Symbol Service Kontakt
Symbol Bus
Symbol Telefon Hotline
Symbol Bestätigung im grünen Kreis
Symbol Kreuz quer
Symbol mein swb
Symbol Logo YouTube
Symbol Logo Twitter
Symbol Logo Facebook
Symbol RSS-Feed
Symbol PDF-Datei
Symbol Logo Instagram
Symbol Pfeil oben
Symbol Strom
Symbol Erdgas
Symbol Glasfaser
Symbol Festnetz DSL
Symbol mehr Information
Symbol Pfeil unten
Symbol Pfeil unten
Symbol Pfeil rechts
Symbol Haushalt mit einer Personen
Symbol Haushalt mit zwei Personen
Symbol Haushalt mit drei Personen
Symbol Haushalt mit vier Personen
Symbol Post
Symbol Pfeil unten
Symbol Login
Symbol mein swb
Symbol Mobiltelefon
Symbol Telefon
Symbol Fernseher
Symbol Wärme
Symbol Wasser
Symbol Notfall
Symbol CER-Datei
Symbol DOCX-Datei
symbol JPG-Datei
Symbol MP3-Datei
Symbol P7B-Datei
Symbol PDF-Datei
Symbol PNG-Datei
Symbol XLSX-Datei
Symbol ZIP-Datei
Symbol Anker
Symbol Zirkuszelt
Symbol Rakete
Symbol Lupe
Symbol Arbeitsplatz
Symbol Umwelt
Symbol Lupe rot
Symbol Kalender
Symbol Nadel
Symbol Menü
Symbol Landkarte
Symbol Play abspielen
Symbol Pause
Symbol Absperrung
Symbol Baustellenradar
Symbol Ausrufezeichen im roten Kreis
Symbol Zählerstand
Symbol Vertrag kündigen
Symbol Auswahl
Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck
Symbol Ausrufezeichen im roten Dreieck
Symbol Uhrzeit
Symbol Standort
Symbol Kalender
Symbol Ausrufezeichen im Dreieck
Symbol Zusatzinformation
Symbol lokales Gebiet
Symbol LinkedIn
mehr Informationen
Privatkunden
Geschäftskunden
Über swb
mein swb
mein swb
mein swb Energie
mein swb Telekommunikation
swb Cloud
Strom
Strom
Strom-Tarifvergleich
Strom von hier
Strom proKlima
Werder Strom
Solar komfort
Strom dynamisch
Grundversorgung
Ersatzversorgung
Erdgas
Erdgas
Erdgas-Tarifvergleich
Erdgas spar
Erdgas proKlima
Grundversorgung
Ersatzversorgung
Internet
Internet
Tarifvergleich & Verfügbarkeit
Glasfaser-Tarife
Glasfaser-Ausbau
ZuhauseTV
Sicherheitspaket
Router
Festnetztelefone
Energiewende
Energiewende
Mieterstrom
Solaranlage
Wärmepumpe
Wallbox
Mobilstromkarte
Service
Service
Energiepreisbremse
mein swb Logins
Strom
Erdgas
DSL
Glasfaser
Wasser
Mobilfunk
Wärme
Förderprogramme
Newsletter
Service App
Zählerwechsel
Wärme
Wärme
Fernwärme-Tarif
Fernwärme-Verfügbarkeit
Wärmepumpe
WärmeService
Tabakquartier
Mobilfunk
Mobilfunk
Handyangebote
Handytarife-Vergleich
E-Mobilität
E-Mobilität
Mobilstromkarte
Wallbox komfort
Mein Ladepark
Mein Ladeservice
Wasser
Wasser
Wasser basis
Wasser mobil
Entwässerung
Kontakt
swb-Magazin
swb-Vorteilswelt
mein swb
mein swb
mein swb Energie
mein swb Telekommunikation
swb Cloud
Strom
Strom
Strom-Vergleich
Strom dynamisch
Redispatch
Grundversorgung
Ersatzversorgung
Ersatzbelieferung
Erdgas
Erdgas
Erdgas-Vergleich
Grundversorgung
Ersatzversorgung
Ersatzbelieferung
Wärme
Wärme
Fernwärme
Wärmeausbau
Wärmepumpe
WärmeService
E-Mobilität
E-Mobilität
Mobilstromkarte
Wallbox komfort
Ladepark
Ladeservice
Energielösungen
Energielösungen
Elektrische Energiesysteme
Energiedienstleistungen
Eigenstrom Versorgungssysteme
Erdgasversorgungssysteme
Schulungen
Referenzen
Beleuchtung
Beleuchtung
Öffentliche Beleuchtung
Licht & Architektur
Smart City
Modernisieren
Klimaschutz
Über uns
Referenzen
Entsorgung
Entsorgung
Anlagen
Energetische Verwertung
Logistik
Zertifikate & Downloads
Anlagenservice
Anlagenservice
Elektro- & Leittechnik
Kessel- & Apparatetechnik
Rotating Equipment & Armaturen
Fertigungszentrum
Referenzen
Wasser
Wasser
Wasser basis
Wasser mobil
Entwässerung
BGM-Expertenberatung
Kommunikation
Kommunikation
Festnetz & Internet
Festnetz & Internet
SIP
Glasfaser-Tarife
Festverbindungen
DSL
WLAN Hotspots
Rechenzentrum
Security
Security
DDoS-Schutz
Managed Firewall
Fraud
CEO Fraud
Phishing
Telefonbetrug
Mailscan
Standortvernetzung
Standortvernetzung
Multi Connect
Leased Line
TK-Anlagen
TK-Anlagen
TK-Anlagen
Audiokonferenz
Service
Service
Strom
Erdgas
Wärme
Kommunikation
Dienstleistungen
Wasser
Förderprogramme
Solarkataster
Energie Seiten
Vertriebspartner
Kontakt
mein swb
mein swb
mein swb Energie
mein swb Telekommunikation
swb Cloud
Unternehmen
Unternehmen
Strategie
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit
Kommunale Wärmeplanung
Klimaprojekte
Klimaschutzziele
HyReK Batteriespeicher Hastedt
BHKW Hastedt
Fernwärme-Verbindungsleitung
Fernwärme-Ausbau
Fernwärme-Oststrang
Kohleausstieg
Erzeugung aus Abfall
Carbon Capture & Storage
Wasserstoff
Vorstand
swb AG
Compliance
Marktpartner
Fakten und Zahlen
Fakten und Zahlen
Geschäftsbericht
Kennzahlen
Geschichte
Besichtigungen
Engagement
Engagement
Erleben
Startups
Startups
Bewerbung Startup Foerderung
Spendenplattform
Schule & Bildung
Kultur & Unterhaltung
Kultur & Unterhaltung
Hörkino
LeseArt
Sport & Aktion
Umwelt & Klima
Umwelt & Klima
swb Umweltinitiative
Geschäftsfelder
Geschäftsfelder
Strom
Erdgas
Wärme
Trinkwasser
Entsorgung
Technische Dienstleistungen
Telekommunikation
E-Mobilität
E-Mobilität
Ladeinfrastruktur
Karriere
Presse
Presse
Presseinformationen
Pressefotos
Fotogenehmigung
Drehgenehmigung
Presseverteiler
Pressekontakt
Notfallmeldung
Privatkunden
Geschäftskunden
Über swb
Webmail
mein swb
mein swb Energie
mein swb Telekommunikation
swb Cloud
Unternehmen
Engagement
Geschäftsfelder
Karriere
Presse
Notfallmeldung
Heimathafen
Events
Wohnen
swb Insider
Innovation
Mehr
Nachhaltigkeit
swb Magazin: swb Insider
Sie befinden sich hier:
Über swb
/
swb Magazin
/
swb Insider
Startseite swb Magazin
swb Insider
Die wichtigsten Infos zur THG-Prämie
E-Autos sparen potenziell Treibhausgase ein und das kann sich für Sie bezahlt machen. Per Prämie können Sie jedes Jahr dafür um die 100 Euro erhalten. So funktioniert’s!
Jetzt lesen
swb Insider
Heizkurve einstellen –
so geht’s!
Heizkurven sind von Haus aus eher steil eingestellt, was je nach Dämmung nicht immer nötig ist. Mit einer optimal eingestellten Heizkurve können Sie Geld und Energie sparen.
Jetzt lesen
swb Insider
Heizung entlüften:
So geht’s!
Ihre Heizung gluckert oder wird nicht richtig warm? Dann kann entlüften helfen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Heizkörper ganz einfach und schnell entlüften können.
Jetzt lesen
swb Insider
Die verschiedenen Spannungsebenen erklärt!
Warum brauchen wir mehrere Spannungsebenen im Stromnetz? Wie wird Strom über weite Strecken transportiert? Und wie ist der Weg des Stroms vom Kraftwerk bis zur Steckdose?
Jetzt lesen
swb Insider
Gas von m³ in kWh umrechnen – so geht’s!
Der Gasverbrauch auf dem Zähler wird in Kubikmetern angegeben, aber auf der Rechnung in Kilowattstunden. Warum das so ist und wie Sie ihn umrechnen können, erfahren Sie hier.
Jetzt lesen
swb Insider
Home Energy Management Systeme (HEMS)
Mit einem Home Energy Management System (HEMS) behalten Sie den Überblick über Ihren Energieverbrauch im Smart Home. Erfahren Sie mehr.
Jetzt lesen
swb Insider
Alles Wissenswerte
über die eSIM
Die eSIM (embedded SIM) bietet einige Vorteile gegenüber alten physischen SIM-Karten. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die eSIM-Technologie wissen müssen.
Jetzt lesen
swb Insider
Powerline: Internet aus der Steckdose
Schlechtes Internet in anderen Räumen? Dann kann eventuell Internet aus der Steckdose, sogenanntes Powerline-Internet, eine Lösung sein. Hier mehr erfahren.
Jetzt lesen
swb Insider
Was ist
Aquathermie?
Bei Aquathermie wird die thermische Energie des Wassers genutzt. Warum das auch bei geringen Wassertemperaturen funktioniert, erfahren Sie hier.
Jetzt lesen
swb Insider
Gleichstrom oder Wechselstrom – Wo ist der Unterschied?
Manche Geräte brauchen Gleichstrom, andere wiederum Wechselstrom. Doch was unterscheidet die beiden Stromarten eigentlich und wie lassen sie sich umwandeln?
Jetzt lesen
swb Insider
Die wichtigsten Stromeinheiten einfach erklärt!
Wir erklären Ihnen, was die Stromeinheiten Volt, Ampere, Watt, Kilowattstunde und Ohm bedeuten, woher sie stammen und wie sie im Alltag verwendet werden.
Jetzt lesen
swb Insider
Heizen mit Erdwärme: So funktioniert Geothermie!
Etwa zehn Prozent der erneuerbaren Energie in Deutschland kommt durch Erdwärme zustande. Wir erklären Ihnen die Funktionsweisen der Geothermie sowie Vorteile und Nachteile.
Jetzt lesen
1
2
3
4
5
6
7
Zur Magazinübersicht