icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Zur Magazinübersicht
Eine Zecke krabbelt über die Haut und die feinen Haare eines Menschen.

Wo leben Zecken?


Wo beißen Zecken am liebsten?


5 Tipps für den Schutz vor Zecken


Eine Frau geht mit ihrem Hund über ein Feld, das von Bäumen umrandet ist, spazieren.
Eine Person sprüht sich mit Zeckenspray ein.

Was tun bei einem Zeckenbiss?


Eine Ärztin entfernt eine Zecke von der Hand einer anderen Person mit einer Pinzette.
Um einen Zeckenbiss nahe der Kniekehle bildet sich eine Rötung.

Hausmittel gegen Zecken


Eine Person träufelt ätherische Öle in eine Schale.

Heißt es „Zeckenstich“ oder „Zeckenbiss“?


FAQs zu Zecken


Sind Zecken Insekten?

Nein. Zecken werden häufig für Insekten gehalten, gehören aber zu den Spinnentieren und haben 8 Beine.

Fallen Zecken von Bäumen?

Entgegen des weitverbreiteten Glaubens fallen Zecken nicht von Bäumen. Sie halten sich gerne im hohen Gras, auf Sträuchern und in Laubhaufen auf. Zwar leben sie auch im Wald, aber auf Bäume krabbeln sie nicht.

Wann ist die Zeckenzeit?

Allgemein gilt Februar bis Oktober als Zeckenhochzeit. Je nach Temperaturschwankungen können Zecken aber auch im Winter auftreten. Ist es konsequent kälter als 7° C, verfallen die kleinen Parasiten in eine Winterstarre.

Warum sind Zecken so gefährlich?

Um das Blut verdauen zu können, filtert die Zecke die für sie nahrhaften festen Bestandteile des Blutes heraus. Überschüssige Flüssigkeit gibt sie über ihren Stechapparat wieder an den Wirt zurück. Ist die Zecke dabei mit Krankheitserregern infiziert, kann ein Zeckenbiss für Menschen gefährlich werden.

Was tun, wenn die Zecke nicht vollständig entfernt ist?

War es nicht möglich, die Zecke vollständig herauszuziehen, so besteht die Möglichkeit, dass eine (leichte) Entzündung an der Stelle entsteht. Diese heilt in der Regel von alleine ab, ansonsten sollten Sie einen Arzt bzw. eine Ärztin* aufsuchen.

Welche Krankheiten können Zecken übertragen?

Zecken können eine Vielzahl von Krankheiten übertragen. In Deutschland werden am häufigsten FSME und Borreliose übertragen. Weltweit übertragen sie mehr als 50 verschiedene Krankheiten.

Was ist FSME?

FSME steht für „Frühsommer-Meningoenzephalitis“ und verursacht bei Betroffenen eine Entzündung der Hirnhaut, des Gehirns und oft auch des Rückenmarks, was in den schlimmsten Fällen tödlich enden kann. Medikamente, wie fiebersenkende und schmerzstillende Mittel, können Symptome lindern – geheilt wird FSME damit jedoch nicht. Um die Erkrankung zu verhindern, wird eine FSME-Impfung empfohlen.

Was ist Borreliose?

Borreliose ist die am häufigsten durch Zecken übertragene Krankheit in Deutschland und wird durch Bakterien, die das Nervensystem, Gelenke, Organe und das menschliche Gewebe angreifen, ausgelöst. Tritt nach einem Zeckenstich eine Rötung rund um die Einstichstelle auf, kann dies ein Anzeichen für Borreliose sein. Borreliose kann im Frühstadium gut mit Antibiotika behandelt werden – eine eigene Borreliose-Impfung gibt es nicht.

Welchen Geruch mögen Zecken nicht?

Der Geruch ätherischer Öle soll angeblich gegen Zecken helfen. Besonders häufig werden Lavendel, Eukalyptus oder Thymian verwendet.

Hilft Kokosöl gegen Zecken?

Häufig wird gesagt, dass Kokosöl bzw. Kokosfett gegen Zecken hilft. Denn die in Kokosöl enthaltene Laurinsäure mögen Zecken wohl gar nicht. Deshalb wird Kokosöl als natürliches Zeckenschutzmittel verwendet.

Wie viele Zeckenarten gibt es?

Weltweit gibt es über 900 Zeckenarten. In Deutschland selbst gibt es hingegen nur um die 15 verschiedenen Zeckenarten, wovon die meisten auch sehr selten sind. Die Zeckenart, die in Deutschland am häufigsten auftaucht, ist der „Gemeine Holzbock“.

*


* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.