Was ist die THG-Prämie?
Die THG-Prämie (Treibhausgasprämie) gibt es seit 2015. Zweck der Prämie ist, einen Anreiz für Verbrauchende zu schaffen, auf Elektromobilität umzusteigen und somit Emissionen einzusparen. Dafür gibt es jedes Jahr die Möglichkeit, die eingesparten Treibhausgase zertifizieren und anschließend verkaufen zu lassen.
Ausgezahlt wird die THG-Prämie nur für Elektroautos und andere reine Elektrofahrzeuge, wie zum Beispiel E-Busse. Es gibt keine THG-Prämie für Hybrid-Autos oder Plug-in-Hybride, da diese auch fossile Kraftstoffe nutzen können. So soll sichergestellt werden, dass es zu einer realen Einsparung von Treibhausgasen kommt.
Übrigens: Rund um das Thema Emissionen und Klimafreundlichkeit tummeln sich eine Vielzahl von Begriffen, die oft missverständlich sind. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über gängige Klimaschutzbegriffe.
Was sind die Voraussetzungen für eine THG-Prämie?
Um von der THG-Prämie zu profitieren, müssen folgende Bedingungen gegeben sein:
- Sie fahren ein reines E-Fahrzeug (kein Hybrid).
- Sie sind Fahrzeughalter bzw. Fahrzeughalterin* des E-Fahrzeugs.
- Ihr Fahrzeug ist in Deutschland zugelassen und hat ein Kennzeichen.
- Sie haben dieses Jahr für Ihr Fahrzeug noch keine THG-Prämie bezogen.
Wie kann ich die THG-Prämie für mein Elektroauto beantragen?
Damit Sie Ihre eigene THG-Prämie erhalten, müssen Sie Folgendes tun:
- THG-Anbieter wählen
Wählen Sie einen seriösen THG-Anbieter aus, der für die Vermittlung und den Verkauf Ihrer Treibhausgaseinsparungen zuständig ist. Ein Verkauf als Privatperson dieser Einsparungen ist nicht möglich. Warum das so ist, erfahren Sie hier in unseren FAQ.
- Anmeldung nur mit Fahrzeugschein
Das Wichtigste für die Anmeldung ist neben ein paar persönlichen Daten eine Kopie der Vorderseite Ihres Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil 1), den Sie im Portal Ihres THG-Anbieters hochladen müssen.
- Anträge für das Umweltbundesamt werden gebündelt
Die eingesparten Emissionen müssen vor dem Verkauf erst vom Bundesamt zertifiziert werden. Dafür werden viele Einzelanträge von ihrem THG-Anbieter gebündelt und beim Umweltbundesamt eingereicht.


- Verkauf der Zertifikate
Nach der Zertifizierung der Anträge durch das Umweltbundesamt verkauft der THG-Anbieter diese am Markt. Gekauft werden die Zertifikate zum Beispiel von Unternehmen, die der THG-Quote unterliegen und damit gesetzlich dazu verpflichtet sind, nachweislich Ihre Emissionen zu verringern oder auszugleichen.
- Auszahlung der THG-Prämie
Wurden Ihre zertifizierten Emissionseinsparungen verkauft, wird Ihnen das Geld auf Ihr Konto überwiesen. Das kann je nach vertraglich festgelegtem Auszahlungsmodell einige Wochen bis mehrere Monate dauern.
Für welche Fahrzeuge gibt es eine THG-Prämie?
Wie eingangs erwähnt, gibt es diese nur für reine E-Fahrzeuge, die zu 100 Prozent mit Strom betrieben werden, zulassungspflichtig für den Straßenverkehr sind und ein Kennzeichen haben. Entnehmen Sie Fahrzeugtyp und Fahrzeugklasse aus der Tabelle:
Förderungstyp | Fahrzeugklasse |
E-Auto | M1 |
E-Transporter | N1 |
E-LKW | N2, N3 |
E-Busse | M3 |
E-Roller (schneller als 45 km/h) | L3e, L4e, L5e, L7e |
Hinweis: Die Förderungsvoraussetzungen für die THG-Prämie können sich jederzeit ändern. Auch wenn wir unsere Inhalte regelmäßig prüfen und updaten, sind die Angaben in der Tabelle ohne Gewähr.
Sie können übrigens sogar mit einer Ladesäule oder Wallbox von der THG-Prämie profitieren. Dafür muss Ihre Wallbox bei der Bundesnetzagentur als „öffentlich zugänglich“ registriert und konform zur Ladesäulenverordnung sein. Ausschlaggebend für die Höhe der Prämie ist dabei der tatsächlich geladene Strom aus der Wallbox.
FAQ
Häufige Fragen und Antworten
Wo kann ich die THG-Prämie beantragen?@Model.QuestionTag>
Sie können die THG-Prämie nur bei speziellen THG-Anbietern beantragen. Diese vermitteln zwischen Ihnen und dem Umweltbundesamt und verkaufen die Zertifikate später gebündelt an verschiedene Unternehmen.
Bis wann ist die Frist der THG-Prämie?@Model.QuestionTag>
Die Frist für Anträge zur THG-Prämie ist jedes Jahr der 15. November. Um auch Nummer sicher zu gehen, sollten Sie Ihren Antrag lieber ein paar Wochen früher stellen.
Gibt es die THG-Prämie jährlich oder nur einmalig?@Model.QuestionTag>
Die THG-Prämie kann jedes Jahr ausgezahlt werden. Ob Sie jedes Jahr einen anderen THG-Anbieter wählen oder Kombi-Angebote für mehrere Jahre nutzen, obliegt Ihnen. Achten Sie bei Verträgen über mehrere Jahre auf die genauen Konditionen und das Kleingedruckte.
Wie hoch ist die aktuelle THG-Prämie?@Model.QuestionTag>
Eine realistische Auszahlung beläuft sich auf etwa 80 bis 100 Euro. Wie viel Sie tatsächlich ausgezahlt bekommen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, sodass es durchaus auch mehr oder weniger Geld sein kann.
Gibt es die THG-Prämie auch für Unternehmen?@Model.QuestionTag>
Ja, bei vielen Plattformen können Sie auch als Unternehmen ihre THG-Prämie berechnen lassen. Beachten Sie anschließend die steuerlichen Regelungen.
Muss ich auf die THG-Prämie Steuern zahlen?@Model.QuestionTag>
Nein, für Privatpersonen ist die Prämie komplett steuerfrei. Falls es sich um einen Firmenwagen handelt, muss die THG-Prämie versteuert werden, da sie als Betriebseinnahme gewertet wird.
Erhalte ich die THG-Prämie auch für ein Leasing-Fahrzeug?@Model.QuestionTag>
Wenn Sie offiziell der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin* sind, können Sie auch für ein geleastes E-Auto die THG-Prämie erhalten.
Welche Fahrzeuge sind von der Prämie ausgeschlossen?@Model.QuestionTag>
Jegliche Form von Hybrid-Fahrzeugen sind von der THG-Prämie ausgeschlossen. Ebenso sind elektrische Fortbewegungsmittel ausgeschlossen, die keine Zulassung benötigen.
Wann kann ich mit der Auszahlung der THG-Prämie rechnen?@Model.QuestionTag>
Die Auszahlung kann von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten dauern. Dies hängt unter anderem vom Auszahlungsmodell ab, weil viele Plattformen mehrere Auszahlungsmodelle wie Garantie, Express oder Risiko anbieten. Bei Express erhalten Sie schnell Geld, aber dafür weniger. Bei Risiko kann die Auszahlung um die sechs Monate dauern, aber Sie erhalten in der Regel mehr Geld. Die Garantie-Variante liegt zeitlich und entgeltlich dazwischen.
Wie wird die THG-Prämie berechnet?@Model.QuestionTag>
Die genaue Berechnungsformel der Prämie ist sehr komplex. Wichtig sind aber zwei Größen: der durchschnittliche jährliche Verbrauch eines E-Autos und die durchschnittlichen Emissionen bei der Stromproduktion pro Jahr.
An wen werden die Zertifikate verkauft?@Model.QuestionTag>
Die Zertifikate werden zum Beispiel an Tankstellen oder Raffinerien verkauft, da diese gesetzlich dazu verpflichtet sind, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern bzw. auszugleichen (THG-Quote).
Bis wann gibt es die THG-Prämie noch?@Model.QuestionTag>
Die aktuelle Laufzeit der THG-Prämie ist bis 2030. Ob sie noch verlängert wird, steht noch nicht fest.
*
* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.