
Alte Laptops & alte Handys entsorgen
In kurzen Abständen werden neue Handys veröffentlicht und zum Verkauf bereitgestellt – mit einer noch besseren Kamera, schnellerem Betriebssystem, größerem Speicherplatz. Da kommt es nicht selten vor, dass alte Handys, egal ob noch funktionstüchtig oder defekt, in eine Schublade kommen und in Vergessenheit geraten. So muss es allerdings nicht laufen. Denn es ist aus mehreren Gründen sinnvoll, die alten elektronischen Geräte, wie Smartphone, Laptop und Tablet, hervorzuholen und sie zum Recycling zu geben. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihren alten Laptop und Ihr altes Handy entsorgen können und warum das Recycling von Handy und Laptop so wichtig ist.
Inhalt:
- Alte Handys entsorgen in 4 Schritten
- Wo können alte Handys entsorgt werden?
- Alte Laptops entsorgen in 3 Schritten
- Warum ist Laptop- und Handy-Recycling so wichtig?
Alte Handys entsorgen in 4 Schritten
Alte Handys gehören auf gar keinen Fall in den Hausmüll. Die Bauteile würden bei der Müllverbrennung gefährliche Stoffe für Mensch und Umwelt freisetzen. Außerdem sind in den Altgeräten wertvolle Ressourcen, wie Gold, Silber, Kupfer und Palladium, enthalten, die nicht verschwendet werden dürfen.
So können Sie Ihr altes Smartphone entsorgen:
- Persönliche Daten speichern
Bevor Sie das Handy abgeben, sollten Sie alle Ihre persönlichen Daten speichern. Ziehen Sie diese auf eine neue Speicherkarte, ein neues Gerät und speichern sie in einer Cloud.
- SIM- & Speicherkarten entfernen
Bevor Sie das Handy abgeben, sollten Sie Ihre SIM- und Speicher-Karten entfernen. Diese können Sie im Idealfall beim nächsten Handy weiterverwenden.
- Daten löschen
Sie sollten das Handy erst entsorgen, wenn die Daten gelöscht sind. Transferieren Sie diese wie gesagt vorher auf ein anderes Medium. Setzen Sie zusätzlich das Gerät zurück auf die Werkseinstellungen.
- Recycling
Das alte Smartphone sollten Sie nicht einfach so wegwerfen. Um Ihr altes Handy richtig zu entsorgen, geben Sie es beim Recycling ab. Das spart Rohstoffe und schützt die Umwelt.

Wo können alte Handys entsorgt werden?

Wohin mit alten Handys? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, ob es noch funktioniert oder nicht. So können Sie ihr altes Handy sicher entsorgen:
a) Kaputte Handys entsorgen
Sie können Ihr altes Smartphone an das Herstellungsunternehmen senden, es auf einem Wertstoffhof abgeben oder es in eine Sammelbox von einer Naturschutzorganisation werfen. Auch Supermärkte sind dazu verpflichtet, Ihr Altgerät zurückzunehmen, sofern sie elektronische Geräte dieser Art verkaufen.
b) Funktionierende Handys entsorgen
Um das Handy zu verwerten, sollten Sie in Erwägung ziehen, diesem ein zweites Leben zu schenken. Dafür können Sie es verkaufen, spenden oder an Personen aus Ihrem Freundeskreis oder der Familie weiterreichen. Alte Modelle können alternativ auch an das Herstellungsunternehmen zurückgeschickt werden.
Tipp: Sie wollen Ihr Handy entsorgen? Der NABU, die deutsche Umwelthilfe und andere Umweltvereine freuen sich über Ihre alten Mobiltelefone.
Alte Laptops entsorgen in 3 Schritten
Wohin mit dem alten Laptop? Dies verhält sich ähnlich wie die Entsorgung von Handys. Auf keinen Fall darf der Laptop demnach in den Hausmüll. Bei Recycling- und Wertstoffhöfen kann beispielsweise der alte Laptop entsorgt werden. Läden und die Herstellungsunternehmen nehmen kleinere Geräte mit einer Kantenlänge bis maximal 25 Zentimetern ebenfalls kostenlos entgegen. Bei größeren Geräten besteht in vielen Fällen die Einschränkung, dass parallel ein neues Gerät gekauft werden muss. Fragen Sie im Zweifelsfall nach.
So können Sie Ihren alten Laptop sicher entsorgen:
1. Sensible Daten speichern
Um sicherzugehen, dass nichts verloren geht und Sie nach der Entsorgung keine Daten vermissen, sollten Sie alle wichtigen und sensiblen Daten auf einem externen Medium speichern.
2. Zurücksetzen des Laptops
Nachdem Sie alle persönlichen Daten von Ihrer Festplatte gespeichert haben, löschen Sie Ihre Daten, indem Sie die Festplatte formatieren, und setzen Sie den Laptop zurück auf die Werkseinstellungen.
3. Recycling
Nachdem Sie alles vorbereitet haben, können Sie nun Ihren alten Laptop richtig entsorgen. Diesen können Sie nun z.B. in Sammelboxen vom NABU, beim Herstellungsunternehmen oder auf einem Wertstoffhof abgeben. Auf gleiche Weise sollten Sie auch Ihren Laptop-Akku entsorgen.
Tipp: Alt heißt nicht gleich nutzlos. Daher lohnt es sich, sogenannten Repair Cafés einen Besuch abzustatten.

Warum ist Laptop- und Handy-Recycling so wichtig?
Das Recycling ist so wichtig, da wichtige und wertvolle Ressourcen gesichert werden müssen. In Elektrogeräten, wie z.B. Laptops und Handys, befinden sich Seltene Erden, die beim Wegwerfen verloren gehen würden. Wenn jedoch durch das Recycling die Seltenen Erden sichergestellt werden, können diese in den Produktionskreislauf zurückkehren und die Umwelt entlasten.
So wie bei der Gewinnung von Seltenen Erden giftige Abfälle entstehen, so können auch Elektrogeräte wie Handys und Laptops bei unsachgemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt gefährden. Demnach ist eine fachgerechte Entsorgung unabdingbar.
Tipp: Sie möchten wissen, wie Ihr Hausmüll für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt werden kann? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Artikel zum Thema Wie funktioniert eine Müllverwertungsanlage?.
* Hinweise zu Diversity
* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.