe paddeln, ist ein Kanadier die bessere Wahl.
Vereine und Kanuverleihe in Bremen:
- Bremer Kanu-Wanderer e. V.
- KanuSport-Freunde e. V. Bremen
- Verein für Kanusport Bremen e. V.
- Kanuverleih-Torfhafen Bremen
- Kanuverleih Kanu-Scheune Bremen
Tipp: Suchen Sie nach einer entspannten Alternative zum Wassersport in Bremen? Dann bietet sich eine idyllische Bootstour im Bürgerpark an. Gegenüber vom Restaurant „emma am see“ finden Sie einen Verleih.
Wakeboard & Wasserski
Wasserski und Wakeboarden in Bremen sind aufregende Wassersportarten, die sowohl Spaß als auch Nervenkitzel bieten. Sowohl Wasserski als auch Wakeboarden erfordern eine gute Körperbeherrschung und Balance. Beide Aktivitäten werden auf dem Wasser durchgeführt und benötigen Hilfsgeräte: ein motorisiertes Boot oder eine spezielle Seilbahn.
Beim Wasserski stehen Sie auf zwei schmalen Skiern und halten sich an einem Seil fest, das von einem Boot oder einer motorisierten Anlage gezogen wird. Die Geschwindigkeit des Boots ermöglicht es Ihnen, über die Wasseroberfläche zu gleiten. Beim Wakeboarden stehen Sie auf einem einzigen Brett und halten sich ebenfalls an einem Seil fest. Das Motorboot oder die Seilbahn bringt Sie dabei auf Geschwindigkeit.
Verleih und Kurse für Wakeboard/Wasserski in Bremen und umzu:
- Bootcharter Bremen
- Wassersport-Zentrum Oberweser (Hemelingen)
- Wakegarden Oyten (Niedersachsen)

Stand-up-Paddling (SUP)

Stand-up-Paddling, auch SUP oder Stehpaddeln genannt, ist seit den 2010ern in Europa immer beliebter geworden. Bei dieser Wassersportart stehen die Teilnehmenden auf einem breiten Surfbrett und nutzen ein Stechpaddel, um sich auf dem Wasser vorwärtszubewegen. Das Paddeln erfolgt in der Regel in einer stehenden Position, aber Unerfahrene beginnen besser kniend auf dem Board. Stehpaddeln eignet sich am besten auf ruhigen Seen und Flüssen. Möglichkeiten zum Stand-up-Paddeln in Bremen haben Sie u.a. auf dem Werdersee.
Verleih und SUP-Kurse in Bremen:
- Surfschule-Bremen
- Bremer Windsurfing Club e. V.
- SUP-Station am Unisee
- SUP Club Bremen
- Ins Blaue
Windsurfen & Segeln
Auch Windsurfen und Segeln sind als Wassersport in Bremen sehr beliebt. Beim Windsurfen gleiten Sie auf einem Surfbrett über die Wasseroberfläche und nutzen den Wind als Antriebskraft mit einem frei beweglichen Segel. Beim Segeln nutzen Sie ebenfalls den Wind, allerdings befinden Sie sich hier allein oder mit mehreren Leuten in einem stabilen Boot.
Bremen bietet dabei eine Vielfalt an Gewässern, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Wenn Sie das Segeln oder Windsurfen in Bremen erlernen bzw. Ihre Fähigkeiten festigen wollen, ist die Hansestadt der perfekte Ort dafür.
Vereine für Windsurfen und Segeln in Bremen:
- Bremer Windsurfing Club e. V. (bwc)
- Surfschule-Bremen
- Oberweser-Segel-Verein e. V.
- Segelverein Bremen e. V.
- Segelschule Watt voraus

Schwimmen & Tauchen

Für sportliche Betätigung im Wasser können Sie natürlich auch einfach Schwimmen gehen. Die Badeseen und Strände von Bremen bieten im Sommer zahlreiche Möglichkeiten für eine erfrischende Abkühlung. Für sportliche Herausforderungen sollten Sie bei den Bremer Schwimmbädern und -hallen vorbeischauen. Dort und in Tauchschulen können Neulinge wie Profis ihre Liebe zum Schwimmen und Tauchen ausleben.
Schwimmvereine Bremen:
- Bremischer Schwimmverein e. V.
- Schwimmverein Bremen von 1910 e. V.
- SV „Weser“ Bremen von 1885 e. V.
Tauchschulen in Bremen:
- Bremer Sporttauchverein Spacediver e. V.
- Bremer Tauchsportclub Sterntaucher e. V.
- Tauchclub Oktopus Bremen e. V.
- Tauchsportler Manatee e. V.
Übrigens: Manche Vereine wie z.B. der Bremer Sportclub e. V. bieten nicht nur Wassersport, sondern viele verschiedene Sportarten an.
Achtung: Achten Sie beim Wassersport immer darauf, wie die Wetterbedingungen sind, dass Sie eine Schwimmweste tragen und sich körperlich fit fühlen. Für eine ausführliche Broschüre über Sicherheitshinweise auf dem Wasser finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.
* Hinweise zu Diversity
* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.