icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Zur Magazinübersicht
Auf einem Holztisch liegen vier Würfel. Sie sind beklebt mit den Begriffen HSPA, UMTS, GPRS sowie 5G und LTE auf einem Würfel.

Einstieg: Wie funktioniert der Mobilfunk?


Ein Funkmast (Basisstation) mit dem blauen Himmel im Hintergrund verdeckt die scheinende Sonne.

Was ist ein Mobilfunkstandard?


Die verschiedenen Mobilfunkstandards


Mehrere SIM-Karten liegen auf ordentlich aufgereiht auf einem Holzuntergrund.

Gibt es eine Handystrahlung?


Eine Frau liegt im Bett mit ihrem Smartphone neben ihrem Kopf auf dem Kopfkissen.
Ein Handy liegt in der Hand einer Person und zeigt auf dem Bildschirm "power off" (ausschalten) an.

Mobilfunkstandard-Übersicht


FAQs zum Mobilfunkstandard & 5G


Wie funktioniert Mobilfunk?

Handys kommunizieren nicht direkt untereinander, sondern über Funkmasten und Vermittlungsstellen. Beim Mobilfunk wird die gesprochene Sprache als digitale Daten mittels elektromagnetischer Wellen übertragen. Beim Handy der Empfangsperson werden die Informationen dann in Form von Sprache wiedergegeben.

Gibt es einen internationalen Mobilfunkstandard?

Der international führende Mobilfunkstandard ist 2G (GSM). Ebenso ist 4G (LTE) recht weit verbreitet.

Welche Mobilfunkstandards gibt es?

Aktuell gibt es 2G, 4G und 5G. 1G wurde zur Jahrtausendwende und 3G im Jahr 2021 abgeschaltet. Der Mobilfunkstandard 6G ist bereits in Planung.

Was bedeutet EDGE?

EDGE steht für „Enhanced Data Rates for GSM Evolution“ und ist Teil des 2G-Netzes. Es wurde 2006 eingeführt und erhöhte damals die maximale Datenübertragungsrate für Mobilfunkgeräte. Teilweise wird es auch als 2,75G bezeichnet.

Warum wurde 3G abgeschaltet?

3G (UMTS) wurde u.a. abgeschaltet, da Frequenzbereiche für 4G und 5G gebraucht wurden. Außerdem wird 2G als internationaler Mobilfunkstandard genutzt, sodass 3G nicht mehr benötigt wurde. So kam es zur 3G-Abschaltung.

Was ist 5G?

Mit 5G wird das Netz der fünften Mobilfunkgeneration bezeichnet. Das 5G-Netz baut auf dem bestehenden Mobilfunkstandard 4G (LTE+) auf. Das 5G-Internet hat höhere Datenübertragungsraten, geringere Latenzzeiten und eine verbesserte Kapazität.

Was sind die Vorteile von 5G?

5G-Vorteile:

  • Datenraten bis zu 20 Gbit/s
  • Nutzung höherer Frequenzbereiche
  • erhöhte Frequenzkapazität und Datendurchsatz
  • Latenzzeiten von unter einer Millisekunde (Echtzeitübertragung)

Was sind die Nachteile von 5G?

5G-Nachteile:

  • erhöhte Menge der benötigten Sendemasten
  • vermutlich höhere Ausbaukosten als 4G
  • benötigt aufwendige Tests zur Netzabdeckung, Qualitätssicherung und Integration in die bestehenden Infrastrukturen

Ist 5G gesundheitsschädlich?

Die sogenannte „5G-Strahlung“ ist die übliche Handystrahlung, die von allen Mobilfunkgeräten ausgeht. Sie wurde vom Bundesamt für Strahlenschutz als unbedenklich deklariert. Auch wissenschaftliche Studien lassen auf keine Verbindung zwischen der Handystrahlung und Gesundheitsrisiken schließen.

*


* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.