icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Zur Magazinübersicht
Nahaufnahme einer Wespe, die auf einem grünen Blatt sitzt.

Was hilft gegen Wespen am Tisch?


Ein Mädchen liest an einem Baum lehnend ein Buch und bleibt ruhig, als sich eine Wespe nähert.
Eine Mutter reinigt auf einer Wiese mit Bäumen die Hände von ihrem Kind mit einem Feuchttuch.

Was hilft gegen Wespen im Garten?


Ein alter Apfel liegt auf dem Boden und wird von mehreren Wespen zerfressen.

Was hilft gegen Wespen im Haus?


Zwei Hände schließen das Fliegengitter vor einem Fenster.

Wespen vertreiben mit Hausmitteln – 7 Tipps


Was tun bei einem Wespenstich?


FAQs


Wofür sind Wespen gut?

Für uns Menschen sind sie oft lästig, doch dabei sind Wespen nützlich und sogar unentbehrlich für die Natur, denn sie erfüllen drei wichtige Rollen:

  1. Wespen bestäuben, genau wie die Land- und Stadtbienen, eine Vielzahl von Pflanzen.
  2. Wespen sind ein natürlicher Schädlingsbekämpfer, da sie viele Insekten fressen.
  3. Wespen entfernen Stück für Stück totes und abgestorbenes Holz, welches sie zusammen mit ihrem Speichel für den Nestbau verarbeiten.

Von was ernähren sich Wespen?

Als Nahrung für die Wespen dienen Mücken, Fliegen, Blattläuse, Raupen, andere kleine Insekten und auch Spinnen. Im Spätsommer benötigen Wespen außerdem eine Menge Zucker zur Stärkung der jungen Wespenkönigin, die den Winter überleben soll. Diesen Zucker bekommen sie von Pflanzen, Obst oder von Lebensmitteln, weswegen besonders der August und September als wespenreiche Monate gelten.

Bestäuben Wespen Blumen?

Ja, Wespen bestäuben an die 1.000 Pflanzenarten, wovon sogar um die 160 auf die Bestäubung durch die Wespen angewiesen sind.

Ist es verboten, Wespen zu töten?

Ja, denn Wespen sind geschützte Tiere. Sie stehen unter Natur- und teilweise auch unter Artenschutz. Zusätzlich ist es laut Bundesnaturschutzgesetz verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten.

Gibt es für das Töten von Wespen ein Bußgeld?

Allerdings. Das Töten von Wespen sowie das Zerstören von Wespennestern kann je nach Bundesland mit einem Bußgeld von 5.000 € bis zu 65.000 € geahndet werden.

Wie alt wird eine Wespe?

Die weiblichen Arbeiterwespen werden bis zu 22 Tage alt. Die männlichen Drohnen, die nur für die Reproduktion zuständig sind, leben ca. 30 Tage, sterben aber sofort nach der Paarung mit der Königin. Am längsten lebt die Königin, sie wird ca. 1 Jahr alt.

Überleben Wespen den Winter?

Nein, nur die befruchteten Jungköniginnen überleben den Winter, sodass sie im nächsten Jahr wieder einen neuen Wespenstaat aufbauen können. Dafür suchen sie sich ein Versteck und verfallen in Winterstarre.

Was tun gegen Wespennester?

Sie sollten ca. 5 Meter Abstand zu Wespennestern halten, um die Tiere nicht aufzuwühlen. Wespen in Deutschland nisten nur einjährig, das heißt, dass das Nest mit dem Wintereinbruch von den Wespen verlassen wird. Dann lässt sich das Nest auch eigenständig entfernen. Bei Bedarf sollten Sie das Wespennest von Profis begutachten und wenn nötig entfernen lassen.

Sterben Wespen nach dem Stich?

Während Bienen sterben, nachdem sie zustechen, können Wespen mehrmals zustechen und das ohne fatale Folgen. Denn der Wespenstachel besitzt keinen Widerhaken, wodurch er nach dem Stechen ohne Eigengefahr wieder rausgezogen werden kann.

Wie viele Wespenarten gibt es?

Wespen zählen zu der Ordnung der Faltenwespen. Davon gibt es weltweit über 4.000 verschiedene Arten, in Deutschland gibt es nur an die 100. Und nur zwei davon nämlich die Deutsche Wespe und die Gewöhnliche bzw. Gemeine Wespe belästigen Menschen beim Verzehren von Speisen, denn diese benötigen eine Menge Zucker für ihre Königin in Vorbereitung auf den Winter. Für alle anderen Arten sind wir Menschen und unsere Lebensmittel uninteressant.

*


* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.