icon_service_contact Icon_bus Icon_service_hotline Created with Sketch. cart check-circled cross avatar youtube twitter facebook rss bubble-blue file-pdf instagram arrow-up check plus glassfiber bubble-blue login meinswb cellphone phone tv heat water arrow-right ico-emergency ico-cer ico-docx ico-jpg ico-mp3 ico-p7b ico-pdf ico-png ico-xlsx ico-zip ico-anchor ico-circus-tent ico-rocket ico-search ico-worklife ico-environment ico-search-simple ico-calendar ico-pin ico-menu ico-map play pause railing rwa animation play
Zur Magazinübersicht
Dronenaufnahme von dem swb Blockheizkraftwerk in Hastedt, Bremen.

Wie entsteht Fernwärme?


Wie funktioniert Fernwärme?


Nahaufnahme von einer großen, silbernen Turbine eines Kraftwerks.

Aufbau eines Fernwärmesystems


Das swb Kraftwerk Mittelsbüren an der Weser.
Drei Bauarbeiter bei dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung in Bremen an einem sonnigen Tag.
Ein Monteur schraubt an einer Heizungsanlage herum.

Fernwärme: Vor- und Nachteile


Felix erklärt: Fernwärme


Was ist Nahwärme/kalte Fernwärme/Fernkälte?


Mehrere Rohrleitungen in einem Industriegebäude und ein Manometer.

FAQ


Welche Arten von Fernwärme gibt es?

Neben klassischer Fernwärme gibt es auch noch Nahwärme, kalte Fernwärme und Fernkälte.

  1. „Klassische“ Fernwärme nutzt die Abwärme der Stromproduktion des Kraftwerks.
  2. Als Nahwärme werden sehr kleine Fernwärmesysteme bezeichnet.
  3. Kalte Fernwärme ist eine Fernwärme-Variante und kann Wärme und Kälte liefern.
  4. Fernkälte liefert kaltes Wasser, sodass das Gebäude z.B. auch im Sommer gut klimatisiert bleibt.

Ist Fernwärme umweltfreundlich?

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein und Fernwärme hilft die Effizienz von Kraftwerken zu steigern. Auch wenn viele Kraftwerke noch fossile Brennstoffe verwenden, wird dank Fernwärme die Abwärme dieser Kraftwerke nicht einfach in die Atmosphäre gepustet, sondern genutzt. Hinzu kommt, dass grüne Fernwärme immer beliebter wird: So ist um die 20 % der kompletten Fernwärme in Deutschland grüne Fernwärme (Stand: Januar 2023).

Wie ist ein Fernwärmesystem aufgebaut?

Ein Fernwärmesystem besteht aus drei großen Komponenten: einem Kraftwerk, dem Fernwärmenetz und der Übergabestation. Das Kraftwerk produziert die Fernwärme, die Rohrleitungen des Fernwärmenetzes transportieren das aufgeheizte Wasser und die Übergabestation reguliert die Abgabe an die Verbrauchenden.

Ist Fernwärme oder Gas besser?

Da ca. 50 % der Fernwärme durch Gas erzeugt wird, sind die Fernwärme-Kosten oft unmittelbar an den Gaspreis gebunden. Grüne Fernwärme ist deutlich umweltfreundlicher, aber in der Regel auch teurer. Ein Nachteil bei Gas ist jedoch die Anschaffung der Brennsysteme.

Tipp: Haben Sie schon von LNG-Gas gehört und sich gefragt, was es damit auf sich hat? In unserem Artikel Was ist LNG? erfahren Sie mehr über das Thema.

Was kostet Fernwärme?

Fernwärme ist je nach energieversorgendem Unternehmen und Region unterschiedlich. Mehr Informationen finden Sie bei den Fernwärme-Tarifen von swb.

*


* Wir leben Diversität und heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Behinderung und Identität. Wir sind davon überzeugt, dass uns Vielfalt bereichert und im gemeinsamen Arbeiten voranbringt. Deshalb haben wir 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.